Ingo Dehne: Unterscheidung zwischen Online und Offline

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob eine Internetseite local von einem PC, einfach durch Öffnen der HTML-Datei aufgerufen wurde, oder wirklich über das Internet?

Wenn ja, wie?

Mir geht es darum, das Design etwas unterschiedlich zu gestalten.

Danke für die Tips.

Gruß

Ingo Dehne

  1. <script type="text/javascript">
    <!--
     if(window.location.protocol=="http:"){
       alert("online");
    }else{
       alert("offline");
    }

    //-->
    </script>

    1. Herzlichen Dank an alle die geantwortet haben.

      Ich werde mal testen, ob es so funktioniert.

      Gruß

      Ingo Dehne

  2. Hi,

    gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob eine Internetseite local von einem PC, einfach durch Öffnen der HTML-Datei aufgerufen wurde, oder wirklich über das Internet?

    nicht mit einer Strukturbeschreibungssprache wie HTML. Du benötigst eine clientseitige Programmiersprache, welche im Internet selbstverständlich niemals vorausgesetzt werden darf.

    Wenn ja, wie?

    Wenn http://, dann online. Wenn file://, dann offline. Ganz einfach.

    Mir geht es darum, das Design etwas unterschiedlich zu gestalten.

    Hm?

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah,

      Wenn http://, dann online. Wenn file://, dann offline. Ganz einfach.

      Wenn ich http://localhost/ in meiner Adresszeile angebe, bin ich dann also
      zangsläufig online? ;-)

      • Tim (SCNR)
      1. Hallo Tim,

        Wenn ich http://localhost/ in meiner Adresszeile angebe, bin ich dann also
        zangsläufig online?

        Definiere online. Wenn Du http://localhost/ aufrufst, IST das Loopback-Interface online. Die Tatsache, ob eine Internetverbindung besteht, kann am _ehesten_ durch das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Defaultroute festgestellt werden; allerdings hat das auch nicht unbedingt etwas zu sagen, schließlich könnte ja die Verbindung des Standardgateways mit dem Internet gekappt sein. Oder es ist nur ein Standardgateway eingetragen, um andere Rechner in einem internen Netzwerk zu erreichen, das Netzwerk selbst ist jedoch vom Internet abgekoppelt. Online und offline lassen sich also von einem Rechner aus nicht genau festlegen.

        Was jedoch möglich ist, ist zu schauen, ob

        a) das verwendete Protokoll http oder https ist

        und

        b) der Hostname des Servers der Server, auf dem die Seite veröffentlicht ist, ist

        Damit dürfte man mit ziemlicher Sicherheit feststellen können, ob die Seite von "online" oder "offline" "kommt". Allerdings braucht man da, wie Cheatah richtig gesagt hat, eine clientseitige Scriptsprache.

        Viele Grüße,
        Christian

  3. Hallo Ingo,

    Wenn ja, wie?

    Definitiv nicht mit Html, eher schon im Zusammenspiel mit einer serverseitigen Scriptsprache wie z.B. PHP. Mman möge mich berichtigen, vielleicht klappt es so???

    Bei einem lokalen PC ohne Netzwerk:
    S_SERVER['REMOTE_ADDR'] liefert einem die IP-Adresse aus, ist diese nicht 127.1.1.0 kommt die Anfrage über das Web. In einer if-Abfrage werden dann entsprechende Templates geladen...

    Bei mehreren lokalen PCs in einem Netzwerk, Website liegt zentral auf einem Server:
    Wäre identisch nur die IP-Adresse wäre vom lokalen Netzwerk je nach PC unterschiedlich, dazu musst Du den Aufbau der Adressen kennen und entsprechend mit reg. Expressions abfangen.

    Gruss AndreD

    1. Hi,

      eher schon im Zusammenspiel mit einer serverseitigen Scriptsprache wie z.B. PHP.

      wie soll der Server darauf reagieren, dass er nicht angesprochen wird? Er kann sich höchstens beleidigt in die Ecke stellen und schmollen.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes