Mit WebDAV Datein uploaden
Torsten
- programmiertechnik
0 Lisa0 Torsten
0 Andreas Korthaus0 Torsten
Hi Leute,
habe ein echtes Newbie Problem: Für ein Projekt soll ich mittels WebDAV eine Datei auf einen Server uploaden. Das ganze aus einem Browser heraus. Bisher habe ich allerdings keine (zumindestens keine hilfreiche) Referenz zum Thema "Programmieren der WebDAV - Funktionen" gefunden. Läßt sich das überhaupt mittels XML / HTML lösen und wenn ja, wie???
Danke schon mal.
Torsten
Hi Torsten,
mit XML/ HTML bestimmt nicht, da es keine Programmiersprachen sind!
MfG
Lisa
Hi Lisa,
das weiss ich auch. Ich habe bei Microsoft einige Beispiele gefunden, bei denen WebDAV aus XML heraus angesprochen wurde. Nur sind diese Beispiele nicht sehr erschöpfend und ich wollte fragen, ob jemand weitere Info's dazu hat.
MfG
Torsten
Hi!
das weiss ich auch. Ich habe bei Microsoft einige Beispiele gefunden, bei denen WebDAV aus XML heraus angesprochen wurde. Nur sind diese Beispiele nicht sehr erschöpfend und ich wollte fragen, ob jemand weitere Info's dazu hat.
Man kann weder aus XML noch aus HTML heraus irgendeinen Serverdienst ansprechen. Webdav ist eine Art Erweiterung für das HTTP-Protokoll um Dateien auf Server von einem Client aus bearbeiten zu können. Damit Du das verwenden kannst brauchst Du wie gesagt einen Client und einen Server die beide diese Erweiterung beherrschen und zulassen.
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
das wäre, gelinde gesagt, Scheiße!!! Aber wie darf ich dann sowas verstehen:
BCOPY /container/ HTTP/1.1
Host: www.contoso.com
Destination: http://www.contoso.com/othercontainer/
Content-type: text/xml
Content-Length: xxxx
<?xml version="1.0" ?>
<D:copy xmlns:D="DAV:">
<D:target>
<D:href>file1</D:href>
<D:href>file2</D:href>
</D:target>
</D:copy>
Vielleicht bin ich ja auch völlig blöd (möchte ich auch gar nicht abstreiten) und von XML habe ich auch nicht die Ahnung. Aber dieses Bsp. sieht doch so, als könnte man aus XML (ohne einen speziellen Client wie z.B. den DAVExplorer) WebDAV ansprechen, oder nicht??
HILFE, Verzweiflung, P in den Augen....
Hi!
BCOPY /container/ HTTP/1.1
Host: www.contoso.com
Destination: http://www.contoso.com/othercontainer/
Content-type: text/xml
Content-Length: xxxx<?xml version="1.0" ?>
<D:copy xmlns:D="DAV:">
<D:target>
<D:href>file1</D:href>
<D:href>file2</D:href>
</D:target>
</D:copy>Vielleicht bin ich ja auch völlig blöd (möchte ich auch gar nicht abstreiten) und von XML habe ich auch nicht die Ahnung. Aber dieses Bsp. sieht doch so, als könnte man aus XML (ohne einen speziellen Client wie z.B. den DAVExplorer) WebDAV ansprechen, oder nicht??
Das ist so eine Nachricht auf HTTP/Webdav Ebene. Ich kenne mich da auch nicht wirklich aus, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist das eine Nachricht die ein webdav-Client erzeugt, er erzeugt IMHO auch den XML-Teil um dem Server mitzuteilen was er machen soll. In diesem Fall wohl irgendwelche Dateien zu kopieren. Webdav erweitert wenn ich mich nicht irre das HTTP-Protokoll um weitere Header, und einen XML-Teil somit hat man erheblich mehr Möglichkeiten der Komunikation.
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
klingt leider gar nicht gut. Ich müsste im Grunde dann irgendwo herausfinden, wie man diesen Client selbst erstellen kann. SHIT. Aber trotzdem Danke für Deine Hilfe.
Bis dann
Torsten
Hi!
klingt leider gar nicht gut. Ich müsste im Grunde dann irgendwo herausfinden, wie man diesen Client selbst erstellen kann.
Christoph hat ja link sgenannt wo Du Dich informieren kannst wie das genqau funktioniert, aber wieso brauchst Du das? Ich verstehe Webdav eher als eine Protokoll für interaktive Anwendungen, die so ähnlich wie FTP funkitoniert, aber einfacher zu bedienen ist. Was willst Du machen? Wenn Du automatisiert eine Datei auf einen Server kopieren willst, oder eine Datei auf dem Server kopieren willst, brauchst Du ja nicht unbdedingt Webdav, da gibt es sicher einfachere Möglichkeiten(eben FTP, SCP, vielleicht auch HTTP), hierfür bieten die meisten Programmiersprachen recht einfache Schnittstellen, bzw. gibt es hierfür spezielle Kommandozeilen-Clients. Wozu ausgerechnet Webdav?
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
warum ich das brauche?? Weil mein großer Boss das gerne so haben möchte. :-(((
Nein, mal ernsthaft. Wir müssen für unseren Kunden eine Möglichkeit bieten, aus einem Browser Fenster heraus eine lokale Datei auszuwählen und diese an den Server zu senden, ohne das auf dem Server ein Script läuft. Der Kunde soll auch kein Zusatzprogramm nutzen müssen. Dat is mein Problem.
