Stefan Einspender: Hinweis zum Thema browserwelt.de

Hallo ForumsleserInnen,

nachdem ich nun schon seit mehr viereinhalb Jahren hier mitlese und
fast genauso lange auch mal mehr, mal weniger zahlreich Beiträge
verfasse, habe ich mich heute zu einem recht ungewöhnlichen Schritt
entschlossen.

In den letzten Jahren hat mein Interesse am Internet und eigenen
Projekten stetig abgenommen, die Faszination ist irgendwie nicht
mehr da. Aus diesem Grund habe ich vor einigen Tagen beschlossen,
das Projekt browserwelt.de, wie schon einige vorher, aufzugeben.
Davon betroffen sind auch opera.browserwelt.de (war schon eine
Weile offline) und mozilla.browserwelt.de [1].

Die Entscheidung stand fest und so habe ich nicht gezögert, die
Logfiles durchsucht und die "Verlinker" gebeten, diese Links zu
ändern bzw. zu löschen. Da ich kein Interesse hatte, die Domain
noch lange vor sich hindümpeln zu lassen, habe ich am Freitag
die Kündigung abgeschickt, am Samstag kam die Bestätigung, dass
das Fax eingegangen sei und bereits am Samstag mittag war die
Domain browserwelt.de in der DENIC DB nicht mehr eingetragen.
Am Samstag nachmittag stand dann plötzlich bereits ein neuer
Besitzer drin, dem ich eine e-Mail schrieb und ihm gratulierte,
wie schnell er sich die Domain gesichert habe. Er antwortete
mir auch in einer e-Mail und bot mir eine Zusammenarbeit an, die
ich ablehnte, weil ich ja kein Interesse mehr an der Fortführung
des Projektes hatte. Er fragte auch, ob ich irgendwelche Wünsche
habe und ich habe ihm daraufhin den folgenden Text geschrieben:

| Wenn es nicht eine allzu große Mühe macht, können Sie die folgende
| Zeile in die .htaccess reinschreiben:
|
| RedirectMatch permanent ^/mozilla.*$ http://xse.de/mozilla/
|
| Und es wäre schön, wenn Sie vorerst keine Subdomain mit dem Namen
| mozilla.browserwelt.de einrichten, weil da waren auch die Inhalte,
| welche jetzt unter der obengen. URL zu finden sind.
|
| Wenn die Domain einige Tage/Wochen nicht über HTTP erreichbar ist,
| soll es mir auch recht sein. Ich will nur nicht, dass da jemand
| vielleicht auf einen falschen Eindruck kommt :-)

Ich möchte an dieser Stelle mich weder über den neuen Inhaber der
Domain äußern, noch möchte ich irgendetwas zu den jetztigen In-
halten sagen oder gar darauf verlinken. Ja, es ist genau der Dreck
und Schmutz, der ein Grund dafür ist, dass mir das Internet als
ich es ca. 1995 entdeckte, besser gefiel, weil es diesen Schund
damals nicht in dem Umfang wie heute gab (und schon gar nicht bei
einem Domainnamen wie browserwelt.de!)

Natürlich bedauere ich es jetzt, die Domain nicht behalten und so
wenigstens noch eine Weile die früheren Inhalte bereitgestellt zu
haben, aber dafür ist es jetzt zuspät.

Meine Bitte wäre, dass eventuelle Links zu browserwelt.de gelöscht
werden und die zu mozilla.browserwelt.de aktualisiert [1] werden.

