Seamonkey: Problem mit Javascript und PHP

Guten Morgen erstmal,
Mein Problem ist folgendes: Ich baue grade eine site die sich dynamisch mit PHP-Tamplates und einer mysql aufbaut, jetzt bin ich an einem Punkt angelangt wo mich offensichtlich gerade die Muse verlassen hat.
Es gibt _einige_ Templates in denen Mouseover effekte vorkommen sollen, um diese zu realisieren sollte man ja die Bilder preloaden damit der user nicht ewig auf den Overeffekt warten muss, jetzt das Problem:
Das Body-tag wird in einem anderen Template geöffnet, und dort müsste ja soetwas wie onload='preload();' rein, muss ich jetzt dort eine mich quälende abfrage reinpacken um rauszufinden ob bilder geladen werden müssen oder nicht, was sehr unsauber und aufwendig wäre, oder kennt jemand noch eine Möglichkeit dies zu realisieren??

Für Tipps wie andere das schonmal gelöst haben wäre ich sehr dankbar.

  1. Hi,

    Das Body-tag wird in einem anderen Template geöffnet, und dort müsste ja soetwas wie onload='preload();' rein,

    es ist verhältnismäßig unerheblich, wann der Preload stattfindet.

    kennt jemand noch eine Möglichkeit dies zu realisieren??

    Es existieren viele Zeitpunkte. onLoad ist nur einer davon.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. es ist verhältnismäßig unerheblich, wann der Preload stattfindet.

      Ist das so? Kann ich eine preload funktion einfach mitten in den HTML Code packen? und wo rufe ich die dann auf?

      Es existieren viele Zeitpunkte. onLoad ist nur einer davon.

      • dann nenn mir doch bitte einen anderen.
  2. Hi Seamonkey,

    Das Body-tag wird in einem anderen Template geöffnet, und dort müsste ja soetwas wie onload='preload();' rein, muss ich jetzt dort eine mich quälende abfrage reinpacken um rauszufinden ob bilder geladen werden müssen oder nicht, was sehr unsauber und aufwendig wäre, oder kennt jemand noch eine Möglichkeit dies zu realisieren??

    wer definiert den Inhalt der preload-Funktion - kannst Du diesen dynamisch gestalten?
    (Ein leerer Funktionsaufruf wäre zwar auch unästhetisch, aber Du kämpfst ja offensichtlich mit der Tücke des Objekts, d. h. mit den Beschränkungen Deiner Template-Software, und da muß man ab und zu auch mal mit einer zweitbesten Lösung zufrieden sein).

    Du kannst natürlich auch versuchen, eine intelligente Preload-Funktion schreiben, die per DOM-Funktion selbst feststellt, ob das aktuelle Dokument irgendwelche <img>-Knoten enthält ...

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  3. Moin Moin !

    Vielleicht sorgt dieser Fetzen HTML ja für Erleuchtung, wenn Du ihn Dir mal als Datei speicherst und im Browser öffnest:

    <html>
    <head>
    <title>demo</title>
    <script type="text/javascript" language="Javascript"><!--
    alert('im Head');
    //--></script>
    </head>
    <script type="text/javascript" language="Javascript"><!--
    alert('zwischen Head und Body -- igitt!');
    //--></script>
    <body onload="alert('onload');">
    <script type="text/javascript" language="Javascript"><!--
    alert('im Body');
    //--></script>
    </body>
    </html>

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"