Frage an Experten
Micro
- php
Hallo liebe SelfHTML Gemeinde.
Ich habe ein Problem bezüglich PHP. Um dieses zu lösen, hab ich zwar schon zwei Ideen, aber ich weiß nicht ob und wie das möglich ist.
(1) Ist es und wie ist es möglich, via PHP eine Datei auf dem CLient zu erstellen (PHP ist serverseitig, darum wäre es wohl interessant, wenn das ginge)
(2) ein Script, mit welchem ich über einen selbst eingestellten Proxy und zwar IM PHP SCRIPT surfen kann
Mir wäre die erste Lösung ehrlich gesagt viel lieber, wenn das überhaupt geht. Danke schonmal im Voraus. Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee dazu.
Micro
Hallo liebe SelfHTML Gemeinde.
Hallo Du!
(1) Ist es und wie ist es möglich, via PHP eine Datei auf dem CLient zu erstellen (PHP ist serverseitig, darum wäre es wohl interessant, wenn das ginge)
Nur, wenn Client und Server der selbe Rechner sind oder wenn Du eine Freigabe (NFS, SMB) des Clienten auf dem Server mounten kannst.
Das dürfte aber eher selten der Fall sein.
(2) ein Script, mit welchem ich über einen selbst eingestellten Proxy und zwar IM PHP SCRIPT surfen kann
Prinzipiell ja. Mit include() kannst Du serverseitig die Daten via Proxy von einem entfernten Server holen und dann rausreichen. Nur, ob das Sinn macht...
Nur, wenn Client und Server der selbe Rechner sind oder wenn Du eine Freigabe (NFS, SMB) des Clienten auf dem Server mounten kannst.
Das dürfte aber eher selten der Fall sein.
*hehe* Das wär echt unsicher. Nein, ich möchte ja nur eine Datei auf dem Client erstellen (temp oder so) und dort etwas hineinschreiben. Dann soll das File einfach nur im Browser geöffnet werden.
bsp: ich schreibe in eine Datei einen HTML Code mit Bilder oder so. Dann öffne ich die via PHP, wandle die Bilder mittels preg_replace in die volle URL um und möchte den Inhalt dann, mit umgewandelten <img>-tags in eine Datei auf dem Client speichern, und diese dann öffnen und eben im IE ausgeben.
Ist das generell nicht möglich, oder geht dies nur nicht via PHP?
Prinzipiell ja. Mit include() kannst Du serverseitig die Daten via Proxy von einem entfernten Server holen und dann rausreichen. Nur, ob das Sinn macht...
Hmmm, das mein ich nicht. Ich möchte bspw. auf www.selfhtml.net über einen Proxy. Der soll jedoch ein anderer sein als der, der im IE eingestellt ist. Ist das mittels PHP Script möglich?
Micro
Beide Fragen: nein
Stell Die vor, Du könntest via entferntem PHP- Skript einfach mal eben beim Benutzer einen anderen Proxy einstellen und dann dessen Datenverkehr überwachen.
Man nennt das "man in the middle- Angriff".
Stell Dir ferner vor, Du könntest nach Belieben auf dem Rechner eines Benutzers Dateien lesen und schreiben.
Das einzige, was Du an Dateien lesen und schreiben kannst, sind Cookies. Alles andere erfordert Interaktion mit dem Benutzer: Dieser muß das Speichern (Dateidownload) genehmigen und dann die Datei via Formular (nein, Datei voreinstellen geht nicht...) auf den Server hochladen. Dazu muss er diese aber erst noch auswählen.
fastix®
Beide Fragen: nein
Stell Die vor, Du könntest via entferntem PHP- Skript einfach mal eben beim Benutzer einen anderen Proxy einstellen und dann dessen Datenverkehr überwachen.
Ich möchte keinen anderen Proxy einstellen ,sondern nur über einen anderen Proxy surfen, das heißt das PHP Script soll die Daten via Proxy empfangen.
Man nennt das "man in the middle- Angriff".
Stell Dir ferner vor, Du könntest nach Belieben auf dem Rechner eines Benutzers Dateien lesen und schreiben.
Das einzige, was Du an Dateien lesen und schreiben kannst, sind Cookies. Alles andere erfordert Interaktion mit dem Benutzer: Dieser muß das Speichern (Dateidownload) genehmigen und dann die Datei via Formular (nein, Datei voreinstellen geht nicht...) auf den Server hochladen. Dazu muss er diese aber erst noch auswählen.
Also ich hab nen Script, mit dem schreib ich in eine Datei auf den Server. Das ist kein Problem. Nun möchte ich den Inhalt dieser Datei ausgeben, aber dieser soll über diesen Proxy verschlüsselt übetragen werden und dann auf dem client wieder entschlüsselt und angesehen werden können. Wie ist das lösbar??
fastix®
Micro
Ich möchte keinen anderen Proxy einstellen ,sondern nur über einen anderen Proxy surfen, das heißt das PHP Script soll die Daten via Proxy empfangen.
Jetzt verwirrst Du mich aber. Dann ist include() der richtige Weg. Ansonsten brauchst Du noch Infos, wie der HTTP- Request auszusehen hat, wenn du die Inhalte über einen bestimmten Proxy haben willst.
Also ich hab nen Script, mit dem schreib ich in eine Datei auf den Server. Das ist kein Problem. Nun möchte ich den Inhalt dieser Datei ausgeben, aber dieser soll über diesen Proxy verschlüsselt übetragen werden und dann auf dem client wieder entschlüsselt und angesehen werden können. Wie ist das lösbar??
Jetzt verwirrst Du mich aber. Eben war die datei noch auf dem Client zu schreiben und zu lesen.
Schon mal was von SSL und HTTPS gehört? Damit kann man Dateien verschlüsselt übertragen. Der Server verschlüsselt und der Client entschlüsselt. Geht ganz automatisch.
Wenn es das nicht ist, musst Du halt mit Javascript ein Entschlüsselungsprogramm schreiben und die Daten auf dem server verschlüsseln (Ohne das javascript natürlich).
Kleines Problem: Du verschickst mit jeder Seite Dein Entschlüsselungsrogramm und das lässt wieder Rückschlüsse auf die Methode zu...
fastix®
Micro
Wenn es das nicht ist, musst Du halt mit Javascript ein Entschlüsselungsprogramm schreiben und die Daten auf dem server verschlüsseln (Ohne das javascript natürlich).
Kleines Problem: Du verschickst mit jeder Seite Dein Entschlüsselungsrogramm und das lässt wieder Rückschlüsse auf die Methode zu...
Das ist egal!
Hauptsache ist, dass der Proxy nicht erkennt, was dadrin steht!
Gehts das nicht auch einfacher?
Micro
Hauptsache ist, dass der Proxy nicht erkennt, was dadrin steht!
Gehts das nicht auch einfacher?
SSL ist das einfachste. Frag Deinen Provider... oder das Manual Deines Webservers.
fastix®
Hauptsache ist, dass der Proxy nicht erkennt, was dadrin steht!
Gehts das nicht auch einfacher?SSL ist das einfachste. Frag Deinen Provider... oder das Manual Deines Webservers.
Hehe, dazu muss ich nen SSL Server haben!
fastix®
Micro
Hehe, dazu muss ich nen SSL Server haben!
Das ist richtig. Die meisten brauchbaren Provider bieten das aber in brauchbaren Paketen mit an.
Und wenn Du gar selbst den Server betreiben willst verweise ich Dich auf zum Beispiel auf die Apache- Dokumentation.
Der kann das nämlich...
fastix®