.htaccess - Problem
Aster
- webserver
Hallo,
ich sitze gerade an einer .htaccess Lösung, es will aber nicht so recht klappen.
Das Ziel nach Eingabe einer Domain + beliebigen Order/Datei(auch nicht angelegte) auf eine einzige php Datei, in der ich dann die vorher eingegebene URL auswerten kann.
Das habe ich bisher:
RewriteEngine ON
Options +FollowSymlinks
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^http://(www.)*domain.de/datei.php [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.de/datei.php [L]
Aber anscheinend habe ich eine schleife produziert, obwohl ich mit der ersten RewriteCond versuche abzufangen, ob die vorherige uri eben meine php-Datei war.
nach gewissen veränderungen bekam ich auch vom browser die meldung, kann nicht auf www.domain.de/datei.php weiterleiten, obwohl die ausgegebene url korrekt war.
Bitte gebt mir einen Tipp
Dankeschön Aster
Hi,
RewriteEngine ON
Options +FollowSymlinks
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^http://(www.)*domain.de/datei.php [NC]
Aus der Beschreibung von RewriteCond:
REQUEST_URI
The resource requested in the HTTP request line. (In the example above, this would be "/index.html".)
Da steht demnach nichts von http:// oder dem Servername.
Abgesehen davon: was machst Du auf dem Server von sedo (dem Domain-Inhaber von domain.de)?
cu,
Andreas
Danke,
das war wohl ein Verständnisproblem, mit diesen reg. Audrücken hatte ich noch nie sehr viel Erfolg.
Abgesehen davon: was machst Du auf dem Server von sedo (dem Domain-Inhaber von domain.de)?
Aha, war als beispiel von mir gedacht...
Danke
Aster
Hi,
das war wohl ein Verständnisproblem, mit diesen reg. Audrücken hatte ich noch nie sehr viel Erfolg.
Abgesehen davon: was machst Du auf dem Server von sedo (dem Domain-Inhaber von domain.de)?
Aha, war als beispiel von mir gedacht...
Dann benutze bitte die extra für Beispiele vorgesehenen Domains example.org, example.com, example.net
und nicht die Domains von dritten.
cu,
Andreas
Abgesehen davon: was machst Du auf dem Server von sedo (dem Domain-Inhaber von domain.de)?
Aha, war als beispiel von mir gedacht...Dann benutze bitte die extra für Beispiele vorgesehenen Domains example.org, example.com, example.net
und nicht die Domains von dritten.
das es diese speziellen 'domains' gibt, weiss nun mal nicht jeder.
und es tut auch in diesem falle relativ wenig zur sache.
Hallo wahsaga (</faq/#Q-05a>)
das es diese speziellen 'domains' gibt, weiss nun mal nicht jeder.
Jetzt wissen es aber alle, die diesen Thread gelesen haben, also hoffentlich auch der Ausgangsposter.
und es tut auch in diesem falle relativ wenig zur sache.
Nun, aber man sollte doch darauf achten, keine fremden Domains zu verwenden.
Schöne Grüße
Johannes (</faq/#Q-05c>)