DeathAngel: ignoriert der IE definitionen für links???

Hallöchen!
ich wollte mal anfragen, ob der IE die Definitionen für links (in einem externen css-file) ignoriert - Version 6.0 ?
der Phoenix nimmt sie teilweise an, der IE nahezu garnicht.

a:link { text-decoration:none; color:#000000; }
a:visited { text-decoration:none; color:#004575; }
a:hover { text-decoration:none; color:#00A069; }
a:active { text-decoration:none; color:#72B500; }

müsste doch so meines Erachtens nach richtig sein.
Phoenix nimmt active nicht an und der IE übernimmt bei active (ab und zu) die Farbe von hover, ansonsten funktioniert nur visited im IE sonst gar nichts.

Falls jemand sachdienliche Hinweise hat, wäre ich sehr dankbar, wenn er/sie die an dieser Stelle äußern würde. :)

mfg DeathAngel

P.S.: Bitte keine E-Mails ;)

  1. Hi,

    ich wollte mal anfragen, ob der IE die Definitionen für links (in einem externen css-file) ignoriert - Version 6.0 ?

    so pauschal gefragt: nein.

    der Phoenix nimmt sie teilweise an,

    Wenn er sie nur teilweise annimmt, hast Du offenbar etwas falsch gemacht. Er müsste die Angaben _vollständig_ umsetzen.

    müsste doch so meines Erachtens nach richtig sein.

    Das bedeutet nicht, dass damit alles richtig ist. CSS steht immer in Zusammenhang mit HTML.

    Falls jemand sachdienliche Hinweise hat, wäre ich sehr dankbar, wenn er/sie die an dieser Stelle äußern würde. :)

    An diesem CSS sehe ich spontan keinen Fehler. Das HTML und ggf. vorhandenes weiteres CSS ist von Relevanz.

    P.S.: Bitte keine E-Mails ;)

    Selbstverständlich nicht.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo!

      An diesem CSS sehe ich spontan keinen Fehler. Das HTML und ggf. vorhandenes weiteres CSS ist von Relevanz.

      Das CSS-File scheint auf jeden Fall richtig eingebunden zu sein, da er den darin festgelegten Hintergrund übernimmt und sonst wahrscheinlich auch gar nicht auf die Definitionen eingehen würde.
      Die innerhalb des HTML festgelegten Styles folgen hier:

      <a href="Punkt1.html">
      <div style="position:absolute; top:25px; left:15px; width:80px; height:10px; font-family:Arial,Sans-Serif,Helvetica; font-size:10pt; cursor:pointer;">Punk1</div></a>
      <div style="position:absolute; top:25px; left:100px; width:3px; height:10px; font-family:Arial,Sans-Serif,Helvetica; font-size:10pt;">|</div>
      <a href="Punkt2.html">
      <div style="position:absolute; top:25px; left:113px; width:70px; height:10px; font-family:Arial,Sans-Serif,Helvetica; font-size:10pt; cursor:pointer;">Punkt2</div></a>

      liegt da ein Konflikt vor?
      mfg DeathAngel

      1. Hi,

        <a href="Punkt1.html">
        <div style="position:absolute; top:25px; left:15px; width:80px; height:10px; font-family:Arial,Sans-Serif,Helvetica; font-size:10pt; cursor:pointer;">Punk1</div></a>

        liegt da ein Konflikt vor?

        Klar:
        <a></a> ist ein inline-Element und darf keine Blockelemente wie <div></div> enthalten.

        http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/elemente.htm#inline_elemente

        Streibs doch mal anders herum: div nach außen und a rein, dann sollte es klappen:

        <div style="position:absolute; top:25px; left:15px; width:80px; height:10px; font-family:Arial,Sans-Serif,Helvetica; font-size:10pt; cursor:pointer;"><a href="Punkt1.html">Punk1</a></div>

        usw.

        Grüße,

        Ronny

        1. Hallö!

          <a></a> ist ein inline-Element und darf keine Blockelemente wie <div></div> enthalten.

          gut vielen Dank, nu geht es so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
          Aber darauf muss man erstmal kommen (wußte bisher noch nichts von inline-Elementen - wieder was dazugelernt :) ).

          mfg DeathAngel

      2. <div style="position:absolute; top:25px; left:113px; width:70px; height:10px; font-family:Arial,Sans-Serif,Helvetica; font-size:10pt; cursor:pointer;">Punkt2</div></a>

        und nebenbei, 10pt ist winzigst klein auf dem Monitor, vor allem auf Apple Rechnern. Das pt keine Maßeinheit für den Bildschirm ist, ist dir bekannt?

        Struppi.

  2. Hi,

    ich wollte mal anfragen, ob der IE die Definitionen für links (in einem externen css-file) ignoriert - Version 6.0 ?

    nein.

    der Phoenix nimmt sie teilweise an, der IE nahezu garnicht.

    Definiere: "nimmt sie teilweise an" und "nahezu garnicht"

    a:link { text-decoration:none; color:#000000; }
    a:visited { text-decoration:none; color:#004575; }
    a:hover { text-decoration:none; color:#00A069; }
    a:active { text-decoration:none; color:#72B500; }

    Stimmt die Reihenfolge mit dem Original-CSS überein? Dann sollte es klappen.
    Oder gibt es weitere Rulesets, deren Selektoren die Links auswählen und deren Selektoren eine höhere Specificity haben?

    Phoenix nimmt active nicht an und der IE übernimmt bei active (ab und zu) die Farbe von hover, ansonsten funktioniert nur visited im IE sonst gar nichts.

    Daß IE :active falsch interpretiert, ist bekannt (er benutzt es sowohl für :active als auch für :focus).
    Die Geckos machen :active eigentlich richtig (nur vom Mousedown bis zum Mouseup).

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. hallo!

      Definiere: "nimmt sie teilweise an" und "nahezu garnicht"

      ist weiter unten geschehen.

      a:link { text-decoration:none; color:#000000; }
      a:visited { text-decoration:none; color:#004575; }
      a:hover { text-decoration:none; color:#00A069; }
      a:active { text-decoration:none; color:#72B500; }

      Stimmt die Reihenfolge mit dem Original-CSS überein? Dann sollte es klappen.

      ja, das ist dir Original-Reihenfolge.

      Oder gibt es weitere Rulesets, deren Selektoren die Links auswählen und deren Selektoren eine höhere Specificity haben?

      das sagt mir leider gar nichts :/

      Die Geckos machen :active eigentlich richtig (nur vom Mousedown bis zum Mouseup).

      Mousedown/Mouseup heißt?

      mfg DeathAngel

      1. Hi,

        Mousedown/Mouseup heißt?

        "Maustaste runtergedrückt"/"Maustaste losgelassen"

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes