Andreas Korthaus: günstiges SSL-Zertifikat

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem günstigen SSL-Zertifikat für einen Web-Server(Apache, 1 IP), da gibt es teilweise ja erhebliche Unterschiede! Im Unterschied zu Providern dürfte es hier wohl egal sein welche CA man verwendet, oder? Das günstigste was ich bisher gefunden habe ist von Thawte für 199 USD, aber man kann auch deutlich über 500 USD auf den Tisch legen. Was gibt es denn da für Unterschiede, was würdet Ihr empfehlen?
Was ist wenn sich die IP ändert?

Viele Grüße
Andreas

  1. sein welche CA man verwendet,
    Jaein eigentlich bestätigen die Trustcenter nur die echtheit eines Zertifikates und die Identität des Inhabers.
    Wenn irgenwer auf die dumme Idee kommt ein Trustcenter nicht anzuerkennen wird er Deine Webseit nicht besuchen :-) Die Möglichkeit ist aber meiner Meinung nach sehr theoretisch.

    oder? Das günstigste was ich bisher gefunden habe ist von Thawte für 199 USD, aber man kann auch deutlich über 500 USD auf den Tisch

    Das günstigste was ich kenne ist von Trust Center
    http://www.trustcenter.de für 130
    Unterschiede liegen in de Regel im Service.
    Zusätzlich gehen die Preise gerade bei Verisign noch runter wenn Du mehr Zertifikate nimmst oder Zusatzleistungen wie i-payment etc. beantragst.

    legen. Was gibt es denn da für Unterschiede, was würdet Ihr empfehlen?

    Empfehlen...?
    Ist so ein bischen Geschmackssache.
    Ich gehe meist zu Verisign, die sind sehr professionell, und den Kunden, die mit solch konkreten Dingen kommen, kommt es auf ein paar hundert Euro hin oder her nicht an.
    Privat, will ich jetzt mal diese Trustcenter Zertifikat testen.
    Dieses erscheint mir doch sehr günstig.

    Was ist wenn sich die IP ändert?

    Ich hatte den Fall noch nicht aber frag mal so einen Anbieter.

    Viele Grüße
    Andreas

    1. Hallo noch einmal
      Ach ja ich hatte vergessen zu grüßen:

      Also noch einmal vorab
      Hallo Andreas

      Und natürlich:

      einen svchönen Tag aus Berlin

      TomIRL

    2. Hi!

      Das günstigste was ich kenne ist von Trust Center
      http://www.trustcenter.de für 130
      Unterschiede liegen in de Regel im Service.

      http://www.trustcenter.de/set_de.htm

      anscheinend sind die im IE5 nicht integriert, IE 4 ist bei mir Mindestvoraussetzung. Schade! Hörte sich gut an.

      Kennt jemand ne Übersicht von Zertifikaten die in den IE4 integriert sind? IE 4 installieren wäe nicht so lustig da ich OE verwende ;-)

      Privat, will ich jetzt mal diese Trustcenter Zertifikat testen.

      Wieso willst Du das privat? Da reicht doch eine eigen CA ;-)

      Grüße
      Andreas

      1. http://www.trustcenter.de/set_de.htm

        anscheinend sind die im IE5 nicht integriert, IE 4 ist bei mir Mindestvoraussetzung. Schade! Hörte sich gut an.

        Du hattest nach einem günstigen Anbieter gefragt!
        Außderm wer braucht den bei einem IE4X noch ein Zertifikat?
        Das Sicherheitsrisiko liegt da ja wohl eher auf der Userseite.

