Hallo Wilhelm
Wir haben doch schon Formate, die nur mit manchen Browser funktionieren: Flash und andere Datenformate, die Plugins benötigen.
Naja, "manche Browser" sind wohl eher die Exoten und nicht die Software der Mehrheit. (ja ich weiss, screenreader etc.)
Trotzdem sind es nur "bestimmte Browser".
Wer weiss heute schon, was die Zukunft bringt. Irgendeine Firma wird etwas patentpflichtiges entwickeln, mit grosser Wahrscheinlichkeit in Richtung B2B, B2C
Ich meinte eigentlich, dass das W3C jetzt wahrscheinlich nicht wie wild damit anfängt patentierte Möglichkeiten als Standard abzusegnen. Das wird auch mit der neuen Patent Policy nicht so einfach sein, da doch einige Hürden dafür eingebaut sind und dass W3C sein Ziel betont, fast ausschließlich frei Standards zu veröffentlichen.
Was nuetzt es aber dann, wenn ich "standardisierte" Applikationen nicht nutzen kann. Ein Browser zeigt das an, was ihm von Webseitenentwicklern vorgesetzt wird. Zaehneknirschen koennte zu einer sehr verbreiteten Freizeitbeschaeftigung werden. ;-)
Das Problem ist ja heutzutage schon für den Teil der Surfer, die JavaScript abgeschaltet oder kein Flash-Plugin benutzen, vorhanden. Ich glaube nicht, dass das W3C patentierte Standards verabschiedet, die offene Standards verdrängen werden, sonder dass, wenn überhaupt patentierte Lösungen standardisiert werden, diese nur einen Zusatz darstellen werden, für den dann standardmäßig auch Alternativtexte bereit gestellt werden müssen. (Ob sich die Webseitenentwickler an so etwas halten ist eine andere Frage.)
Wie das halt so mit Ausnahmen ist, erst eine, dann zwei, dann drei
Irgendwann werden Ausnahmen die Regel.
Hoffentlich nicht ;-). Wenn das W3C zu so einer käuflichen Institution verkommt, muss wohl eine neue Standardisierungsinstitution geschaffen werden. Ich denke auch nicht, dass sich ein kommerzialisiertes, auf patentierten Lösungen basierendes, WWW als Krone der Internet-schöpfung betrachten können wird, sondern dass dann, vielleicht in einigen Jahr(zehnten), eine neue bessere Technik verbreiten wird.
Dies ist so nicht ganz richtig.
z.B.
GIF ist ein als Standard fuers Web angesehens Grafikformat. Dir ist aber untersagt, mit nichtlizensierter Grafiksoftware selbige zu erstellen.
Ich finde es aber als nicht richtig, Techniken, Formate, etc. zu stnadardisieren, von denen man weiß, dass sie nicht kostenlos benutzt werden sollen. Ein Standard sollte von jedem benutzt werden dürfen.
Schnittstellen fuer Peripheriegerate (USB, Firewire, seriell, parallel) sind auch Standard, aber Du musst Adapter, Kabel etc. auch bezahlen.
Die Kabel sind aber nicht der Standard. Du könntest dir theorethisch auf ein Kabel selber basteln, aber ob sich das dann lohnt. Es gibt ja auch Webbrowser, die nicht kostenlos sind, aber da der Standard frei ist, kann man sich auch selber einen Browser programmieren. Die Frage ist immer, ob man lieber für eine schon entwickelte Anwendung des Standards bezahlt oder lieber seine Zeit verwendet und eine eigene Anwendung erstellt. Ich finde diese Möglichkeit sollte jedem überlassen bleiben.
Schöne Grüße
Johannes
This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html