Check Box
Gerold Kumpfhuber
- javascript
Hallo!
Ich habe in einem Formular 25 Check Boxen. Mit Hilfe ener zusätzliche Check Box soll es nun möglich sein alle 25 Check Boxen auf checked zu setzen, ohne das das Formular abgeschickt wird. Dies soll erst durch den Submit Button geschehen.
Vielen Dank und
LG
Gerold
Hi,
Ich habe in einem Formular 25 Check Boxen. Mit Hilfe ener zusätzliche Check Box soll es nun möglich sein alle 25 Check Boxen auf checked zu setzen, ohne das das Formular abgeschickt wird. Dies soll erst durch den Submit Button geschehen.
schön.
Vielen Dank
Wofür? Du hast nicht mal eine Frage gestellt, die man hätte beantworten können. Oder hoffst Du, dass jemand Deinen Auftrag annimmt? Dann nenne doch bitte eine Preisvorstellung.
Cheatah
Wofür? Du hast nicht mal eine Frage gestellt, die man hätte beantworten können. Oder hoffst Du, dass jemand Deinen Auftrag annimmt? Dann nenne doch bitte eine Preisvorstellung.
Cheatah
wenn du keine konkreten lösungsvorschläge anbieten kannst,
warum antwortest du dann überhaupt. mir wäre die zeit zu schade.
oder brauchst du das, andere immer runterzumachen?
Hi,
wenn du keine konkreten lösungsvorschläge anbieten kannst,
warum antwortest du dann überhaupt. mir wäre die zeit zu schade.
oder brauchst du das, andere immer runterzumachen?
recherchiere diesbezüglich im Archiv.
Cheatah
Hallo Cheatah!
Vielen Dank
Wofür? Du hast nicht mal eine Frage gestellt, die man hätte >>beantworten können.
Das stimmt, aber da ich zwischen den vielen Terminen oft nur wenig Zeit finde, passieren solche Fehler. Aber aus dem Kontext heraus kann man sehr wohl mein Anliegen erkennen und da finde ich das "Vielen Dank" wohl angebracht und jene Zeile auf dessen Fehlen du pochst als verzeihbar. Umgekehrt wäre es schlimmer gewesen.
Oder hoffst Du, dass jemand Deinen Auftrag annimmt? Dann nenne >>doch bitte eine Preisvorstellung.
Aus diesem Satz lese ich, dass du viel Zeit und wenig Geld hast, das erklärt im Grunde auch deine Motivation für das Posting.
LG
Gerold
Hallo Gerold,
Aus diesem Satz lese ich, dass du viel Zeit und wenig Geld hast, das erklärt
im Grunde auch deine Motivation für das Posting.
Wieso engagierst Du Cheatah nicht einfach, wenn Du anscheinend wenig Zeit
(= wenig Wissen) und viel Geld zu haben scheinst? Vorausgesetzt natürlich,
Cheatah ist bereit, sich aufgrund der Tatsache, daß er als Experte Rückfragen
zur genaueren Spezifikation des Problems stellt, sich im Gegenzug beleidigen
zu lassen.
Hallo Tim,
Wieso engagierst Du Cheatah nicht einfach, wenn Du anscheinend wenig Zeit
(= wenig Wissen)
also das ist ja wirklich das Dümmste das hier jemals gepostet wurde.
Gerold
Hi,
[...] da finde ich das "Vielen Dank" wohl angebracht [...]
mein Kommentar bezog sich nicht auf Deine Höflichkeit.
Oder hoffst Du, dass jemand Deinen Auftrag annimmt? Dann nenne >>doch bitte eine Preisvorstellung.
Aus diesem Satz lese ich, dass du viel Zeit und wenig Geld hast, das erklärt im Grunde auch deine Motivation für das Posting.
Das ist ein Fehlschluss. Er sollte Dir sagen, dass Du zu einem Problem eine Problembeschreibung posten sollst, anstatt einer Zielvorstellung. Dazu gehört insbesondere auch, was Du bisher versucht hast und woran es gescheitert ist.
