Problem mit htaccess-Datei
Koontz
- webserver
Hi,
ich habe auf unserem Webserver im document-root möchte ich eine htaccess-Datei und eine htpasswd-Datei für eine Passwort-Abfrage hinterlegen. Die Dateien selbst habe ich auf meinem lokalen Windows-System mit Notepad erstellt und provisorisch "htaccess.txt" und "htpasswd.txt" genannt. Als nächstes habe ich die Dateien mit WinsockFTP in das document-root-Verzeichnis des Webservers geladen.
Sobald ich die Dateien auf dem Webserver jedoch in ".htaccess" und ".htpasswd" umbenannt habe, verschwinden sie einfach bzw. werden im FTP-Client nicht mehr angezeigt. Wenn ich mich direkt auf den Server raufschalte sind sie jedoch noch vorhanden. Wie auch immer, wenn ich nun auf meine Website gehe kommt lediglich eine Apache-Fehlermeldung "Internal Server Error", aber nicht die erwartete Passwortabfrage. Sobald ich die htaccess-Dateien wieder lösche, klappt alles wieder normal. Also wieso geht die Passwort-Abfrage nicht? Wenn es vielleicht weiterhilft, ich habe den Server bei 1&1.
Abschliessend der Inhalt der beiden Dateien:
.htaccess:
AuthUserFile /home/www/web1/html/.htpasswd
AuthType Basic
AuthName Testzugang
require valid-user
.htpasswd:
User1:gkrDT0nQZeTOc
User2:gkrDT0nQZeTOc
Wäre super nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
Hallo
lies und lerne ;) http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm
Gruß Christoph
Hi,
das hab ich ja schon gelesen. Es geht aber trotzdem nicht :-(
Was mache ich falsch?
Gruss,
Koontz
Hi,
welche Fehlermeldung kommt?
http://selfhtml.teamone.de/diverses/httpstatuscodes.htm
Anmerkung: Die neueste Server Version (1.3) verlangt, daß das AuthName Argument in Anführungszeichen gesetzt wird.
Gruß Christoph
Hi,
das kann ich Dir im Augenblick leider nicht sagen da ich aufgrund der Firewall hier keine Dateien auf den Server laden kann. Das mit dem "AuthType"-Argumnent könnte aber hinhauen. Ich benutze den Apache 1.3.26.
Gruss,
Koontz
Hi Koontz,
Sobald ich die Dateien auf dem Webserver jedoch in ".htaccess" und ".htpasswd" umbenannt habe, verschwinden sie einfach bzw. werden im FTP-Client nicht mehr angezeigt.
ändere die Art und Weise, wie Dein FTP-Client den Server nach Dateien fragt.
UNIX-"ls" will einen Parameter "-a" haben, um auch Dateien mit einem Punkt als ersten Zeichen des Namens zu berücksichtigen (die dort ansonsten _absichtlich_ unsichtbar sind).
Wenn ich mich direkt auf den Server raufschalte sind sie jedoch noch vorhanden.
Natürlich. Deine eingeschränkte Sicht auf den Server ändert nicht dessen Realität.
Wie auch immer, wenn ich nun auf meine Website gehe kommt lediglich eine Apache-Fehlermeldung "Internal Server Error",
Stelle alle nicht unmittelbar notwendigen Prozesse ein und lies das error_log Deines Servers. Alles andere ist Zeitverschwendung.
aber nicht die erwartete Passwortabfrage.
Beides gleichzeitig hätte mich auch sehr gewundert.
Sobald ich die htaccess-Dateien wieder lösche, klappt alles wieder normal.
Du hast also die fehlerhafte Datei bereits identifiziert.
Also wieso geht die Passwort-Abfrage nicht?
Weil irgend etwas in Deiner .htaccess-Datei nicht so formuliert wurde, daß es zu den Gegebenheiten Deines Servers paßt.
Wenn es vielleicht weiterhilft, ich habe den Server bei 1&1.
Das hilft ggf. insofern weiter, daß ich Dir zum Wechsel des Providers raten werde, wenn dieser Dir keinen Zugang zum error_log gewährt.
Du machst Server-Konfiguration, und ohne error_log ist dies schlicht und ergreifend unmöglich.
AuthUserFile /home/www/web1/html/.htpasswd
Stimmt dieser Pfadname?
Viele Grüße
Michael