Martin Hölter: Am häufigsten verwendete Browser

Hallo Forum!

Mal wieder ein Beitrag zum Thema Browserkampf:

Ich habe gerade die Zugriffsstatistik für April vor mir liegen, in der auch die am meisten verwendeten Browser aufgeführt sind:

Browser                        Hits    % von Gesamt    Sitzungen
Microsoft Internet Explorer   323.031      93,19         31.636
Netscape                       14.193       4,09          2.170
MSProxy/2.0                     5.524       1,59            294
Other Netscape Compatible       1.457       0,42            390
Googlebot/2.1                     773       0,22            620
sitecheck.internetseer.com        410       0,11            410
Sonstiges                         286       0,08             20
Opera/7.02[en]                    107       0,03             11
Opera/7.03[de]                    106       0.03             10
NexaBot/1.0                       100       0,02              1

Es geht noch weiter, nur zur Info: Opera kommt zusaätzlich zu 7.03 und 7.03 noch auf 315 Hits und 29 Sitzungen.

Ich glaube, Microsoft liegt weit vorne...

Schönen Tag noch

Martin Hölter

  1. Hi!

    Ich glaube, Microsoft liegt weit vorne...

    Ja, meist schon, aber unterschiedlich weit: http://webalizer.teamone.de/selfforum/usage_200305.htm#TOPAGENTS...

    Kommt immer auf die Seite und dessen Benutzer an.

    Grüße
    Andreas

  2. Hi,

    WOnach hast du da geschaut?
    Den HTTP_USER_AGENT-String und von dem den Anfang?
    Oder hast du dir die JavaScript-identifikation hergenommen?
    Oder beides?

    Dann dürfte ein starker Opera-Anteil im Anteil von MSIE liegen,
    da dieser per Default (und die meisten Anfaenger aendern das nicht) sich als MSIE meldet.

    Ausserdem: Was ist Netscape?

    Browser                        Hits    % von Gesamt    Sitzungen
    Microsoft Internet Explorer   323.031      93,19         31.636
    Netscape                       14.193       4,09          2.170
    MSProxy/2.0                     5.524       1,59            294
    Other Netscape Compatible       1.457       0,42            390
    Googlebot/2.1                     773       0,22            620
    sitecheck.internetseer.com        410       0,11            410
    Sonstiges                         286       0,08             20
    Opera/7.02[en]                    107       0,03             11
    Opera/7.03[de]                    106       0.03             10
    NexaBot/1.0                       100       0,02              1

    Es geht noch weiter, nur zur Info: Opera kommt zusaätzlich zu 7.03 und 7.03 noch auf 315 Hits und 29 Sitzungen.

    Ich glaube, Microsoft liegt weit vorne...

    Ist das wichtig?
    In Hinblick auf die Geschichte des Browserwars ists wurscht wer gerade mal vorn liegt.
    Besser ist, man produziert Webseiten, die morgen noch gut sind. Und das geht nur wenn man sich an die Standards und nicht an Firmenvorstellungen hält.

    Ciao,
     Wolfgang

    1. Hi,

      Hallo!

      WOnach hast du da geschaut?
      Den HTTP_USER_AGENT-String und von dem den Anfang?
      Oder hast du dir die JavaScript-identifikation hergenommen?
      Oder beides?

      JavaScript

      Dann dürfte ein starker Opera-Anteil im Anteil von MSIE liegen,
      da dieser per Default (und die meisten Anfaenger aendern das nicht) sich als MSIE meldet.

      Mag sein, wusste ich nicht.

      Ausserdem: Was ist Netscape?

      Netscape besteht aus:

      5.x  53,42%
      4.x  45,71%
      3.x   0,63%
      1.x   0,13%
      Netscape 0,09% (was auch immer das ist...)

      Ist das wichtig?
      In Hinblick auf die Geschichte des Browserwars ists wurscht wer gerade mal vorn liegt.
      Besser ist, man produziert Webseiten, die morgen noch gut sind. Und das geht nur wenn man sich an die Standards und nicht an Firmenvorstellungen hält.

      Ich finde das schon wichtig, da es einem hilft, zu beurteilen, wie wichtig es ist, z.B. bei JavaScript an alte Netscape-Versionen zu denken, die ja nunmal einiges anders interpretieren.
      Ich wäre auch froh, wenn sich die Standards endlich durchsetzen würden und die alten Browser verschwinden würden, die diese nicht verstehen...