Der Hinweis an dieser Stelle war mir wichtig, weil ich ja wie
manch hiesiger Forumleser sicher weiß, der Besiter der Domain
selfhtml.org bin. Diese wird, genauso wie alle anderen Domains,
die heute auf mich noch registriert sind, keinesfalls in abseh-
barer Zeit gekündigt. Dies war natürlich auch nie geplant :-)

Viele Grüße,
Stefan

[1] http://xse.de/mozilla/

  1. Tach auch,

    Ich möchte an dieser Stelle mich weder über den neuen Inhaber der
    Domain äußern, noch möchte ich irgendetwas zu den jetztigen In-
    halten sagen oder gar darauf verlinken. Ja, es ist genau der Dreck
    und Schmutz, der ein Grund dafür ist, dass mir das Internet als
    ich es ca. 1995 entdeckte, besser gefiel, weil es diesen Schund
    damals nicht in dem Umfang wie heute gab (und schon gar nicht bei
    einem Domainnamen wie browserwelt.de!)

    Puh, ein Glueck dass ich schon zuhause war, ich habe naemlich den Fehler begangen die Adresse einzutippen. "Worksafe" ist das was da jetzt ist jedenfalls nicht. Also eine kleine Warnung an alle anderen, geht besser erst gar nicht hin. Auch wenn Euch dies jetzt neugierig macht.

    Ganz neu ist diese Masche ja leider nicht, von solchen Sachen habe ich schon seit einiger gelesen. Betreiber solcher "Angebote" sollen wohl ganz bewusst versuchen bekannte (und viel verlinkte) Domains zu grabben, sei es weil sie aufgegeben wurden, sei es weil der Besitzer vergessen hatte sie zu verlaengern. Und dann packen sie halt solche "Inhalte" drauf in der Hoffnung dass die fehlgeleiteten Besucher etwas bei ihnen kaufen.

    Traurig.

    Gruss,
    Armin

    --
    Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
    http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
    1. Hallo Armin,

      Traurig.

      ja, viel mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein. Ich bemühe mich
      gerade, dass die Domain *.browserwelt.de bei Google asap aus dem
      Index kommt, was aber nicht so leicht sein dürfte, befürchte ich.

      Weil ich auch ein neugieriger Mensch bin, habe ich mal geschaut
      und sehe, dass die Domain bis zum 10.02.2004 (!) bezahlt war.

      Ja, bitte spart Euch die Kommentare dazu ... :-(

      Viele Grüße,
      Stefan

      PS: Wer jetzt mit Sedo & Co. kommt, von sowas halte ich persönlich
          überhaupt nix. Ich habe dreimal eine Domain verkauft, zweimal
          an Bekannte/Freunde, da ich sie in Ihrem Auftrag reserviert
          hatte (eine 1998, da hatte der Freund noch kein Internet und
          dann eine biz-Domain, konnte er nicht selbst machen) und dann
          einmal eine Domain, wo ich per e-Mail die Anfrage bekam, ob
          ich sie noch benötige. Domainbörsen undsowas finde ich nicht
          so toll, weil so gute Domainnamen oft nicht zur Verfügung
          stehen. Aus jetztiger Sicht wäre dieser Weg natürlich 1000x
          besser gewesen ...

      1. habe d'ehre

        PS: Wer jetzt mit Sedo & Co. kommt, von sowas halte ich persönlich
            überhaupt nix. Ich habe dreimal eine Domain verkauft, zweimal
            an Bekannte/Freunde, da ich sie in Ihrem Auftrag reserviert
            hatte

        Was ich nicht ganz verstehe:
        Wenn Du die Browserwelt schon einstellst, warum hast Du nicht ein paar Leute von hier w/ Uebernahme angeschrieben?
        Vielleicht haette sich jemand gefunden, der das Projekt weitergefuehrt haette.

        --
        carpe diem
        Wilhelm
        1. Vielleicht haette sich jemand gefunden, der das Projekt weitergefuehrt haette.

          Mit Sicherheit.

          Ciao,
            Wolfgang

        2. Hallo Wilhelm,

          Wenn Du die Browserwelt schon einstellst, warum hast Du nicht ein paar Leute von hier w/ Uebernahme angeschrieben?

          auch wenn es reichlich naiv klingt, ich habe an diese Möglichkeit
          nicht gedacht. Es ist mehr als ärgerlich, dass es jetzt so ist,
          wie es ist, aber ich habe meinen Teil daraus gelernt. Vielleicht
          trägt ja dieser Thread etwas dazu bei, dass solche Vorfälle in
          Zukunft nicht mehr so oft passieren. Verhindern können wird man
          es letztendlich nicht, aber falls mal jemand der hiesigen Leser
          vor einer ähnlichen Entscheidung steht ...