Cheatah
Hallo!
Vielen Dank
Wofür? Du hast nicht mal eine Frage gestellt, die man hätte beantworten können. Oder hoffst Du, dass jemand Deinen Auftrag annimmt? Dann nenne doch bitte eine Preisvorstellung.
Wenn "Mr. Oberschlau" die Frage "beantworten hätte können", wieso hat er's dann nicht gemacht???
Preisvorstellung: 0,00 EUR
Das Forum ist KOSTENLOS(um dir das wieder mal in Erinnerug zu rufen!!!)
Cheatah
Hast du ein psychisches Problem, weil du immer Leute 'runtermachen musst?
Überdenk einmal deine Antworten!
flo
Hi,
Wenn "Mr. Oberschlau" die Frage "beantworten hätte können", wieso hat er's dann nicht gemacht???
recherchiere diesbezüglich im Archiv.
Preisvorstellung: 0,00 EUR
Das Forum ist KOSTENLOS(um dir das wieder mal in Erinnerug zu rufen!!!)
Es ist aber kein kostenloses mach-mir-mal- oder Support-Forum - für den Fall, dass Dir dies noch nicht bewusst war.
Hast du ein psychisches Problem, weil du immer Leute 'runtermachen musst?
Recherchiere diesbezüglich im Archiv.
Überdenk einmal deine Antworten!
Das ist oft genug geschehen. Die Ergebnisse recherchiere im Archiv.
Cheatah
Hi Cheatah!
Hast du ein psychisches Problem, weil du immer Leute 'runtermachen musst?
Recherchiere diesbezüglich im Archiv.
Sicher hast Du kein psychisches Problem, und ich würde den Begriff "runtermachen" nicht unbedingt unterstützen. Aber Du hast schon Spaß an der Art und Weise wie Du Deine Antworten formulierst, oder? ;-)
Recherchiere diesbezüglich in Deinem Gehirn.
MfG
MarkX.
Hallo!
Preisvorstellung: 0,00 EUR
Das Forum ist KOSTENLOS(um dir das wieder mal in Erinnerug zu rufen!!!)Es ist aber kein kostenloses mach-mir-mal- oder Support-Forum - für den Fall, dass Dir dies noch nicht bewusst war.
War mir sehr wohl bewusst!!
<blockquote cite="http://forum.de.selfhtml.org/faq/index.htm#Q-09e">
Manche Kritik kommt in Form von sanftem Humor einfach besser an als in Form von wüsten Beschimpfungen.
</blockquote>
Überdenk einmal deine Antworten!
Das ist oft genug geschehen. Die Ergebnisse recherchiere im Archiv.
Stichwort?
FYI :Im Forums-Archiv suchst du ein Staubkorn in einem Heuhaufen im Ausmaß der Alpen.
Du hast über 2000x mal gepostet (eh [fast] _immer_ das gleiche)
Alles Gute aus Wien
flo
Hi,
Ich habe in einem Formular 25 Check Boxen. Mit Hilfe ener zusätzliche Check Box soll es nun möglich sein alle 25 Check Boxen auf checked zu setzen, ohne das das Formular abgeschickt wird. Dies soll erst durch den Submit Button geschehen.
in dieser checkbox auf das onClick-Ereignis reagieren und eine funktion aufrufen, die je nach dem, ob es jetzt gesetzt ist oder nicht, alle anderen setzt.
in etwa:
<input type="checkbox" ... onClick="KlickAlle();">
im javascriptbereich:
function KlickAlle() {
prüfen ob diese checkbox angeklickt ist?
wenn ja: alle anklicken
wenn nein: alle Häkchen entfernen
}
diverse nötige Funktionen findest Du in selfhtml
ciao
romy
im javascriptbereich:
function KlickAlle() {
prüfen ob diese checkbox angeklickt ist?
wenn ja: alle anklicken
Tip:
while(i < 25) {
document.blablabla.box[i].checked = "true";
i=i+1; }
MfG
MarkX.
