Hi!
Standards sind in den meinten Fällen nicht kostenlos, genauer gesagt, entweder die Verwendung oder der Text (oder beides) des Standards kostet Lizenzgebühren bzw. einfach Geld, wenn man sie verwenden / haben will.
Zumindest DIN, EN und ISO Normen sind in der Anwendung in der Regel gebührenfrei. Allerdings kostet der Bezug der Normen Geld, dennn das DIN muss sich ja auch finanzieren und kann darüber hinaus als Urheber eh die Bedingungen der Vervielfältigung und weitergabe diktieren.
Standards verwerden von staatlichen Organisationen herausgegeben: DIN, ISO etc. Andere dürfen keine Standards herausgeben.
Falsch. Weder das DIN noch die ISO sind staatliche Organisationen. Das DIN ist ein eingetragener Verein, welches wiederum ein Mitglid der ISO ist. Die herausgegeben Normen sind per se allerdings nicht rechtlich bindend. Der Gesetzgeber kann aber in Gesetzen und Verordnungen auf die entsprechenden Normen (oder auch allgemein anerkannten Regeln der Technik) verweisen, so wie es kürzlich mit den Regelwerken des W3C in der BITV geschehen ist, was sie dann quasi zum Status eines Gesetzes erhebt. Aber generell gilt: niemand muss sich sich an die Normen des DIN oder der ISO halten (sonst hätten wir im Netz nur noch Webseiten die in ISO/IEC 15445 http://www.cs.tcd.ie/15445/15445.html geschrieben sind, und Browser die sich auch daran halten!)
Gruß Herbalizer
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|