border-collapse funktioniert anscheinend nicht?
rainer harzi
- css
0 Herbalizer0 rainer harzi0 Ole
Hallo Forum,
Ich habe folgendes geschrieben:
<table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" summary="" style="width:100%; border-collapse:collapse; " >
<tr>
<td style="border-style:none; "><hr style="color:red; margin-top:16px; "></td>
<td style="text-align:right; width:347px; padding-right:15px; border-style:hidden; ">
<img src="grafiken/lyo/kplyo.gif" width="347" height="46" border="0" alt="" >
</td>
</tr>
</table>
Zu sehen unter:www.jouan-hessen.de
Trotz border-collapse habe ich immer noch einen Spalt zwischen der Linie und der Graphik. (IE 6.0) Warum? Die Graphik endet mit der roten Linie, daher kommt also der weiße Spalt nicht.
Was muß ich ändern, oder wie kann ich anders schreiben, dass Linie und Graphik zusammenfallen?
Danke
Rainer
Hi!
<td style="text-align:right; width:347px; padding-right:15px; border-style:hidden; ">
<img src="grafiken/lyo/kplyo.gif" width="347" height="46" border="0" alt="" >
</td>
Nimm die Zeilenumbrüche raus, das sollte theoretisch helfen: <td><img ..></td>
Zu sehen unter:http://www.jouan-hessen.de
<faq/#Q-19>
Gruß Herbalizer
Hi,
Nimm die Zeilenumbrüche raus, das sollte theoretisch helfen: <td><img ..></td>
Hab's gemacht. Leider immer noch eine Lücke da!
Gruß
Rainer
hi Rainer
meinst du den dokumentenkopf, wo "intro" steht?
wenn ja, solltest du einfach den weißen rand vom
bild entfernen :)
so long
ole
(8-)>
Hi Ole,
meinst du den dokumentenkopf, wo "intro" steht?
wenn ja, solltest du einfach den weißen rand vom
bild entfernen :)
Jetzt brech' ich ja zusammen! Was ist denn das? Auf dem Server ist immer noch das Bild mit dem Rand.
Danke an Euch, das Problem ist damit gelöst! Peinlich!
Hier aber dennoch nochmal für alle zum Mitschreiben, die vielleicht einmal die Suchfunktion nutzen. Folgendes ist geschehen:
1. Bilder mit weißem Rand waren bereits auf dem Server.
2. Habe auf meinem Computer den weißen Rand eliminiert (waren ca. 3 px) und habe die Änderungen unter gleichen Dateinamenen wieder abgespeichert.
3. Habe mit FlashFXP und der Einstellung Auto Skip bei Same, Overwrite bei Smaller und bei Larger, die Daten upgeloaded.
4. Nach dem Hinweis von Ole habe ich einfach nur die Dateinamen der betreffenden Dateien geändert, das Programm angepaßt und erneut upgeloaded.
5. Siehe da, jetzt ist der weiße Rand weg!
Eigentlich hätten aber dennoch die Dateien nach dem Löschen des weißen Randes kleiner sein müssen was zu einem Overwrite führen hätte müssen. Tat es aber leider nicht. Leider gibt es im FlashFXP nicht die Möglichkeit Modified Files zu übertragen.
Konsequenz: Ich werde auch Same im FlashFPX auf Overwrite setzten, damit mir sowas nicht wieder passiert. Habe dann natürlich den Nachteil, dass immer alle Dateien übertragen werden. Mist!
Nochmals Danke an alle
Rainer