Hallo MarkX!
Vielen Dank.
Gerold
Hallo MarkX,
so wie es ein
document.blablabla.box[i].checked = "true";
gibt sieht es aus als ob es KEIN
documetn.blablabla.box[i].checked = "false";
gibt??
Heisst das anders?
LG
Gerold
Hi,
documetn.blablabla.box[i].checked = "false";
Heisst das anders?
ja. Die Eigenschaft ist nicht vom Typ String.
Dieser Fehler, lieber MarkX, ist einer der vielen Gründe, weshalb in diesem Forum bitte kein fertiger Code gepostet wird. Hier wird Denken und Selbstmachen erwartet.
Cheatah
Hi,
document.blablabla.box[i].checked = "false";
Heisst das anders?ja. Die Eigenschaft ist nicht vom Typ String.
Dieser Fehler, lieber MarkX, ist einer der vielen Gründe, weshalb in diesem Forum bitte kein fertiger Code gepostet wird. Hier wird Denken und Selbstmachen erwartet
Hallo Cheatah!
Ich muss dir sagen, dass MarkX recht hat mit document.blablabla.box[i].checked = "true" also diese Eigenschaft ist vom Typ String. Was ich nun möchte ist das Gegenstück dazu, und da mir als Java und ASP Programmierer JavaScript zu schwammig ist poste ich eben um nicht stundenlang an etwas herumprobieren zu müssen.Ich hab im Archiv nachgeschaut und diesbezüglich nichts gefunden. Was ich möchte sind nicht irgendwelche Kommentare sonder brauchbaren Code!! In diesem Fall das Gegestück zu document.form.box[i].checked = "true" denn dieser Code von MarkX war brauchbar.Auch ich erwarte Denken und Selbstmachen.
LG
Gerold
Hallo Gerold,
(...) poste ich eben um nicht stundenlang an etwas herumprobieren zu müssen.
Auch ich erwarte Denken und Selbstmachen.
Anscheinend nicht von Dir selber, oder?
Über dem Forum steht groß und deutlich "Es wird erwartet, daß bei Problemen erst einmal in SELFHTML, dem Forumsarchiv und anderen Quellen gesucht wird."
Was liegt da näher, nachdem Du schon den Tip von Mark bekommen hast, in der
Javascript Objekt-Referenz in SELFHTML nach der genauen Benutzung der
Eigenschaft checked zu gucken? Damit dieses Elend ein Ende hat:
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/elements.htm#checked
Hallo Tim,
Auch ich erwarte Denken und Selbstmachen.
Anscheinend nicht von Dir selber, oder?
Dazu gehört auch das du mein Posting liest.
Über dem Forum steht groß und deutlich "Es wird erwartet, dass bei Problemen erst einmal in SELFHTML, dem Forumsarchiv und anderen Quellen gesucht wird."
Ich hab auch im Archiv nachgeschaut!
Javascript Objekt-Referenz in SELFHTML nach der genauen Benutzung der
Eigenschaft checked zu gucken? Damit dieses Elend ein Ende hat:http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/elements.htm#checked
Ich kenne auch diesen Inhalt. Aber ich brauche einen andere Information!!!!!
Ich brauche sofern es das gibt das Gegenstück zu:
document.Form.box[i].checked = "true" nicht zu verwechseln mit Abfrage: document.Form.box[i].checked == true das kenn ich.
Aber ich will die Checkbox mittels JavaScript aktivieren, was ja funktioniert und ich will sie wieder deaktivieren, und mit document.Form.box[i].checked = "true" funkt es nicht!!!
Ich hoffe ich war jetzt klar genug.
LG
Gerold
Hallo Gerold,
Aber ich will die Checkbox mittels JavaScript aktivieren, was ja funktioniert und ich will sie wieder deaktivieren, und mit document.Form.box[i].checked = "true" funkt es nicht!!!
Natuürlich nicht. Daus Gegenstück zu true ist ja auch nicht "true" sondern false.
Grüße
Andreas
Hallo Gerold,
ach Gottchen..