        Kennt jemand ne Übersicht von Zertifikaten die in den IE4 integriert sind? IE 4 installieren wäe nicht so lustig da ich OE verwende ;-)

        <IRONIE>
        Vielleicht benutzt in diesem Forum noch jemand den tollen Browser? </IRONIE>
        :-)

        Privat, will ich jetzt mal diese Trustcenter Zertifikat testen.
        Wieso willst Du das privat? Da reicht doch eine eigen CA ;-)

        Hab zu viel Geld :-)
        Außerdem dient es meiner Weitterbildung :-)
        Außerdem sag ich nicht alles..
        Großes Geheimniss:-)

        Viele Grüße aus Berlin

        1. Hi!

          Du hattest nach einem günstigen Anbieter gefragt!
          Außderm wer braucht den bei einem IE4X noch ein Zertifikat?
          Das Sicherheitsrisiko liegt da ja wohl eher auf der Userseite.

          Kann sein, trotzdem ist das inakzeptabel da ich weiß dass ein Teil der Anwender IE4 verwenden _muss_. Ob mir das gefällt oder nicht.

          <IRONIE>
          Vielleicht benutzt in diesem Forum noch jemand den tollen Browser? </IRONIE>

          webalizer: Mai
          1752       0.09%  MSIE 4.0

          also einer von denen bitte mal melden ;-)

          Hab zu viel Geld :-)

          Kann man ändern, ich meil Dir meine Kontonummer!

          Außerdem dient es meiner Weitterbildung :-)

          Aha!

          Außerdem sag ich nicht alles..
          Großes Geheimniss:-)

          Oh! Jetzt wirds interessant ;-)

          Grüße
          Andreas

          1. Sup!

            Ob sich da jemand freiwillig meldet?

            *scnr*

            Gruesse,

            Bio

            --
            Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Bereich ASP abgeschafft werden soll!
            1. Moin

              Sup!

              Ob sich da jemand freiwillig meldet?

              Bestimmt nur heimlich per Mail!

  2. Moin,

    Was ist wenn sich die IP ändert?

    Was soll sein? Dann ändert sie sich eben. Und mit ihr änderst du hoffentlich den DNS-Eintrag, sonst findet der Besucher dich ja nicht mehr.
    Mit dem Zertifikat hat das nichts zu tun, da die ja in der Regel auf einen Namen ausgestellt werden.

    (Deswegen ist ein Angriff bei HTTPS ja auch relativ einfach über DNS-Spoofing möglich. Das einzige was einen theoretisch daran hindert das zu tun, ist, dass er dann ein Zertifikat auf den Zielnamen braucht, welches der Browser auch anerkennt. Im Zweifelsfall muß ein Angreifer aber dafür nur die erwähnte Menge Geld auf den Tisch legen, um von irgendeiner CA so ein Zertifikat zu kriegen.)

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Hallo Henryk,

      (Deswegen ist ein Angriff bei HTTPS ja auch relativ einfach über DNS-Spoofing möglich. Das einzige was einen theoretisch daran hindert das zu tun, ist, dass er dann ein Zertifikat auf den Zielnamen braucht, welches der Browser auch anerkennt. Im Zweifelsfall muß ein Angreifer aber dafür nur die erwähnte Menge Geld auf den Tisch legen, um von irgendeiner CA so ein Zertifikat zu kriegen.)

      Nur mal so aus Neugierde: Gibt es denn keine Richtlinie, dass nur dem in wohis eingetragenen Admin-C gegen Vorlage seines Personalausweises ein Zertifikat ausgestellt werden darf oder so ähnlich?

      Viele Grüße,
      Christian

      1. Nur mal so aus Neugierde: Gibt es denn keine Richtlinie, dass nur dem in wohis eingetragenen Admin-C gegen Vorlage seines Personalausweises ein Zertifikat ausgestellt werden darf oder so ähnlich?

        Doch die gibt es.
        Deswegen war ja auch von VIEL Geld die Rede.

        TomIRL

      2. Moin,

        Nur mal so aus Neugierde: Gibt es denn keine Richtlinie, dass nur dem in wohis eingetragenen Admin-C gegen Vorlage seines Personalausweises ein Zertifikat ausgestellt werden darf oder so ähnlich?

        Also Verisign hat schon mindestens einmal ein Zertifikat auf den Namen Microsoft an einen Wildfremden ausgestellt. Auf die Richtlinien würde ich nicht allzuviel geben.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~