          Viele Grüße,
          Stefan

  2. Hallo Stefan,

    In den letzten Jahren hat mein Interesse am Internet und eigenen
    Projekten stetig abgenommen, die Faszination ist irgendwie nicht
    mehr da.

    Das kommt mir irgendwie sehr bekannt vor.

    Aus diesem Grund habe ich vor einigen Tagen beschlossen,
    das Projekt browserwelt.de, wie schon einige vorher, aufzugeben.
    Davon betroffen sind auch opera.browserwelt.de (war schon eine
    Weile offline) und mozilla.browserwelt.de [1].

    Ich möchte an dieser Stelle mich weder über den neuen Inhaber der
    Domain äußern, noch möchte ich irgendetwas zu den jetztigen In-
    halten sagen oder gar darauf verlinken.

    Da gibt es auch nichts zu sagen, bis vielleicht auf die Tatsache, dass Denic schienbar noch immer jeden schwchsinnigen Eintrag übernimmt, ohne zu überprüfen, ob die Daten zumindest halbwegs glaubhatf sind.

    Natürlich bedauere ich es jetzt, die Domain nicht behalten und so
    wenigstens noch eine Weile die früheren Inhalte bereitgestellt zu
    haben, aber dafür ist es jetzt zuspät.

    Mir ist die selbe Frage, wie Wilhelm aufgekommen, warum hast nciht einfach hier Nachgefragt? Na ja, ist jetzt auch schon egal, beim nächsten mal halt ;-)

    Grüße
    Thomas

    1. Hi,

      Da gibt es auch nichts zu sagen, bis vielleicht auf die Tatsache, dass Denic schienbar noch immer jeden schwchsinnigen Eintrag übernimmt, ohne zu überprüfen, ob die Daten zumindest halbwegs glaubhatf sind.

      Welchen Teil der Adresse hältst Du für unglaubhaft?

      Den INHALT der Seiten kannst Du ja nicht meinen. Der geht einerseits die DENIC nichts an und ist außerdem zum Zeitpunkt der Domain-Registrierung ja noch gar nicht einsehbar...

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      1. Hallo Andreas,

        Welchen Teil der Adresse hältst Du für unglaubhaft?

        Diesen:
        Adresse:  zoXXo

        zumal: http://www.zoxxo.de/ worüber zwar Denic keines Falls was wissen muss, aber zoxxo als Adresse zu akzeptieren  finde ich trozdem etwas heftig.

        Dass es ein Waltemaths Feld C gibt, habe ich überprüft.

        Grüße
        Thomas

        1. Hi,

          Diesen:
          Adresse:  zoXXo

          Das ist nichts anderes wie bei

          Bill Gates

          Microsoft
          42 Softwarestr
          Redmond

          (ja, die Softwarestr. 42 ist von mir erfunden, weil ich jetzt zu faul bin, die echte Adresse rauszusuchen).

          Also einfach ein Firmenname.

          zumal: http://www.zoxxo.de/ worüber zwar Denic keines Falls was wissen muss, aber zoxxo als Adresse zu akzeptieren  finde ich trozdem etwas heftig.

          Nein, markenrechtliche Dinge sind (auch ausdrücklich in den Bestimmungen des DENIC so geregelt) vom Domain-Besitzer zu prüfen, die DENIC macht das explizit nicht.

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
          http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
          1. Hallo,

            Diesen:
            Adresse:  zoXXo

            Das ist nichts anderes wie bei

            Bill Gates

            Microsoft
            42 Softwarestr
            Redmond

            Es ist anders:
            Microsoft Corp
            Microsoft Corp
            One Microsoft Way
            Redmond, WA 98052

            Ist mir aber im Grunde wurscht.