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/elements.htm#checked
Ich kenne auch diesen Inhalt. Aber ich brauche einen andere Information!!!!!
Nicht wirklich. Aber ich kann Dir gerne noch zusätzliche Informationen
geben, wenn Du willst.
document.Form.box[i].checked = "true"
Fangen wir noch mal da an, worauf Cheatah Dich und Mark hinweisen wollte.
Als jemand, der auch Erfahrungen mit Java hat, solltest Du Dich mit
Datentypen auskennen. Zugegeben, Javascript ist etwas schwammig, aber
es gibt so etwas wie eine Faustregel, die in SELFHTML beschrieben ist:
"Es gibt numerische Variablen und Variablen für Zeichen bzw.
Zeichenketten. Im obigen Beispiel sind die Variablen SinnDesLebens, i und
x numerische Variablen. Die Variablen Hinweis und Satzteil sind dagegen
Zeichenkettenvariablen. Dies ist daran erkennbar, dass der ihnen
zugewiesene Wert, ein Text, in Anführungszeichen gesetzt wird. Sie
könnten z.B. eine Variable Nummer = 1; und eine Variable Zeichen = "1";
definieren. Der Unterschied ist, dass Sie mit der Variablen Nummer
Rechenoperationen anstellen können, mit der Variablen Zeichen nicht.
Dafür können Sie mit Zeichenkettenvariablen Zeichenkettenoperationen
durchführen, etwa das Extrahieren einer Teilzeichenkette, was mit
numerischen Variablen nicht möglich ist."
(http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/variablen.htm#definieren
Und jetzt gucken wir uns nochmal meinen obigen Link an, den Du zwar schon
gelesen und verinnerlicht hast; wir gucken trotzdem noch mal.
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/elements.htm#checked
Was steht da? Folgendes:
"Mögliche Werte sind true bzw. 1 oder false bzw. 0."
Worauf läßt das schließen? Genau, auf eine Variable vom Typ Boolean. Das
sind die Variablen, die nur Ja oder Nein als Wert annehmen können. 0 oder 1.
Genau deswegen heißen sie ja Boolsche Variablen, weil ihr Wertebereich aus
dem der Boolschen Algebra stammt. Es sind also nun numerische Werte, keine
Zeichenketten.
Wenn Du SELFHTML nicht glaubst und das tust Du anscheinend nicht, dann
kannst Du Dich gerne auch im Standard vergewissern. Ich habe die betreffende
Stelle gleich rausgesucht.
http://www.w3.org/TR/2003/REC-DOM-Level-2-HTML-20030109/html.html#ID-30233917
In Javascript bzw. Ecmascript kann man Boolsche Variablen auf verschiedene
Weise einen Wert zuweisen, am gebräuchlisten ist jedoch genau die Variante,
die auch in den meisten mir bekannten Programmiersprachen existiert, die
Zuweisung von den Werten true oder false.
So, was ist jetzt Dein Problem? Du versuchst nun krampfhaft einer Boolschen
Variable einen Zeichenkettenwert zuzuweisen. Einfach, weil Du Dich auf
das "true" fixiert hast, obwohl Du darauf hingewiesen wurdest, daß das
keine Boolsche Variable ist, sondern ein String. Laß die Anführungszeichen
(die ja eigentlich Zollzeichen sind) weg, und es geht besser. Sowohl Dir,
als auch uns.
Konkret:
Um eine Radiobox, die Du egal wie ansprichst, zu aktivieren schreibst Du
...box.checked = true;
und um sie wieder zu deaktivieren schreibst Du
... box.checked = false;
Und ich brauche jetzt erstmal einen Kaffee und eine Zigarette.
ja. Die Eigenschaft ist nicht vom Typ String.
Dieser Fehler, lieber MarkX, ist einer der vielen Gründe, weshalb in diesem Forum bitte kein fertiger Code gepostet wird. Hier wird Denken und Selbstmachen erwartet.
Hi!
Hattest recht. Fehler meinerseits.
MarkX.