DanHarance: Fullscreen im Mozilla

Ich habe folgendes Problem.
Ich würde im Mozilla gerne ein FullscreenFenster öffnen
wie wir alle wissen gehts im ie so:
if (screen.width<'1000'&&screen.height<'760'){
    alert('sorry Error: screensize = to low')
    alert('Best view with 1024x768 and higher')
}
if (navigator.appVersion.substring(0,1) >= "4")
  {
    window.name = "StartFenster";

fx = 960;
      fy = 600;
      sx = (screen.width);
      sy = (screen.height);
      px = (sx - fx)/2;
      py = (sy - fy)/2;
      window.resizeTo(fx,fy);
      window.moveTo(px,py);
      window.outerWidth=fx;
      window.outerHeight=fy;

function openHP()
      {
        Content = open("Indexx.html","content","scrollbars=no,fullscreen=1");
      }

}

Das funktioniert im ie aber nicht
ich habe dann jedoch diese funktion dazu benutzt
function doit() {
    var screenX=screen.width
    var screenY=screen.height
    netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege
('UniversalBrowserWrite');
    window.open('test.htm','newwin','titlebar=no,width='+screenX+',height='+screenY+',screenX=0,screenY=0');
}

die funktioniert am eigenenrechner einwandfrei, nur eben nicht online, und ist für mich deswegen wertlos.
habt ihr eine idee wie ich dass machen könnte???

  1. Hi,

    wen willst Du damit vergraulen? Ich will auf keine Seite, die einfach einen Vollscreen aufpoppt und ich finde es gut, dass Netscape mit meinen Einstellungen, dass unterbindet.
    Die Hälfte der User sperrst Du ja eh aus:

    <schnipp>
    if (screen.width<'1000'&&screen.height<'760'){
        alert('sorry Error: screensize = to low')
        alert('Best view with 1024x768 and higher')
    }
    <schnapp>

    Was hast Du eigentlich davon? Vielleicht gibt es ja eine andere Lösung für dein Ursprungsproblem.

    ciao
    romy

    --
    DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
    1. Hi,

      und wem nützt deine Antwort? Er fragte nicht ob es Sinn macht oder nicht, sondern wie es funktioniert. Vieleicht verlangt es ja ein Kunde oder es gehört zu seinem Konzept? Ich habe meine Seiten auch nurnoch für Leute mit zumindest etwas zeitgemäßen Rechnern gestaltet, 1024+ Auflösung bekommt selbst mein 486ér mit 15 Zoll Monitor noch hin, weniger ist eh eine Qual, nur meine 10 Cent...

      Greetings

      1. Hi,

        und wem nützt deine Antwort? Er fragte nicht ob es Sinn macht oder nicht, sondern wie es funktioniert.

        ihm, denn ich versuche ihm klarzumachen, dass man manchmal seine Chefs informieren muss, wenn sie unsinnige Ansichten haben. Entwickler zu sein heisst nicht immer Ja und Amen zu den Dingen zu sagen, die ein Chef, der von dieser MAterie keine Ahnung hat, verzapft.

        Es gibt Menschen, die können an ihrer Arbeitsumgebung nichts ändern, die wollen auch damit surfen und sehen, was es zu sehen gibt. Bei privaten Seiten ist es letztendlich egal, solange sie keinen Allgemeinzweck verfolgen. Aber öffentliche bzw. Firmenseiten müssen zugänglich sein. Und ich ärgere mich ständig darüber, gewissen Text einfach nicht lesen zu können, weil er  abgeschnitten ist und die Scrollbalken zB fehlen.

        Und übrigens muss er nicht posten wenn ihm Antworten nicht gefallen.

        ciao
        romy

        --
        DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
      2. Hi!

        und wem nützt deine Antwort? Er fragte nicht ob es Sinn macht oder nicht, sondern wie es funktioniert. Vieleicht verlangt es ja ein Kunde oder es gehört zu seinem Konzept? Ich habe meine Seiten auch nurnoch für Leute mit zumindest etwas zeitgemäßen Rechnern gestaltet, 1024+ Auflösung bekommt selbst mein 486ér mit 15 Zoll Monitor noch hin, weniger ist eh eine Qual, nur meine 10 Cent...