            Grüße
            Thomas

    2. Hallo Thomas,

      Na ja, ist jetzt auch schon egal, beim nächsten mal halt ;-)

      wird es nicht geben, versprochen :-)

      Bei Sidebar.de hatte ich einen Moment überlegt, diese ebenfalls zu
      kündigen, aber habe mich dann (zum Glück!) entschieden, dieses Pro-
      jekt weiterzuführen. Und die anderen fünf Domains, die ich noch be-
      sitze, standen für mich nie zur Diskussion.

      Viele Grüße,
      Stefan

  3. Hi,

    Ich möchte an dieser Stelle mich weder über den neuen Inhaber der
    Domain äußern, noch möchte ich irgendetwas zu den jetztigen In-
    halten sagen oder gar darauf verlinken. Ja, es ist genau der Dreck
    und Schmutz, der ein Grund dafür ist, dass mir das Internet als
    ich es ca. 1995 entdeckte, besser gefiel, weil es diesen Schund
    damals nicht in dem Umfang wie heute gab (und schon gar nicht bei
    einem Domainnamen wie browserwelt.de!)

    Hm. Seh ich jetzt irgendwie ne andere Seite als Du?

    Links auf Routenplaner, TV-PRogramm, Wetter, Börsen-INfos, Handy-Klingeltöne, haufenweise Suchmaschinen, Freeware ...

    Ja, es ist auch ein Erotik-Link dabei.
    Aber soooo schlimm ist doch so ein Link nicht (wobei ich nicht nachgeguckt habe, auf was genau verlinkt wird).

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hallo Andreas,

      da scheint es in der letzten Stunde ein gewaltiges Update gegeben zu haben, eben war die Seite noch ein ganzes Stueck heftiger.

      Dieter

      1. Hi,

        da scheint es in der letzten Stunde ein gewaltiges Update gegeben zu haben, eben war die Seite noch ein ganzes Stueck heftiger.

        Ah ja. Das könnte das erklären...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Hallo,

          da scheint es in der letzten Stunde ein gewaltiges Update gegeben zu haben, eben war die Seite noch ein ganzes Stueck heftiger.

          Stimmt, es war vorher zwischen Hardcore und Strafbar.

          Grüße
          Thomas

    2. Hallo Andreas,

      Hm. Seh ich jetzt irgendwie ne andere Seite als Du?

      wie Thomas J.S. schon sagt, der Inhalt hat mittlerweile gewechselt
      und ist jetzt ein ganzes Stück annehmbarer als vorhin. Der jetztige
      Besitzer hat sich bei mir gemeldet und ich werde mal schauen, dass
      ich mit ihm einen Kompromiss finden kann. Es wäre mir sehr viel
      dran gelegen, dass zumindest ^/mozilla und mozilla.browserwelt.de
      auf xse.de/mozilla umgeleitet werden.

      Viele Grüße,
      Stefan

      PS: Irgendwie finde ich den derzeitigen Inhalten fast schon richtig
          gut, wenn ich mich an die Version von vor fünf Stunden erinnere ...

      1. Besitzer hat sich bei mir gemeldet und ich werde mal schauen, dass
        ich mit ihm einen Kompromiss finden kann. Es wäre mir sehr viel
        dran gelegen, dass zumindest ^/mozilla und mozilla.browserwelt.de
        auf xse.de/mozilla umgeleitet werden.

        habe ihn dazu angeschrieben und ich denke, er ist da auch kooperativ.
        Ich weiß, dass ich kein Recht darauf habe, schließlich ist es nicht
        mehr meine Domain, aber ich würde es gut finden, wenn es obengenannte
        Adressen, zumindest in einer Übergangsphase, nicht oder als Weiter-
        leitung gibt.

