Toni: sehbehindertgerechte Seiten

Hallo,
welche möglichkeiten gibt es, Seiten auf Eignung für sehbehinderte zu überprüfen.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß, Toni

  1. hi,

    stand nicht in einer der letzten c´t ausgaben was zu dem thema? wenn ich mich nicht irre wurde da geschildert was man beachten sollte damit sehbehinderte nicht ins hintertreffen geraten. musst mal gucken. war auf jedenfall in einer ausgabe dies jahr.

    tschau

  2. Guten Abend,

    eigentlich wollte ich mich zum Thema Barrierefreiheit nicht mehr äußern, deshalb nur drei Links, die mir ad hoc einfallen:

    http://www.barrierefreiesinternet.de/nt_loesung.htm#s
    http://www.w3.org/TR/ATAG20/
    http://lynx.browser.org/

    mfg Torsten

    --
    Opinions are like assholes: everybody has one.
    ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
  3. Moin Moin !

    Siechfried hat schon gute Tips gegeben.

    Mein Tip: Probier's selbst aus.

    Wenn Du stark fehlsichtig bist: Setz' die Brille ab bzw. nimm die Kontaktlinsen raus. Wenn Du "normal fehlsichtig" bist, sprich: auch ohne Sehhilfe gut bis mittelmäßig sehen kannst, leih Dir eine stark korrigierende Brille, je mehr Dioptrin desto besser. Gleitsichtbrillen machen besonders Spaß. Du kannst auch mit durchsichtigen Plastikfolien (Frischhaltefolie, Kochbeutel) improvisieren. Tönung ist auch gut. Dreh' den Kontrast am Monitor runter, reiß die Helligkeit voll auf oder fast ganz runter. Starte den Browser und setz die Brille auf.

    So, jetzt dürftest Du schon arge Probleme haben, mit deinem PC zu arbeiten.

    Noch ein Hinweis: Wenn Du Deine Augen so quälst wie oben beschrieben, wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Kopfschmerzen bekommen, vielleicht wirst Du auch Schmerzen an den Augen bekommen. Das sind Warnsignale. Spätestens dann mußt Du aufhören. Setz die Brille ab und mach eine lange PC-Pause, damit Deine Augen sich entspannen können.

    Wenn Du dauerhaft eine falsche Brille trägst, schadest Du Deinen Augen.

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
    1. Hallo Alexander

      Noch ein Hinweis: Wenn Du Deine Augen so quälst wie oben beschrieben, wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Kopfschmerzen bekommen, vielleicht wirst Du auch Schmerzen an den Augen bekommen. Das sind Warnsignale. Spätestens dann mußt Du aufhören. Setz die Brille ab und mach eine lange PC-Pause, damit Deine Augen sich entspannen können.

      Ich bin selber kurzsichtig (4 Dioptrien) und hab es mal ausprobiert ob ich ohne Brille surfen könnte. Hab also die Seite mit Opera auf 200% Größe eingestellt, und das Fenster auf Vollbild vergrößert. Wenn ich näher als 20 cm am Bildschirm war ging es ohne Problem, aber sobald der Abstand größer war, brannte es mir schon nach sehr kurzer Zeit (<5 Minuten) in den Augen.

      Ich hab jedoch kein Problem damit stundenlang ein Buch aus 30cm zu lesen, was ich auch öfters tue. Ich denke das Bildschirm lesen für die Augen doch nicht so gut ist wie Bücher.

      Schöne Grüße

      Johannes

      --
      This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
      ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. Moin Moin !

        Ich hab jedoch kein Problem damit stundenlang ein Buch aus 30cm zu lesen, was ich auch öfters tue. Ich denke das Bildschirm lesen für die Augen doch nicht so gut ist wie Bücher.

        Richtig, Bücher sind flimmerfrei, haben einen exzellenten Kontrast bei der Schrift, und im allgemeinen einen sehr geringen Kontrast zur Umgebung. Das ist für die Augen wesentlich angenehmer als in irgendeiner dunklen Ecke auf einen strahlend hellen Monitor starren zu müssen.

        Ich habe über meinem PC-Arbeitsplatz zuhause eine 40W-Leuchtstoffröhre ("Heiligenschein") direkt über meinem Kopf, damit ist der gesamte Arbeitsplatz (weißer Schreibtisch) hell ausgeleuchtet und der Kontrast zwischen Monitor und Umgebung ist sehr gering. Im Büro habe ich zwei 36W-Leuchtstoffröhren über dem Schreibtisch, insgesamt sind im Raum 8 LS-Röhren. Alle Monitore (Eizo 17-Zöller CRTs) sind auf hohen Kontrast (95%), wenig Helligkeit (25%) und hohe Bildwiederholraten (85 Hz) eingestellt. Damit kann ich problemlos stundenlang arbeiten. Da ich etwas kurzsichtig bin (0,5/0,25), arbeite ich gerne ohne Brille.

        (Wenn ich mich dann mal bei Kollegen in anderen Räumen umsehe - ein Bild des Grauens. Irgendwo im dunklen Büro flimmert ein Monitor mit viel Helligkeit und wenig Kontrast, irgendwo anders funzelt eine Mini-Halogen-Lampe, und die Tastatur liegt irgendwo, aber nicht vor dem Monitor.)

        Alexander

        --
        Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
        1. Hallo Alexander,

          (Wenn ich mich dann mal bei Kollegen in anderen Räumen umsehe - ein Bild des Grauens. Irgendwo im dunklen Büro flimmert ein Monitor mit viel Helligkeit und wenig Kontrast, irgendwo anders funzelt eine Mini-Halogen-Lampe

          es kommt halt auch irgendwie darauf an, in welchem Zustand die Augen tatsächlich sind.

          Ich vertrage kein Streulicht von irgendwelchen Seiten - ich bin einer derjenigen, die auf den hellen (aber auf maximalen Kontrast aufgedrehten) Monitor 'im dunkeln' schauen. Ich habe oftmals nur so viel Licht an, daß ich die Beschriftungen auf der Tastatur gerade noch lesen kann.

          Und ich habe im Büro extra eine Trennwand aufbauen lassen, damit ich nicht über meinen Bildschirm hinweg in das helle Südseitenfenster am anderen Ende des Raumes sehen muß - meine Kollegen dagegen sitzen direkt an diesem Fenster, ohne Vorhang ...

          Viele Grüße
                Michael

          --
          T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
          V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
          (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
           => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
          Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.