MfG
Torsten
Hi!
Nein, mal ernsthaft. Wir müssen für unseren Kunden eine Möglichkeit bieten, aus einem Browser Fenster heraus eine lokale Datei auszuwählen und diese an den Server zu senden, ohne das auf dem Server ein Script läuft. Der Kunde soll auch kein Zusatzprogramm nutzen müssen. Dat is mein Problem.
Wenn der Server Webdav kann musst Du nichts mehr machen ausser dem Kunden einen Zugang einzurichten(ich hoffe doch dass Ihr den Zugang beschränkt!). Wenn der Server webdav kann, dann kannst Du wie gesagt mit deinem normalen Windows-Explorer auf diesen Server zugreifen(auf das entsprechende in der Konfiguration bestimmte VErzeichnis), fast wie auf Deine eigene Festplatte! Wie das allerdings beim IIS alles so funktioniert weiß ich auch nicht. Jedenfalls hast Du glaube ich viel zu kompliziert gedacht ;-)
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
antworte Dir erst jetzt, da gestern einiges dazwischen kam. Leider habe ich nicht zu kompliziert gedacht, das ganze zieht nämlich einen ziemlichen Rattenschwanz nach sich. Z.B. eine eigenständige Versionierung, ein InfoPortla, in dem der Upload integriert werden soll (ohne das die Endbenutzer die Oberfläche oder gar das Programm wechseln müssen), Einträge der Dateinamen und der Speicherorte in eine DB, Namensbildung für die Dateien undundund...
Deswegen nützt es mir leider nix, die WebOrdner unter Windoof zu benutzen
Bis dann
Torsten
hallo,
Webdav erweitert wenn ich mich nicht irre das HTTP-Protokoll um weitere Header, und einen XML-Teil somit hat man erheblich mehr Möglichkeiten der Komunikation.
Du irrst dich nicht. Es gibt eine RFC dafür, man kann einiges unter http://ftp.ics.uci.edu/pub/ietf/webdav/ nachlesen. Und mit dem IIS soll es durchaus funktionieren können, siehe http://www.microsoft.com/windows2000/server/evaluation/features/web.asp#heading2
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi!
habe ein echtes Newbie Problem: Für ein Projekt soll ich mittels WebDAV eine Datei auf einen Server uploaden. Das ganze aus einem Browser heraus. Bisher habe ich allerdings keine (zumindestens keine hilfreiche) Referenz zum Thema "Programmieren der WebDAV - Funktionen" gefunden.
Wo hast Du denn gesucht?
http://www.webdav.org/
http://www.google.de/search?q=webdav
Läßt sich das überhaupt mittels XML / HTML lösen und wenn ja, wie???
Was genau willst Du mit HTML/XML lösen? Mit Webdav kannst Du mit einem entsprechenden Client, z.B. Windows-(Internet-)Explorer Dateien auf den Server laden - aber nur wenn dieser auch entsprechend konfiguriert ist und webdav kann. Standardmäßig geht das meist nicht. Was hast Du für einen Webserver und bist Du sicher dass dieser webdav unterstützt?
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
als Server ist der IIS5 von Microsoft im Einsatz. Er ist auch entsprechend konfiguriert. Ich müsste wissen, ob ich z.B. mittels XML z.B. die COPY - Funktion von WebDAV ansprechen kann. Die Datei müsste vom Client auf den Server übertragen werden.
MfG
Torsten
Hi!
als Server ist der IIS5 von Microsoft im Einsatz. Er ist auch entsprechend konfiguriert. Ich müsste wissen, ob ich z.B. mittels XML z.B. die COPY - Funktion von WebDAV ansprechen kann. Die Datei müsste vom Client auf den Server übertragen werden.
Wie meinst Du das? Was meinst Du mit "ansprechen"? Du kannst Deinen IE öffnen, das entsprechende webdav Verzeichnis auf dem Server öffnen und Dateien wie im explorer hin und her kopieren. Das ganze funktioniert wie gesagt über einige "zusätzliche HTTP-Befehle", also auf dieser Ebene kannst Du die Funktionen ansprechen, aber wo ist den jetzt XML beteiligt? Nenn man ein Beispiel was genau Du mit XML jetzt machen möchtest. Funktioniert webdav denn sonst(mit dem Explorer...)?
Grüße
Andreas
Hi Andreas,
das wäre, gelinde gesagt, Scheiße!!! Aber wie darf ich dann sowas verstehen:
BCOPY /container/ HTTP/1.1
Host: www.contoso.com
Destination: http://www.contoso.com/othercontainer/
Content-type: text/xml
Content-Length: xxxx
<?xml version="1.0" ?>
<D:copy xmlns:D="DAV:">
<D:target>
<D:href>file1</D:href>
<D:href>file2</D:href>
</D:target>
</D:copy>
Vielleicht bin ich ja auch völlig blöd (möchte ich auch gar nicht abstreiten) und von XML habe ich auch nicht die Ahnung. Aber dieses Bsp. sieht doch so, als könnte man aus XML (ohne einen speziellen Client wie z.B. den DAVExplorer) WebDAV ansprechen, oder nicht??
HILFE, Verzweiflung, P in den Augen....