Hallo,
Aber etwas mehr Argumente _fuer_ den Einsatz von JavaScript habe
ich mir schon erhofft. - Gibt's die denn auch?
nja, meiner bescheidenen Meinung nicht, war es doch schon recht umfassend. Javascript nutzt man ja auch nur dann, wenn der Benutzer mit dem dargetselltem interagieren darf. Also was verändern kann. Selbst eine clientseitige Formularwerteüberprüfung nutzt man ja erst, wenn der Besucher nicht nur lesend, sondern auch aktiv sich beteiligen konnte. (Indem er Felder ausfüllt, Schalter klickt etc....)
Die Frage ist ja dann eher: ab wann macht Interaktivität Sinn? Und wieviel darf sich eine Seite davon abhängig machen. JS ist da letztendlich nur ein Werkzeug, das erst nach der Beantwortung der grad genannten Fragen eingesetzt wird. Ist bei einer Seite Interaktivität sinnvoll, dann ist auch JS häufig sinnvoll.
Chräcker