        Vielleicht haben moderne Rechner auch Bildschirme mit weniger als 12 Zoll? Ich denke da nur an Handy's, PDA's oder auch Apples schnuckliges iBook. Letzteres kann zwar 1024x768, aber da bräuchte ich 'ne Lupe um was zu erkennen. Ausserdem gibt es auch noch die bei Tablett-PC's sehr praktische Auflösung von 768x1024, welche von der zur Debatte stehenden Mindestauflösung nicht erfasst wird.

        Gruß Herbalizer

        --
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. Hallo Herb,

          Ich denke da nur an Handy's, PDA's oder auch Apples schnuckliges iBook.
          Letzteres kann zwar 1024x768, aber da bräuchte ich 'ne Lupe um was zu
          erkennen.

          Findest Du? Ich komme hervorragend damit zurecht.

          http://www.tepasse.org/tmp/desktop.png

          • Tim
          1. Hi Tim!

            Findest Du? Ich komme hervorragend damit zurecht.

            http://www.tepasse.org/tmp/desktop.png

            Der Screenshot ist toll. Eine Auflösung von 1024x768 Pixel ist auf jeder Bildschirm grösse gleich groß, sieht aber nicht gleich groß aus. Auf meinem 17Zoller ist das Bild 361x270 mm groß, auf dem 12.1 Zollbildschrim des iBooks dürftte es eher 245x184 mm groß sein und letztlich so aussehen: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~rs324721/desktop.png

            Gruß Herbalizer

            --
            SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
            sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
            1. Hallo Herbalizer,

              ... auf dem 12.1 Zollbildschrim des iBooks dürftte es eher 245x184 mm groß
              sein und letztlich so aussehen:
              http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~rs324721/desktop.png

              Was auf dem ebenso 12.1" Zoll großen Bildschirm meines Powerbooks dann doch
              sehr winzig aussieht. Man sieht wieder, daß Pixelangaben letztendlich dann
              doch nur relative Angaben sind und der Wille, sich auf so etwas zu verlassen
              doch nur in einer esoterischen Wissenschaft endet.

              Ein wesentlicher Faktor ist sicherlch die Entfernung vom Monitor. Am Powerbook
              sitze ich einfach sehr viel näher dran, als am 19"-Zoll-Monitor; über
              Winzigkeit kann man dann nicht klagen.

              • Tim
              --
              <img src="http://www.tepasse.org/tim.png" border="0" alt="">
      3. Hallo Mortis

        Ich habe meine Seiten auch nurnoch für Leute mit zumindest etwas zeitgemäßen Rechnern gestaltet, 1024+ Auflösung bekommt selbst mein 486ér mit 15 Zoll Monitor noch hin, weniger ist eh eine Qual, nur meine 10 Cent...

        Es wäre doch so schön, wenn alle die Möglichkeit hätten "zeitgemäße" Bildschirme zu verwenden, aber hast du dir mal überlegt, dass mit PDA's und anderen Geräten, der Trend von  großen Bildschirmen und Leistungsstarken Computern wieder zurückgeht, oder hälst du Handhelds, etc. nicht für zeitgemäß. Die Leute, die schon immer an die älteren Bildschirme gedacht haben, sind dann klar im Vorteil. Die anderen müssen ihre Seite wieder überarbeiten (Kann natürlich auch so gewollt sein, schließlich verdient der Webdesigner dann auch wieder daran ;-)

        Schöne Grüße

        Johannes

        --
        This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
        Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  2. Merhaba!

    »» die funktioniert am eigenenrechner einwandfrei, nur eben nicht online, und ist für mich deswegen wertlos.

    habt ihr eine idee wie ich dass machen könnte???

    Hi there,
    wie Romy schon zu recht bemängelte, Du vergraulst Dir mit
    Geschichten wie Fullscreen etc. Deine Surfer.
    Außerdem könntest Du ja 'mal nachlesen, was es mit universalBrowserWrite (!) auf sich hat ;D

    Wirsing - Ollie

    --
    Die Welt ist grau.
    Und bunt.
    sh:( fo:| ch:? rl:? br:& n4:( ie:| mo:| va:) de:> zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|