||agil||: Ganze <td> in <a href=...>??

Hi,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine ganze Zelle als Verweis zu definieren?
Bzw: meint ihr es setzt die usability stark herab, wenn ich mit der maus eine zelle berühre, diese dann die Hintergrundfarbe wechselt der Click aber erst möglich wird, wenn der zeiger die schrift berührt??

  1. Hi,

    gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine ganze Zelle als Verweis zu definieren?

    nein, die HTML-DTD verbietet solche Späße. Ein <a>-Element darf keine Tabellenzellen beinhalten (bzw. ein <tr>-Element keine <a>-Elemente). Es hindert Dich jedoch niemand daran, den Link innerhalb einer Tabellenzelle so groß zu definieren, wie die Zelle ist. CSS regelt.

    Bzw: meint ihr es setzt die usability stark herab, wenn ich mit der maus eine zelle berühre, diese dann die Hintergrundfarbe wechselt der Click aber erst möglich wird, wenn der zeiger die schrift berührt??

    Ja, das ist verwirrend.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. hi,

      Es hindert Dich jedoch niemand daran, den Link innerhalb einer Tabellenzelle so groß zu definieren, wie die Zelle ist. CSS regelt.

      Das Problem ist, das ich nicht sagen kann wie groß die zelle ist, da das Menü dynamisch mit PHP generiert wird und beliebig erweiterbar ist.
      Dann ist die Lösung von Utz wohl am sinnvollsten oder?
      Danke schonmal für alle Vorschläge die bisher kamen.

      1. Hi,

        Es hindert Dich jedoch niemand daran, den Link innerhalb einer Tabellenzelle so groß zu definieren, wie die Zelle ist. CSS regelt.
        Das Problem ist, das ich nicht sagen kann wie groß die zelle ist,

        das musst Du auch nicht. Der Browser weiß es.

        Dann ist die Lösung von Utz wohl am sinnvollsten oder?

        Nein. Eine Abhängigkeit von JavaScript bzw. Code-Verdopplungen machen hier keinen Sinn. Das Problem ist - inklusive des Veränderns der Hintergrundfarbe - völlig ohne JavaScript, ausschließlich mit HTML und CSS lösbar.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Noch ein Tipp:

          Das Problem ist - inklusive des Veränderns der Hintergrundfarbe - völlig ohne JavaScript, ausschließlich mit HTML und CSS lösbar.

          Verstehe, wie die Navigation in http://www.homelesspixel.de/remix/ arbeitet.

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi,

    hi agil,
    das klingt ganz nach einem link-button, den du mit hilfe einer tabellen-zeile darstellen willst.

    wenn das der fall ist, so lautet die lösung css.
    ein beispiel findest du hier:
    http://www.css4you.pehlgrim.de/trickkiste/tr00025.php

    nag

  3. Hallo,

    gibt es eigentlich eine Möglichkeit, eine ganze Zelle als Verweis zu definieren?

    <a href="..."><td>...</td></a> ist kein gültiges HTML; mag sein, dass einige Browser etwas damit anfangen können, drauf verlassen würd ich mich nicht.

    Alternative: <td onmouseover="faerbfunktion1()" onmouseout="faerbfunktion2()" onclick="verweisfunktion()">...</td>, und dann:

    function verweisfunktion() {
      window.location.href = "linkziel.htm"
      }

    Geht aber nicht bei abgeschaltetem JavaScript, und auch nicht beim Netscape <= 4. Das könntest Du allerdings verfeinern zu:

    <td onmouseover="faerbfunktion1()" onmouseout="faerbfunktion2()" onclick="verweisfunktion()"><a href="linkziel.htm">...</a></td>

    Bei abgeschaltetem JavaScript und beim Netscape <= 4 ergibt das einen normalen Link ohne die Mouseover-Verfärbung, bei den üblichen DHTML-fähigen Browsern sollte der gewünschte Effekt eintreten (ist nicht getestet, mag also Fehler enthalten).

    Nachteil: Der Mauszeiger wird trotzdem erst dann zur Hand, wenn er über den Textlink kommt, was andererseits aber auch wieder beeinflussbar ist.

    Bzw: meint ihr es setzt die usability stark herab, wenn ich mit der maus eine zelle berühre, diese dann die Hintergrundfarbe wechselt der Click aber erst möglich wird, wenn der zeiger die schrift berührt??

    Das würde mich zumindest ziemlich verwirren.

    Grüße,

    Utz

    1. Hallo,

      [...]

      jo ...hier noch ein beispiel:
      http://www.on-mouseover.de/bgcolor/bgcolor_tabellen.html

      nag

      --
      der mensch weiss immer mehr über immer weniger, bis er alles uber nichts weiss !
    2. Hi,

      Nachteil: Der Mauszeiger wird trotzdem erst dann zur Hand, wenn er über den Textlink kommt, was andererseits aber auch wieder beeinflussbar ist.

      --Und zwar wie??

      1. Hallo,

        Nachteil: Der Mauszeiger wird trotzdem erst dann zur Hand, wenn er über den Textlink kommt, was andererseits aber auch wieder beeinflussbar ist.
        --Und zwar wie??

        http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/anzeigefenster.htm#cursor - allerdings sehe ich gerade, dass da das für den IE wohl nötige proprietäre cursor:hand fehlt. Daher weitere Empfehlung: http://www.echoecho.com/csscursors.htm.

        Grüße,

        Utz

        1. Hallo Utz,

          http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/anzeigefenster.htm#cursor - allerdings sehe ich gerade, dass da das für den IE wohl nötige proprietäre cursor:hand fehlt.

          cursor:hand gibt es nicht (siehe [1] und die von dir verlinkte Seite) - agil braucht cursor:pointer.

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias

          [1] http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/ui.html#cursor-props

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
          1. Hallo Tobias,

            es wäre evtl. hilfreich, wenn Du erst mal den Text des Postings und die verlinkten Ressourcen liest, bevor Du versuchst es zu korrigieren. Danke.

            Grüße,

            Utz

            1. Hallo Utz,

              es wäre evtl. hilfreich, wenn Du erst mal den Text des Postings und die verlinkten Ressourcen liest, bevor Du versuchst es zu korrigieren.

              uups, sorry.
              btw. mit IE6 funktioniert cursor:pointer; übrigends - IE5.5 kann ich nicht testen, und mit IE5.0 funktioniert es nicht.

              Grüße aus Nürnberg
              Tobias [der wegen dem IE kein cursor:hand; einbauen würde :-)]

              --
              Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|