Moin Moin !
Ich hab jedoch kein Problem damit stundenlang ein Buch aus 30cm zu lesen, was ich auch öfters tue. Ich denke das Bildschirm lesen für die Augen doch nicht so gut ist wie Bücher.
Richtig, Bücher sind flimmerfrei, haben einen exzellenten Kontrast bei der Schrift, und im allgemeinen einen sehr geringen Kontrast zur Umgebung. Das ist für die Augen wesentlich angenehmer als in irgendeiner dunklen Ecke auf einen strahlend hellen Monitor starren zu müssen.
Ich habe über meinem PC-Arbeitsplatz zuhause eine 40W-Leuchtstoffröhre ("Heiligenschein") direkt über meinem Kopf, damit ist der gesamte Arbeitsplatz (weißer Schreibtisch) hell ausgeleuchtet und der Kontrast zwischen Monitor und Umgebung ist sehr gering. Im Büro habe ich zwei 36W-Leuchtstoffröhren über dem Schreibtisch, insgesamt sind im Raum 8 LS-Röhren. Alle Monitore (Eizo 17-Zöller CRTs) sind auf hohen Kontrast (95%), wenig Helligkeit (25%) und hohe Bildwiederholraten (85 Hz) eingestellt. Damit kann ich problemlos stundenlang arbeiten. Da ich etwas kurzsichtig bin (0,5/0,25), arbeite ich gerne ohne Brille.
(Wenn ich mich dann mal bei Kollegen in anderen Räumen umsehe - ein Bild des Grauens. Irgendwo im dunklen Büro flimmert ein Monitor mit viel Helligkeit und wenig Kontrast, irgendwo anders funzelt eine Mini-Halogen-Lampe, und die Tastatur liegt irgendwo, aber nicht vor dem Monitor.)
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"