        Viele Grüße,
        Stefan

  4. Hallo,

    vieleicht sollte ich dann meine Domain magical-stamping-tour.com, die ich bald abstossen werde, auch lieber hier anbieten? (naja, die Gefahr ist da allerdings nicht so arg groß, das sich da jemand draufstürzt  ,-))))

    Gerade das das Interesse und die ihnen zugedachte Wichtigkeit zu alten Projekten nachläst, kann ich sehr gut verstehen. Zum Teil, ich spreche da natürlich nur für mich, ist es auch manchmal so, das man sich zu lange mit einem Projekt identifiziert hat, das man manche eigene Seiten einfach nicht mehr sehen kann oder sie einem einfach verstaubt wirken. (obwohl es eben auch eine rein subjektives Empfinden ist, aber man hat dann natürlich alles Recht der Welt, einfach mal die Bude zu zu machen.... Keith Jarret meinte mal, er würde am liebsten alle Köln-Concert-Platten einstampfen lassen. (Allerdings ist das natürlich auch ein wenig arrogant von einem Ausnahmemusiker, der jedes Jahr drei Platten veröffentlicht ;-))

    Manche machen dann eben die Bude zu, manche setzen das Projekt auf ein Altenteil (obwohl das nicht immer die beste Lösung ist, denn damit tut man der Liebe, die man da hinein gesteckt hat, auch unrecht, dann vielleicht lieber ganz schliessen), manche zeugen ein Kind und heiraten eine Familie etc.... Schon spannend....

    Wichtig dabei ist mir aber immer, das man, über die leichte melancholische Träne hinaus (die ich zumindest selber hatte, als ich alle stamping-Daten vorgestern löschte) letztendlich einen positiven Grund hat. Also nicht: "die Seite ist einfach nur noch ein Klotz" oder "das Internet müllt immer mehr zu"  sondern "meine neuen Projekte sind so spannend" oder "Kinderzeugen macht viel mehr Spaß" oder "jetzt gehe ich mal wieder in die Kneipe und quatsche da mit Menschen..." (das nicht auf Dich bezogen, da kennen wir uns ja kaum, es fiel mir nur so ein, weil auch in letzter Zeit ein paar liebe "Projektbetreiber" sich umorientieren.... )

    (Übrigens wurden wir mal wieder daran erinnert, was wir alle gerne vergessen: Wir haben die Domainnamen nur geliehen. Wenn wir daraus einen "guten Namen" machen und uns mit den identifiziren, ist das ein eigenes Risiko. Beenden wir den Leihvertrag, dann identifizieren wir uns manchmal leider noch weiter mit diesem guten Namen, der aber nicht mehr unser ist....)

    Chräcker

    1. Hallo Chräcker,

      Gerade das das Interesse und die ihnen zugedachte Wichtigkeit zu alten Projekten nachläst, kann ich sehr gut verstehen. Zum Teil, ich spreche da natürlich nur für mich, ist es auch manchmal so, das man sich zu lange mit einem Projekt identifiziert hat, das man manche eigene Seiten einfach nicht mehr sehen kann oder sie einem einfach verstaubt wirken.

      das Problem hier war ja, dass die Sache wirklich eingestaubt wäre,
      weil eine Website, die neue Browser vorstellt bzw. zu diesem Zweck
      gedacht war und dann ewig nicht aktualisiert wird ... irgendwie
      Unfug ;-)

      (Übrigens wurden wir mal wieder daran erinnert, was wir alle gerne vergessen: Wir haben die Domainnamen nur geliehen. Wenn wir daraus einen "guten Namen" machen und uns mit den identifiziren, ist das ein eigenes Risiko. Beenden wir den Leihvertrag, dann identifizieren wir uns manchmal leider noch weiter mit diesem guten Namen, der aber nicht mehr unser ist....)

      stimmt.

      http://www.Schubladendinge.de/

      Hm ... eine eigene Domain, ein Favicon, ein gutes Projekt ... ich
      werde mal schauen, dass da bald ein Platz im Patchwork frei wird :-)

      Setzkasten ist ein schönes Beispiel dafür, wie haufenweise Domains
      registriert, aber dann imho nicht sinnvoll genutzt werden. Die de-
      Variante wird es (ist irgendeine Firma), aber die cno-Domains sind
      alle nur registriert, nirgends wirklich sinnvolle Inhalte, schade.

