Komentare innerhalb von Tags
Matthias
- html
Hallo Leute
es ist nicht möglich, innerhalb von <... src="<!--kommentar//-->test.html"> zu setzen und dann als einfache HTML-Seite aufzurufen.
Ich versuche gerade eine Art Template für eine PHP-Anwendung zu entwickeln. In PHP werden diese Kommentare einfach durch ein Variable ersetzt und alles wird toll angzeigt. Da diese Templates aber auch von Designern entwickelt werden sollen, wöllte ich es gern so gestalten, daß man sich trotz verschiedener Platzhalter die Seite im Browser ansehn kann - deswegen der Versuch mit Kommentaren.
Fällt euch dazu eine Lösung ein, die auch für <... src=""> funktioniert?
Danke
Matthias
Hi,
es ist nicht möglich, innerhalb von <... src="<!--kommentar//-->test.html"> zu setzen und dann als einfache HTML-Seite aufzurufen.
Richtig, Kommentare sind SGML-Elemente, Elemente können nicht innerhalb von Tags vorkommen.
Ich versuche gerade eine Art Template für eine PHP-Anwendung zu entwickeln. In PHP werden diese Kommentare einfach durch ein Variable ersetzt und alles wird toll angzeigt. Da diese Templates aber auch von Designern entwickelt werden sollen, wöllte ich es gern so gestalten, daß man sich trotz verschiedener Platzhalter die Seite im Browser ansehn kann - deswegen der Versuch mit Kommentaren.
Warum dann nicht einfach
<... src="<?php echo Variable; ?>test.html"> ?
cu,
Andreas
Hi Andreas
Warum dann nicht einfach
<... src="<?php echo Variable; ?>test.html"> ?
geht nicht, wenn ich bspw. deine Angabe in die scr von einem Frameset einfüge, dann kann ich mir die Frameset-Datei immer noch nicht ansehen, weil die erforderlichen Seiten nicht gefunden werde...
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
Fällt euch dazu eine Lösung ein, die auch für <... src=""> funktioniert?
Nö, aber ehrlich gesagt sollte auch
<img src=""><!-- Anm. zu src="": dies und das -->
allgemein verständlich sein.
Grüße,
Utz
Hallo Utz
<img src=""><!-- Anm. zu src="": dies und das -->
Bei diesem Bsp. kann ich nicht den Pfad zu meinem Bild durch PHP ersetzen, deswegen
<img src="{pfad}test.gif"> in der HTML-Seite,
$pfad="bsp/bsp/"; in dem PHP-Script
-> in der HTML Seite steht nach der Bearbeitung durch das PHP-Script ja dann <img src="bsp/bsp/test.gif">, aber wenn ich nur die HTML ansehen will, dann ist es problematisch. Da hilft leider auch kein Kommentar hinter dem Bild...
Trotzdem Danke
Matthias
Hallo Matthias,
ah, jetzt verstehe ich erst (einigermaßen), worum es Dir geht.
Einigermaßen, aber nicht richtig. Ich hab jetzt folgendes verstanden:
Wenn PHP zur Verfügung steht, soll der Pfad von PHP eingefügt werden.
Wenn PHP nicht zur Verfügung steht (direktes Anschauen der Datei im Browser), soll statt dessen ein fester Pfad verwendet werden.
Ist das soweit richtig?
Da fällt mir nur folgende, leider schreibaufwändige Variante ein (ich kann kein PHP, daher die von PHP zu schreibenden Strings als {String} notiert):
{ Kommentarzeichen Anfang }
<img src="fester_pfad/src.jpg">
{ Kommentarzeichen Ende }
{ img-Tag inkl. dynam. Pfad }
Steht PHP zur Verfügung, schreibt PHP Kommentarzeichen um das img-Tag und "deaktiviert" es so, und schreibt den img-Tag neu. Offline ignoriert der Browser die PHP-Tags und interpretiert das Bild mit festem Pfad.
Oder hab ich jetzt noch was falsch verstanden?
Grüße,
Utz
Hi Utz
Oder hab ich jetzt noch was falsch verstanden?
jo, sorry :-)
Es geht nicht darum, ob PHP zur Verfügung steht, sondern PHP steht zur Verfügung. In PHP soll ein Pfad zu den Bildreferenzen hinzugefügt werden. Wenn ich aber in meine HTML-Seite eine Variable vor meinen Bildnamen setze, dann kann ich mir die HTML-Seite (zum Testen ohne PHP) nicht ansehen, weil der Browser ja die Variable in die Bildreferenz integriert.
Vielleicht hilft Dir ja der Beitrag von Chipsy zum Verständnis.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
Es geht nicht darum, ob PHP zur Verfügung steht, sondern PHP steht zur Verfügung. In PHP soll ein Pfad zu den Bildreferenzen hinzugefügt werden. Wenn ich aber in meine HTML-Seite eine Variable vor meinen Bildnamen setze, dann kann ich mir die HTML-Seite (zum Testen ohne PHP) nicht ansehen, weil der Browser ja die Variable in die Bildreferenz integriert.
Na, genau so hatte ich es doch verstanden. "HTML-Seite (zum Testen ohne PHP) ansehen" heißt für mich halt: "PHP steht nicht zur Verfügung" - für diesen Testfall.
Grüße,
Utz
Hi Leute,
das Problem habe ich auch! Ich entwickle zur Zeit JSP-Seiten und für die Gui entwerfe ich am liebsten erstmal eine HTML-Seite, die ich mir normal im Browser ansehen kann, ohne Tags, nur leider erfordert das nachträgliche einbringen der Tags mehr aufwand und die Gefahr ist sehr groß, daß man etwas vergisst.
Kennt denn nicht jemand ein Programm (muß ja kein normaler Browser sein) ,daß die Tags auf den JSP, ASP, ... -Seiten einfach ignoriert!
Dürfte doch nicht so schwer sein... man müsste die Datei einfach nach den Tags durchparsen! Ok, könnte man auch selber schreiben, aber wenn es dieses Programm bereits gibt, muß man sich nicht die Umstände machen ;o)
MfG
Chispy
Hallo Mathias
eine möglichkeit bemerkungen in html tags einzubauen ohne das sie vom Browser angezeigt werden wäre:
<... src="<? /*kommentar*/ ?>test.html">
mit einem php-kommentar.
Ist zwar geschummelt funktioniert aber.
Hallo Leute
es ist nicht möglich, innerhalb von <... src="<!--kommentar//-->test.html"> zu setzen und dann als einfache HTML-Seite aufzurufen.
Ich versuche gerade eine Art Template für eine PHP-Anwendung zu entwickeln. In PHP werden diese Kommentare einfach durch ein Variable ersetzt und alles wird toll angzeigt. Da diese Templates aber auch von Designern entwickelt werden sollen, wöllte ich es gern so gestalten, daß man sich trotz verschiedener Platzhalter die Seite im Browser ansehn kann - deswegen der Versuch mit Kommentaren.
Fällt euch dazu eine Lösung ein, die auch für <... src=""> funktioniert?
Danke
Matthias
mfg Joey
Hallo Mathias
eine möglichkeit bemerkungen in html tags einzubauen ohne das sie vom Browser angezeigt werden wäre:
<... src="<? /*kommentar*/ ?>test.html">
mit einem php-kommentar.
Ist zwar geschummelt funktioniert aber.
sorry
es muß so aussehen, damit der Link funktioniert:
<a href="http://www.irgendwo.de?variable=bla&<? /*test*/ ?>">
wenn du keine variablen übergibst dann lass:
variable=bla&
einfach weg.
mfg Joey