Struppi: mailto: Link

Was mich mal interessiert:

funktioniert eigentlich der Link bei T-online usern, die den e-Mail Client von T-online benutzten?
(nur aus interesse und evtl. als Argument gegen mailto:)

Struppi.

  1. Hi,

    (nur aus interesse und evtl. als Argument gegen mailto:)

    ich kenne nur Argumente gegen mailto:
    Solange kein mailserver beim Client installiert ist, passiert gar nichts. IMHO manchmal nicht mal dann. Eigentlich habe ich es noch nie funktionieren sehen, egal wo ich war und mit welchem System ich im Netz war.

    Bei t-online weiss ich es nicht! Weiss aber zufällig, dass AOL nicht geht.

    ciao
    romy

    --
    DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
    1. Hallo Romy,

      Solange kein mailserver beim Client installiert ist, passiert gar nichts.

      ^^^^^^^^^^ da meinst Du wohl Mailclient ;-)

      Eigentlich habe ich es noch nie funktionieren sehen, egal wo ich war und mit welchem System ich im Netz war.

      Also mailto-Links habe ich schon sehr oft funktionieren sehen und ...

      Bei t-online weiss ich es nicht! Weiss aber zufällig, dass AOL nicht geht.

      ... kann mir schlecht vorstellen, dass sowas bei der Software von AOL,
      T-online etc. nicht funktioniert. AOL kann ich in den nächsten Tagen
      mal ausprobieren bei einem Kumpel, T-online vielleicht auch.

      Viele Grüße,
      Stefan

      1. Hi,

        Solange kein mailserver beim Client installiert ist, passiert gar nichts.

        zum mailversand braucht man doch wohl einen mail-server, oder etwa nicht?

        ciao
        romy

        --
        DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
        1. Hallo Romy,

          Solange kein mailserver beim Client installiert ist, passiert gar nichts.
          zum mailversand braucht man doch wohl einen mail-server, oder etwa nicht?

          stimmt schon, aber imho klingt die Formulierung "mailserver beim
          Client installiert" so, als wäre der Mailserver selbst beim Client
          installiert und dies ist nicht der Fall, zumindest i.d.R. nicht.
          Ein ordnungsgemäß installierter Mailclient (inkl. der Angaben,
          wo der Mailserver zu finden ist), reicht zum Mailversand aus.

          Vielleicht geht es hier nur um eine Formulierungsfrage und darüber
          will ich mich nicht streiten, in der Sache sind wir uns sicher einig.

          Viele Grüße,
          Stefan

        2. habe d'ehre

          zum mailversand braucht man doch wohl einen mail-server, oder etwa nicht?

          Welcher aber nicht zwingend auf einem Client[1] vorhanden sein muss. Es muss lediglich in den Maileinstellungen der entsprechende Mailserver definiert sein.

          [2] bei T-Online ist der SMTP-Relay-Zugriff uebrigens nicht mehr kostenlos.

          --
          carpe diem
          Wilhelm
      2. Bei t-online weiss ich es nicht! Weiss aber zufällig, dass AOL nicht geht.

        ... kann mir schlecht vorstellen, dass sowas bei der Software von AOL,
        T-online etc. nicht funktioniert. AOL kann ich in den nächsten Tagen
        mal ausprobieren bei einem Kumpel, T-online vielleicht auch.

        Das liegt doch wohl daran, was der Browser daraus macht oder?
        Vermutlich funktioniert es, wenn man komplett nur T-online bzw. AOL Software verwendet, oder?

        Meine güte, gibt's hier den niemand, der alles so installiert wie es die Provider gern hätten ;-)

        Struppi.

        1. Hallo Struppi,

          Meine güte, gibt's hier den niemand, der alles so installiert wie es die Provider gern hätten ;-)

          Das war mal, früher, als wir noch einen Kaiser hatten ;-)

          Aber zu deiner Frage und meinen Erfahrungen damit. Als es in grauen Vorzeiten noch das Startcenter gab (_ohne_ diese Gülle namens T-Online Browser), ging es zumindest bei mir nicht, da der E-Mail-Client von T-Online sich nicht mit den von mir damals verwendeten Browsern "vertrug" (Netscape 4.73 und IE 5.0). Da es aber jetzt dieses tolle T-Online-Paket mit IE-basiertem Browser und E-Mail-Client gibt, könnte es fast sein, dass es damit funktioniert. Allerdings glaube ich nicht so recht daran.

          mfg Torsten

  2. funktioniert eigentlich der Link bei T-online usern, die den e-Mail Client von T-online benutzten?

    wer will denn wirklich mails von leuten bekommen, die die t-onlinesoftware nutzen?
    ich nicht.

    1. Guten Morgen,

      wer will denn wirklich mails von leuten bekommen, die die t-onlinesoftware nutzen? ich nicht.

      Wieso, ist in der T-Online-Software ein Corona-Virus versteckt? Oder schreiben Nutzer der T-Online-Software besonders aggressive oder dumme Mails? Oder warum sonst *fragend guckt*

      mfg Torsten

      1. wer will denn wirklich mails von leuten bekommen, die die t-onlinesoftware nutzen? ich nicht.

        Wieso, ist in der T-Online-Software ein Corona-Virus versteckt? Oder schreiben Nutzer der T-Online-Software besonders aggressive oder dumme Mails?

        wohl am ehesten letzteres.
        ein gesunder mensch benutzt jedenfalls meiner meinung nach eine dfü-verbindung, und nicht die t-online-software...