      Ciao,
       Wolfgang

      Gruß,

      Martin Hölter

      1. Hallo,

        Ich finde das schon wichtig, da es einem hilft, zu beurteilen, wie wichtig es ist, z.B. bei JavaScript an alte Netscape-Versionen zu denken, die ja nunmal einiges anders interpretieren.

        Das ist der falsche Denkansatz. Wenn du eine Seite bastelst, dann solltest du sie einfach so bauen, dass sie mit jedem Browser benutzbar ist. Das bekommst du hin, wenn du dich an den HTML Standard hälst und deine Seite dann ohne CSS und sonstigen Schnick Schnack geht.
        Sicher, sie sieht nicht schön aus. Das kannst du mit CSS ändern. So besorgst du für deine Seite ein Layout, dieses bindest du via @import ein, dann wird NS4 die Seite halt in tristem s/w anzeigen.
        Jetzt kann dein JavaScript kommen. Damit kannst du nun einige Extras hinzufügen (Rollover Effekte, Ein-/Ausklapp Menüs, ...). Aber deine Seite muss auch ohne das Script benutzbar sein. Und wenn es jetzt bei einem alten Browser nicht klappt, dann schließt du diesen einfach aus deinem Script aus. Er hat halt keine tollen Effekte, aber immerhin, sein Benutzer kann deine Seite problemlos betrachten.

        Viele Grüße,

        Stefan

        --
        Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
        http://petition-tanzverbot.de.vu
        1. Hallo!

          Si ungefähr meinte ich das ja. Wenn einer mit nem alten Netscape kommt und sieht keine tollen Effekte, hat er halt Pech gehabt. Trotzdem muss er natürlich den Inhalt noch erkennen können.

          Gruß,

          Martin Hölter

      2. Hi,

        JavaScript

        was ist mit deaktiviertem JavaScript? Btw: In Mozilla lässt sich trotz aktiviertem JS der Zugriff auf einzelne Objekte und Methoden verweigern.

        Mag sein, wusste ich nicht.

        Das ist das Problem _aller_, die irgendwelche Aussagen in Browserstatistiken vermuten.

        Netscape besteht aus:
        5.x  53,42%

        Na klasse. Es existiert kein Netscape 5.x.

        Ich finde das schon wichtig, da es einem hilft, zu beurteilen, wie wichtig es ist, z.B. bei JavaScript an alte Netscape-Versionen zu denken, die ja nunmal einiges anders interpretieren.

        Wenn nur ein einziger Mensch auf diesem Planeten Netscape 3 benutzt und ausgerechnet der bei Dir Kunde werden möchte - willst Du ihn verlieren, nur weil Du nicht in der Lage bist, die vorhandenen Möglichkeiten der Kompatibilität zu nutzen? Deine Argumentationskette ist überdenkenswürdig.

        Ich wäre auch froh, wenn sich die Standards endlich durchsetzen würden und die alten Browser verschwinden würden, die diese nicht verstehen...

        Die Standards setzen sich durch. Alte Browser verschwinden _nie_. Nicht ein einziger.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Die Standards setzen sich durch. Alte Browser verschwinden _nie_. Nicht ein einziger.

          Cheatah

          Hi!

          Also wird es für alle Ewigkeiten mindestens drei Versionen (wenn nicht noch mehr) von jeder Seite geben müssen (NN, IE, W3C)... *seufz*

          Gruß,

          Martin Hölter

          1. Hi,

            Also wird es für alle Ewigkeiten mindestens drei Versionen (wenn nicht noch mehr) von jeder Seite geben müssen (NN, IE, W3C)... *seufz*

            nein. Es reicht eine Version, die alle denkbaren Fälle beachtet. Wenn sich diese in "DOM" und "Rest" unterteilen, ist das u.U. absolut ausreichend.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. Moin Cheatah

          Wenn nur ein einziger Mensch auf diesem Planeten Netscape 3 benutzt und ausgerechnet der bei Dir Kunde werden möchte - willst Du ihn verlieren, nur weil Du nicht in der Lage bist, die vorhandenen Möglichkeiten der Kompatibilität zu nutzen? Deine Argumentationskette ist überdenkenswürdig.
          Die Standards setzen sich durch. Alte Browser verschwinden _nie_. Nicht ein einziger.

          Moeglicherweise aber doch.
          Naja, ich weiss ja nicht, mit welcher Software die Sparkasse Iserlohn ihr Internetbanking faehrt. Die Kreissparkasse Muenchen-Starnberg setzte bis vor vier Wochen eine grottenlangsame Javaanwendung[1] ein.