      Viele Grüße,
      Stefan

      1. Hallo,

        Hm ... eine eigene Domain, ein Favicon, ein gutes Projekt ... ich
        werde mal schauen, dass da bald ein Platz im Patchwork frei wird :-)

        oh ;-) Danke ;-)

        Zum Namen Setzkasten ,-) Eigentlich bin ich darüber gar nicht so glücklich, (über den Begrif Setzkasten): Dummerweise habe ich den selber eingeführt, er stammt noch aus der Projektphase.... Zum einem ist das wichtigste an der Seite "die Dinge beim Besucher". Die Seite soll nur ein Katalysator sein. Und dann ist "Setzkasten" schon so emotional belegt, bei mir sogar eher ins negative, verstaubte gehend. Ich dachte sogar, das Wort ganz zu verbannen, aber dann habe ich es doch im Titel gelassen und eben von der Wertigkeit "Schubladendinge" vorgesetzt. (Wenngleich auch "Schubladen" nur ein Synonym ist, kann ja auch Jackentasche, Oberkiefer oder Wasserbecken sein, wo man Erinnerungesdinge mitschlept ,-))

        Chräcker

        1. habe d'ehre

          (Wenngleich auch "Schubladen" nur ein Synonym ist, kann ja auch Jackentasche, Oberkiefer oder Wasserbecken sein, wo man Erinnerungesdinge mitschlept ,-))

          Oder ein Hut. :-)

          Was ich mich allerdings frage:
          Was zum Teufel schleppst Du als Erinnerungsstueck in Deinem Oberkiefer mit? Milchzahn? Goldzahn?[1] Loch?

          [1] man reiche mir das Brecheisen. ;-)

          --
          carpe diem
          Wilhelm
          1. Hallo,

            ich nicht, und aus Datenschutzgründen verrate ich jetzt nicht, wer mir, nach einem netten Gespräch in der Lounge, mir eine Röntgenbild seines rund 50 Jahre alten Oberkiefers schickte in dem noch ein echter Milchzahn steckt ;-)

            Chräcker

            1. habe d'ehre

              ich nicht, und aus Datenschutzgründen verrate ich jetzt nicht, wer mir, nach einem netten Gespräch in der Lounge, mir eine Röntgenbild seines rund 50 Jahre alten Oberkiefers schickte in dem noch ein echter Milchzahn steckt ;-)

              Hmmhh, wenn da noch andere Zaehne sichtbar waren, muessen wir keine Angst haben, dass er sich nur noch von Holunderwein[1] ernaehrt.

              [1] Wobei ich mir nicht wirklich vorstellen will, wie das Zeugs schmeckt.

              --
              carpe diem
              Wilhelm
  5. Nach dem heftigen Schock gestern (ja, es waren wirklich keine schönen
    Inhalte), sieht es jetzt schon viel besser aus. Der jetztige Betreiber
    war sehr kooperativ und wenn man die alten Mozilla-Inhalte will, wird
    man automatisch zu http://xse.de/mozilla/ umgeleitet, sehr schön :-)

    "Mit der erotik ...yo war das routing des servers nach dem freischalten"
    ist die Aussage des jetztigen Betreibers und gibt mir dann schon zu
    denken. Erinnert irgendwie an die Geschichte mit den erotischen In-
    halten hier Anfang Januar 2001, einige von Euch werden sich da be-
    stimmt erinnern ...

    http://aktuell.de.selfhtml.org/archiv/news/newsticker_2001.htm#news_26.01.2001

    Viele Grüße und Danke
    für die Unterstützung,
    Stefan