Stefan Bach: Am häufigsten verwendete Browser

Beitrag lesen

Hallo,

Ich finde das schon wichtig, da es einem hilft, zu beurteilen, wie wichtig es ist, z.B. bei JavaScript an alte Netscape-Versionen zu denken, die ja nunmal einiges anders interpretieren.

Das ist der falsche Denkansatz. Wenn du eine Seite bastelst, dann solltest du sie einfach so bauen, dass sie mit jedem Browser benutzbar ist. Das bekommst du hin, wenn du dich an den HTML Standard hälst und deine Seite dann ohne CSS und sonstigen Schnick Schnack geht.
Sicher, sie sieht nicht schön aus. Das kannst du mit CSS ändern. So besorgst du für deine Seite ein Layout, dieses bindest du via @import ein, dann wird NS4 die Seite halt in tristem s/w anzeigen.
Jetzt kann dein JavaScript kommen. Damit kannst du nun einige Extras hinzufügen (Rollover Effekte, Ein-/Ausklapp Menüs, ...). Aber deine Seite muss auch ohne das Script benutzbar sein. Und wenn es jetzt bei einem alten Browser nicht klappt, dann schließt du diesen einfach aus deinem Script aus. Er hat halt keine tollen Effekte, aber immerhin, sein Benutzer kann deine Seite problemlos betrachten.

Viele Grüße,

Stefan

--
Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
http://petition-tanzverbot.de.vu