spezielles Gästebuch gesucht
Peter
- sonstiges
Hallo,
eine Bekannte von mir sucht ein Muster (Website) für ein Gästebuch, bei dem die Einträge nicht sofort veröffentlicht werden, sondern zuvor (mit entsprechender Zeitverzögerung) erst durch den HP-Besitzer freigegeben werden müssen. Kennt jemand zufällig eine solche Seite, die man als Muster nehmen könnte?
Für "sachdienliche Hinweise" gibt es zwar keine Belohnung ( :-( ) aber ein Dankeschön im Voraus!
Gruß
Peter
Moin,
www.webcounter.goweb.de wäre z. B. ein Anbieter. Aber ich glaube alle Anbieter bieten diese Möglichkeit ...
Gruß
Stefan
Hallo
Also sowas kannst du mit php sehr schnell schreiben.
Habe das öffter mal gemacht, wenn du willst kann ich dir dabei helfen!!
Voraussetzung ist php und mysql!!
Gruss Pädu
Hallo
Also sowas kannst du mit php sehr schnell schreiben.
Habe das öffter mal gemacht, wenn du willst kann ich dir dabei helfen!!
Voraussetzung ist php und mysql!!Gruss Pädu
Hallo Pädu,
herzlichen Dank für dein Angebot! Ich habe nicht viel Kenntnisse und muß mal dumm fragen: php (Programmsprache) und mysql (Datenbank) sind doch "serverseitige" Anwendungen, oder? Kann die jeder Hompagebastler genau so zu Hause entwickeln und uploaden wie z.B. eine Seite mit HTML-Code? Und wo wird der php-Code die mysql-db dann dort gespeichert, in die gleichen Verzeichnisse, in denen seine HTML-Seiten liegen?
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter
herzlichen Dank für dein Angebot! Ich habe nicht viel Kenntnisse und muß mal dumm fragen: php (Programmsprache) und mysql (Datenbank) sind doch "serverseitige" Anwendungen, oder? Kann die jeder Hompagebastler genau so zu Hause entwickeln und uploaden wie z.B. eine Seite mit HTML-Code?
Nun, um PHP bei dir zu hause zu testen brauchst du einen Webserver, wie den Apache. Auch bei deinem Hoster musst du eine MySQL-Daatenbank sowie die Möglichkeit PHP-Scripte auszuführen haben. Bei kostenlosen Hostern gibt es das meistens nicht, aber im Zweifelsfalle solltest du lieber mal nachfragen.
Und wo wird der php-Code die mysql-db dann dort gespeichert, in die gleichen Verzeichnisse, in denen seine HTML-Seiten liegen?
Wenn du PHP nicht mit CGI verwenden willst, kannst du es im normalen Verzeichnisbaum, deiner Seite abspeichern.
Schöne Grüße
Johannes