amerikanisches design???
blackmoon
- sonstiges
Kann mir jemand sagen, was man bei Webdesign unter einem amerikanische Konzept bzw. Design/Layout verteht und wie es sich vom deutschen/europäischen unterscheidet?
Ich soll für eine Firma eine Website neugestalten und die wollen alles zweisprachig. die englische Variante soll "amerikanisch" werden. Was habe ich mir darunter vorzustellen?
Vielen Dank,
blackmoon
Kann mir jemand sagen, was man bei Webdesign unter einem amerikanische Konzept bzw. Design/Layout verteht und wie es sich vom deutschen/europäischen unterscheidet?
Ich soll für eine Firma eine Website neugestalten und die wollen alles zweisprachig. die englische Variante soll "amerikanisch" werden. Was habe ich mir darunter vorzustellen?
Vielen Dank,
blackmoon
Vielleicht meinten sie auch amerikanisches Englisch, anstatt dem brittischen Englisch. ;)
hi,
Vielleicht meinten sie auch amerikanisches Englisch, anstatt dem brittischen Englisch. ;)
denke ich auch.
gruß,
small-step
hi,
Vielleicht meinten sie auch amerikanisches Englisch, anstatt dem brittischen Englisch. ;)
denke ich auch.gruß,
small-step
Soetwas wie das amerikanische Design scheint es dennoch zu geben.
Allerdings frage ich mich, warum eine Firma eine Multilanguage-Seite in unterschiedlichen Designs haben will. Das ist doch wegen der Corporate Identity nicht klug. (Sofern es wirklich das Design sein soll ;)
hi,
Vielleicht meinten sie auch amerikanisches Englisch, anstatt dem brittischen Englisch. ;)
denke ich auch.
Das glaube ich nicht. Es gibt die Site schon zweisprachig. Die Inhalte sollen übernommen werden, aber das Design der englischen Variante soll speziell auf den amerikanischen Markt zugeschnitten werden.
Mir ist schon aufgefallen, dass amerikanische seiten einen anderen stil haben. es wird viel öfter times new roman benutzt anstatt z.b. verdana oder arial.
ist aber nur eine vermutung
Mir ist schon aufgefallen, dass amerikanische seiten einen anderen stil haben. es wird viel öfter times new roman benutzt anstatt z.b. verdana oder arial.
ist aber nur eine vermutung
Geh mal davon aus, dass die Amis in den meisten fällen dreispaltige seiten aufbauen. Dazu kommen viele kleine info boxen mit news werbung usw.
wenn du nicht klar kommst melde Dich bei mir. kann dich sicher dabei unterstützen.
oder wenn du bekannt oder gar freunde drüben hast noch besser die sollten sich noch besser auskennen.
Adrian
Hallo blackmoon,
da hast du aber ein Problem. Wie wär's mal mit dem direkten Weg an Deinen Auftraggeber?!
Wer weiß schon, was der unter was auch immer versteht? Vielleicht will er ja Stars and Stripes? :-)
Arbeitest du mit echten Designern? Oder hast du eine gestalterische Ausbildung? Wie auch immer. Wenn Du Deinen Auftraggeber nicht anfragen magst, mach 'nen Entwurf auf Papier und lass es Dir abzeichnen.
Vero
Darf man fragen was die Firma herstellt oder vertreibt? Vielleicht hat es etwas mit dem Content zu tun. Ansonsten kann ich auch nur eine direkte Rückfrage beim Auftraggeber empfehlen. Kann mir jemand sagen, was man bei Webdesign unter einem amerikanische Konzept bzw. Design/Layout verteht und wie es sich vom deutschen/europäischen unterscheidet?
Ich soll für eine Firma eine Website neugestalten und die wollen alles zweisprachig. die englische Variante soll "amerikanisch" werden. Was habe ich mir darunter vorzustellen?
Vielen Dank,
blackmoon
Darf man fragen was die Firma herstellt oder vertreibt? Vielleicht hat es etwas mit dem Content zu tun.
Die Firma heißt "comtas". comtas bietet Softwarelösungen zur Verbesserung des Informationsflusses innerhalb der Fertigung.
Hi Blackmoon,
amerikanisches Konzept heißt einfach alles Größer gestalten (Schrift, Bilder, Tabllen, ...) ;o)
Chipsy
Mahlzeit,
Kann mir jemand sagen, was man bei Webdesign unter einem amerikanische Konzept bzw. Design/Layout versteht
Vielleicht hilft dir diese Gallerie weiter: http://www.delphigraphix.com/gallery.htm
mfg Torsten