J.Piprek: Word-Doc in HTML aufrufen

Hallo Forumuser,
wahrscheinlich ist es schon ein alter Hut, eine Word Datei so in ein HTML-Doc einzubinden, daß beim Anklicken im Browser automatisch die Datei im Word aufgerufen wird. Ich finde den Hut allerdings nirgends.
Wer kann mir helfen?
Browser: IE6.0

  1. Tag auch

    Ich finde den Hut allerdings nirgends.

    Hmm, mir geht's ähnlich. Ich finde Word nirgends.
    Also wird es bei mir mit Sicherheit nicht funktionieren.

    Btw, was spricht gegen einen Verweis?

    Thomas J.

    1. Hallo Thomas
      Die WordDocs sollen direkt abrufbar zum Weiterbearbeiten (ausfüllen)sein. Ich habe hier leider knapp 100 Dateien(Word u. Excel), die in einer Formularverwaltung gesammelt werden sollen.
      Das mit dem Verweis wird nicht klappen, es gäbe ja auch noch die möglichkeit mit PDF, die können aber nicht bearbeitet werden.

      Danke
      JPi

      1. Ich nochmal

        Das mit dem Verweis wird nicht klappen

        Und wieso nicht?
        Wenn Word installiert ist und der IE auf einen Verweis auf ein Word-Dokument trifft, sollte dieses Dokument geöffnet werden.

        Was ist eigentlich konkret Dein Problem?

        Thomas J.

        1. richtig ! sollte!
          Statt dessen kommt ein neues Browserfenster mit dem Icon, als ob er die Datei nicht finden könnte.
          Ich habe folgende Einbindung:
          <a href="../dokument/FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc" type="application/msword"></a>
          Oder wie meinst du das mit Verweis
          Irgendwas mache ich noch falsch.
          JPi

          1. Hi!

            <a href="../dokument/FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc" type="application/msword"></a>

            <a href="../dokument/FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc">FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc</a>

            Grüße
            Andreas

            PS: Man kann durchaus auch PDF-Dateien bearbeiten.

            1. Hi!

              <a href="../dokument/FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc" type="application/msword"></a>

              <a href="../dokument/FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc">FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc</a>

              Was muss ich den jetzt eingeben um die doc-dateien in WORD öffnen zu können? Die oberen VOrschläge habe ich schon versucht. Funktionieren aber nicht.

              Grüße
              Andreas

              PS: Man kann durchaus auch PDF-Dateien bearbeiten.

              1. Hallo
                Der Fehler lag bei mir im Browser, nicht im HTML-code.Der Code mit <href ... ist OK.
                Wahrscheinlich hat mein Browser das Wordeln und Exceln vergessen, nachdem ich ein Programm mit Browserapplets deinstalliert habe. Auf den anderen Rechnern gehts.
                By
                JPi

                1. Hallo
                  Der Fehler lag bei mir im Browser, nicht im HTML-code.Der Code mit <href ... ist OK.
                  Wahrscheinlich hat mein Browser das Wordeln und Exceln vergessen, nachdem ich ein Programm mit Browserapplets deinstalliert habe. Auf den anderen Rechnern gehts.
                  By
                  JPi

                  Also muss ich jetzt was eingeben? Den folgenden Link mit type"applic...." oder

                  <a href="../dokument/FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc" type="application/msword"></a>

                  einen ganz normalen href link wie der folgende?

                  <a href="../dokument/FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc">FB-Einstelldaten-Rolleinheit.doc</a>

                  Gebe ich <a href=".... " target="_blank" ein öffnet sich die Datei nur im IE.

                  Wenns geht gebt mir bitte die genaue Syntax.

                  Besten Dank

                  grüße markus

              2. Guten Abend,

                Was muss ich den jetzt eingeben um die doc-dateien in WORD öffnen zu können? Die oberen VOrschläge habe ich schon versucht. Funktionieren aber nicht.

                Du musst auf die Word-Datei verlinken und darauf hoffen, dass clientseitig Word (oder ein kompatibles Programm) installiert ist und der Browser die Datei mit diesem Programm öffnet. Da du das nicht beeinflussen kannst, solltest du darauf hinweisen, dass Word für das Öffnen der Datei installiert sein muss.

                mfg Torsten

                --
                Opinions are like assholes: everybody has one.
                ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
        2. nochmal ich.
          Du hast recht. Es klappt, aber nicht auf meinem Rechner. Anscheinend ist mein Browser da irgendwie anders eingestellt. Jetzt habe ich zumindest einen Anhaltspunkt. Danke für deine Hilfe.
          JPi

      2. Hi J.Pi,

        Die WordDocs sollen direkt abrufbar zum Weiterbearbeiten (ausfüllen)sein.

        über welches Protokoll wird die Word-Datei an den Browser ausgeliefert?
        Doch hoffentlich nicht über "http://"? (Denn dann ist es vorbei mit dem sinnvollen 'Weiterbearbeiten', weil jeder Client seine Kopie bekommt.)
        Wenn aber "file://", wozu brauchst Du eine HTML-Oberfläche (statt eines normalen Fileservers)?

        Ich habe hier leider knapp 100 Dateien(Word u. Excel), die in einer Formularverwaltung gesammelt werden sollen.

        Sorry, aber dieses Argument überzeugt mich nicht. Stecke Deine Word-Dokumente in eine Groupware Deiner Wahl und fertig.

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
         => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
        1. Hi!

          über welches Protokoll wird die Word-Datei an den Browser ausgeliefert?
          Doch hoffentlich nicht über "http://"? (Denn dann ist es vorbei mit dem sinnvollen 'Weiterbearbeiten', weil jeder Client seine Kopie bekommt.)

          wie wärs mir webdav? AFAIK ist es auch für sowas entwickelt worden. Weiß es aber nicht genau.

          Grüße
          Andreas

          PS: Ist glaube ich das erste Prosting von Dir seit langem in dem das Wort "definiere" nicht vorkommt (oder sollte ich es überlesen haben?) ;-)