Christoph Schnauß: DOS Fenster schließt sich sofort wieder

Beitrag lesen

hi,

hoffe das hilft dir und es ist wunderlich keine ahnung von dos aber von c++.

Kommt schon noch ... So ganz unwichtig ist DOS übrigens immer noch nicht. DR-DOS ist zum Beispiel fleißig weiterentwickelt worden, und in WindowsXP gibt es sogar ein paar "ganz alte" DOS-Befehle wieder, die es in DOS 6 gar nicht mehr gab  -  zum Beispiel edlin.

Man kann sich die ganze Tipperei an der "Eingabeaufforderung" sparen, wenn man dafür sorgt, daß das bin-Verzeichnis des Borland-Compilers im Pfad liegt. Bei Windows98 bedeutet das, daß der Pfad in der autoexec.bat eingetragen werden muß. In Windows2000 und WindowsXP gibts autoexec.bat und config.sys nicht mehr, man muß Pfadeinstellungen entweder direkt in der registry vornehmen, wenn man sich das traut, oder man macht es über die Systemsteuerung und "System". Da erscheinen die Pfadeinstellungen als Umgebungsvariablen.
Hat man das eingetragen, braucht man auf der Konsole bloß noch den Programmnamen tippen, für den Borland-Compiler ist das "bcc"  -  fertig.

Ein Grund, den Systempfad anzupassen, besteht auch darin, daß über das bin-Verzeichnis noch mehr Befehle zugänglich werden, darunter ein so wichtiger und mächtiger wie "make".

Den Borland-Compiler gibts auch mit einer schönen grafischen Oberfläche. Allerdings kostet er dann etliches, während die Befehlszeilenversion kostenlos ist.

Grüße aus Berlin

Christoph S.