Einsatzgebiete
Lude
- javascript
Hi,
mir ist nicht ganz klar fuer die Bearbeitung welcher Anforderungen man ueberhaupt JavaScript einsetzen sollte. Koennt Ihr ein paar fuer mich aufzaehlen? - Oder anders gefragt: "Taugt" JavaScript ausserhalb des semiprofessionellen Bereichs?
Gruss,
Lude
Hallo,
mir ist nicht ganz klar fuer die Bearbeitung welcher Anforderungen
man ueberhaupt JavaScript einsetzen sollte.
ich setze JavaScript immer dann ein, wenn ich möchte, das der Besucher meiner Seite an "seinem Ende der Leitung" (also Clientseitig) die angezeigte Seite noch verändern darf. (dhtml)
Dann setze ich JavaScript noch dann ein, wenn ich nicht in der Lage bin, eine Serverseitige Technik zu nutzen. Das sind dann "Schmudellecken", die ich mir allerdings erlaube, weil man für meine Seiten meist eh JavaScript braucht. Sauber ist der letztgenannte Einsatz aber nicht.
*OB* man nun dem Nutzer unbedingt erlauben soll/muß/möchte, eine einmal versendete Seite nachträglich zu verändern, und ob dies zum Transportes des Gehaltes der Seite förderlich ist und inwieweit man den Transport des Gehaltes von dieser Veränderungsmöglichkeit abhängig machen darf/soll/möchte, lasse ich jetzt einmal dahingestellt.
Chräcker
Hi,
mir ist nicht ganz klar fuer die Bearbeitung welcher Anforderungen
man ueberhaupt JavaScript einsetzen sollte.ich setze JavaScript immer dann ein, wenn ich möchte, das der Besucher meiner Seite an "seinem Ende der Leitung" (also Clientseitig) die angezeigte Seite noch verändern darf. (dhtml)
Deine Stempel-Website ist ja schon legaendaer.
Dann setze ich JavaScript noch dann ein, wenn ich nicht in der Lage bin, eine Serverseitige Technik zu nutzen. Das sind dann "Schmudellecken", die ich mir allerdings erlaube, weil man für meine Seiten meist eh JavaScript braucht. Sauber ist der letztgenannte Einsatz aber nicht.
Ja.
*OB* man nun dem Nutzer unbedingt erlauben soll/muß/möchte, eine einmal versendete Seite nachträglich zu verändern, und ob dies zum Transportes des Gehaltes der Seite förderlich ist und inwieweit man den Transport des Gehaltes von dieser Veränderungsmöglichkeit abhängig machen darf/soll/möchte, lasse ich jetzt einmal dahingestellt.
Ja.
Aber etwas mehr Argumente _fuer_ den Einsatz von JavaScript habe ich mir schon erhofft. - Gibt's die denn auch?
Gruss,
Lude
Hallo,
Aber etwas mehr Argumente _fuer_ den Einsatz von JavaScript habe
ich mir schon erhofft. - Gibt's die denn auch?
nja, meiner bescheidenen Meinung nicht, war es doch schon recht umfassend. Javascript nutzt man ja auch nur dann, wenn der Benutzer mit dem dargetselltem interagieren darf. Also was verändern kann. Selbst eine clientseitige Formularwerteüberprüfung nutzt man ja erst, wenn der Besucher nicht nur lesend, sondern auch aktiv sich beteiligen konnte. (Indem er Felder ausfüllt, Schalter klickt etc....)
Die Frage ist ja dann eher: ab wann macht Interaktivität Sinn? Und wieviel darf sich eine Seite davon abhängig machen. JS ist da letztendlich nur ein Werkzeug, das erst nach der Beantwortung der grad genannten Fragen eingesetzt wird. Ist bei einer Seite Interaktivität sinnvoll, dann ist auch JS häufig sinnvoll.
Chräcker