plug-in check mit html ausweicher
artur
- javascript
hi, ich habe folgendes problem, im archiv fand ich zwar einige dinge zum plugin check doch geholfen haben sie mir nicht.
es geht darum ein quicktime-movie einzubinden und einen einfachen plugin check durchzuführen...netscape ist okay nur der ie springt ständig auf die alternativ seite und das obwohl das plugin installiert ist. gibt eine sichere möglichkeit die plugin-abfrage durchzuführen?
function checkPlugin(plgIn, theURL, altURL, autoGo) { //v4.0
var ok=false; document.returnValue = false;
with (navigator) if (appName.indexOf('Microsoft')==-1 ||
(plugins && plugins.length))
{
ok=(plugins && plugins[plgIn]);
}
else if (appVersion.indexOf('3.1')==-1) {
if (plgIn.indexOf("Flash")!=-1 && window.flash!=null)
ok=window.flash;
else if (plgIn.indexOf("Director")!=-1 && window.dir!=null)
ok=window.dir;
else ok=autoGo; }
if (!ok) theURL=altURL; if (theURL) window.location=theURL;
}
und das steht dann im body:
onLoad="checkPlugin('QuickTime Plug-in 6.0.2',
'index_qtx.html','index_gif.html',true);
return document.returnValue"
kann man mir da helfen?
mfg artur
Hallo artur,
gibt eine sichere möglichkeit die plugin-abfrage durchzuführen?
Leider nein, denn:
1. Mit JavaScript sowieso nicht, denn JavaScript könnte deaktiviert sein, das Plugin sehr wohl installiert.
2. Der IE kennt zwar eine eigene Möglichkeit in VB-Script. Andere Browser kennen navigator.plugins. Aber was ist mit wiederum anderen Browsern, die keine diese Methoden unterstützen, das Plugin jedoch anzeigen können?
3. Es ist im offiziellen Standard festgelegt, dass man mit
<object type="video/quicktime" data="....mov" width="..." height="...">
<param name="src" value="....mov">
<!-- evtl. weitere param -->
Alternativinhalt, der angezeigt wird, wenn das Plugin nicht vorhanden ist.
</object>
das realisiert, was Du haben willst. Ohne JavaScript, ohne Weichen. Allerdings haben einige Leute anscheinend Probleme damit mit dem MacIE 5.1.1 gehabt. (Er hat das ganze zwar angezeigt, aber keine <param>s interpretiert) Ich gehe mal davon aus, dass Du mit der letzten Variante den größtmöglichen Benutzerkreis "erwischt". Allerdings auch nicht alle.
Viele Grüße,
Christian