          Das Dumme daran war nur, dass dieses Teil einzig mit dem IE in Verbindung mit der VM von Micrososft funktionierte. Andere Browser, auch alle neu entwickelten blieben aussen vor.

          Offensichtlich war ich nicht der Einzige mit einer etwas angefressenen Mail an die IT-Abteilung, jedenfalls haben sie jetzt eine saubere und schnelle HTML-basierte Loesung.

          gruesse
          Wilhelm

          [1] Login 2 Minuten, erstellen eine Ueberweisung 3 Minuten

        3. Wenn nur ein einziger Mensch auf diesem Planeten Netscape 3 benutzt und ausgerechnet der bei Dir Kunde werden möchte - willst Du ihn verlieren, nur weil Du nicht in der Lage bist, die vorhandenen Möglichkeiten der Kompatibilität zu nutzen? Deine Argumentationskette ist überdenkenswürdig.
          Die Standards setzen sich durch. Alte Browser verschwinden _nie_. Nicht ein einziger.

          Hallo lieber Cheataaaah
          ich kanns mir leider bei dir nicht verkneifen. Der eine User aus zig-millionen hat einfach Pech gehabt. Weil in der Zeit in der ich mich um "_alle_ alten Browser kuemmere die _nie_ verschwinden werden", kann ich viel Geld verdienen. Statistisch kommt der eine User naemlich (fast) nie, und in der Praxis sogar noch weniger :-)

          Gruesschen

          Thomas

          1. Hi,

            Die Standards setzen sich durch. Alte Browser verschwinden _nie_. Nicht ein einziger.
            Der eine User aus zig-millionen hat einfach Pech gehabt.

            warum glauben immer alle, der Einsatz neuer Techniken würde bedeuten, dass ältere Systeme ausgeschlossen werden? HTML bietet Kompatibilität zu *jedem* System. Ohne die geringste Ausnahme. Und ohne auf neue Techniken verzichten zu müssen.

            Darüber hinaus verstehe ich den Zusammenhang zwischen dem was ich schrieb und Deiner Reaktion darauf nicht.

            Statistisch kommt der eine User naemlich (fast) nie, und in der Praxis sogar noch weniger :-)

            Im kann trotzdem volle Funktionalität geboten werden. Ohne Mehraufwand. Oder Dein Konzept ist defekt.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Hallo,

              HTML bietet Kompatibilität zu *jedem* System. Ohne die geringste Ausnahme. Und ohne auf neue Techniken verzichten zu müssen.

              das problem, finde ich, sind nicht unbedingt ältere systeme/browser sondern neue,
              die denken, dass sie gut mit neuen techniken umgehen können. Mit dem ergebnis,
              trotz korrektem (x)html und css, dass die seite unbedienbar wird.

              Speziell hatte ich das problem kürzlich mit dem aktuelle internet explorer auf einem mac,
              meine seite war da nicht zu gebrauchen, die änderungen welche ich am css vornehmen musste,
              hatten keinerlei auswirkungen auf die darstellung in anderen browsern, die mir zur
              verfügung stehen. Es handelte sich auch nicht um super komplizierte css konstrukte.

              Was ich sagen will, man kann nicht wiklich sicherstellen, ausser man bietet _nur_ html an,
              das systeme ausgeschlossen werden da man nun mal nicht die möglichkeit hat alle
              erdenklichen systeme/browser mit unterschiedlichsten konfigurationen zu testen.
              Bei mir haberte es ja nun schon am mac, dass problem war schnell behoben aber wer
              das problem nicht kennt muss damit rechnen user unfreiwillig/unwissend auszuschliessen
              und das schlimme daran ist, mann kann seine seiten so sauber wie möglich erstellen
              und trotzdem kann es zu fatalen ergebnissen kommen.

              Gruss, Jan aus Dresden

              1. Hallo Jan,

                Speziell hatte ich das problem kürzlich mit dem aktuelle internet explorer auf einem mac,
                meine seite war da nicht zu gebrauchen, die änderungen welche ich am css vornehmen musste,
                hatten keinerlei auswirkungen auf die darstellung in anderen browsern, die mir zur
                verfügung stehen. Es handelte sich auch nicht um super komplizierte css konstrukte.

                Könntest Du uns vielleicht sagen, was denn "falsch" war, damit wir nicht auch in dieses "Fättnäpfchen" treten?

                Viele Grüße,
                Christian

                1. Hallo,

                  Könntest Du uns vielleicht sagen, was denn "falsch" war, damit wir nicht auch in dieses "Fättnäpfchen" treten?

                  Ich muss leider sagen, dass ich nicht mehr ganz genau weis was ich wie geändert habe da ich gleich die ganze css datei überarbeitet habe.
                  Aber letztendlich ging es um die breite des linken bereiches welcher mit float:left versehen war, ich hatte nur die darin enthaltenen blockelemente mit width versehen
                  das parentelement (div) nicht mit dem ergebnis, dass im mac der rechte bereich auf
                  1-2cm breite zusammen gedrückt wurde aber das scheinbar nicht in älteren ie versionen auf dem mac und unter windows in keinem mir zur verfügung stehenden browsern.

                  Bei mir speziell kommen da noch ein paar eigenheiten der konstruktion dazu damit es
                  auch im ie unter windows richtig dargestellt wird, so muss da den links (display:block)
                  auch eine breite gegeben werden was in NN-derivaten und opera nicht nötig ist.

                  Ich glaube nicht, dass man hier was generell zum mac sagen kann, es kommt auf den speziellen fall an, wie was zusammenspielt und welches html element mit welchen
                  formaten versehen ist.

                  Gruss, Jan aus Dresden

  3. Sup!

    Mal wieder ein Beitrag zum Thema Browserkampf:

    Na danke. Der hat uns gefehlt!

    Ich habe gerade die Zugriffsstatistik für April vor mir liegen, in der auch die am meisten verwendeten Browser aufgeführt sind:

    Es geht noch weiter, nur zur Info: Opera kommt zusaätzlich zu 7.03 und 7.03 noch auf 315 Hits und 29 Sitzungen.

    Opera kann sich ja auch als IE tarnen.

    Ich glaube, Microsoft liegt weit vorne...

    Microsoft liegt überall weit vorne: Bei Datenschutzproblemen, beim Preis, bei Sicherheitslücken, bei der Zahl der Kartellprozesse...

    Weiß das eigentlich der Chef der Sparkasse Iserlohn, daß sein Webmaster im Dienst in Foren Postings schreibt, deren einziger Zweck die Provokation des - als weniger stark Microsoft-freundlich bekannten - Forums zu sein scheint?
    Wenn ich in der Arbeitszeit poste, dann tue ich das wenigstens nicht in meiner "dienstlichen Rolle".

    Gruesse,

    Bio

    --
    Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Bereich ASP abgeschafft werden soll!
    1. Hallo Bio!

      Mein Beitrag war absolut wertfrei gemeint (zur Info). Ich habe nur die objektiven Zahlen genannt, ohne M$ loben zu wollen. Der letzte Satz war auch nur auf die Zahlen bezogen...
      Ich weiß, dass es die meistens Leute hier anpi..., dass die Mehrheit der User Kleinstweich-Produkte benutzen, ich würd am liebsten auch nur Linux benutzen, aber bei der Arbeit geht das schonmal gar nicht und zu Hause will ich auch spielen...

      Gruß,

      Martin Hölter

      1. Hi,

        Ich habe nur die objektiven Zahlen genannt,

        recherchiere bitte im Archiv, warum es faktisch absolut unmöglich ist, in diesem Zusammenhang in irgendeiner Form Objektivität finden zu können.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  4. Hallo Forum

    Jeder ist selber Schuld, wenn er mit dem IE arbeitet. Mozilla z.B. erleichtert einem die Arbeit und das Navigieren mit Tabs, Bannerblock ungemein, Opera ist sehr und hat auch noch andere Vorteile.
    Hauptsache, man benutzt den neusten Browser, sei es nun ein Qualitätsprodukt oder voll mit Sicherheitslücken gestopfter Internet Explorer von der Firma Billi.

  5. Hallo,

    wenn Deine Sparkasse mit solch statischen Ergebnissen - anstatt Tendenzen - auch das eigentliche Finanzgeschäft betreibt, kann das ins Auge gehen.
    Wenn es "nur" um Webstatistik geht, können wir vielleicht helfen! ;-)

    Gruß
    Reiner

  6. Hi Martin,

    Mal wieder ein Beitrag zum Thema Browserkampf:
    Ich glaube, Microsoft liegt weit vorne...

    wieviele potentielle Kunden hat Dein Arbeitgeber durch diesen Beitrag verloren?
    (Es soll ja Leute geben, die wählen ihre Bank nach Sicherheitsaspekten und nicht nach Marktanteil.)

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.