Andreas: Sinn- (Wirkungs-) voller Quelltext Schutz ?

0 53

Sinn- (Wirkungs-) voller Quelltext Schutz ?

Andreas
  • meinung
  1. 0
    MadMac
    1. 0
      Andreas
      1. 0
        MadMac
  2. 0
    MudGuard
    1. 0
      Andreas
      1. 0
        Michael Schröpl
        1. 0
          Andreas
          1. 0
            MudGuard
            1. 0
              Andreas
              1. 0
                MudGuard
                1. 0
                  Andreas
                  1. 0
                    MudGuard
                    1. 0
                      Robin
                      1. 0
                        Tobias K.
                      2. 0
                        Johannes Zeller
                  2. 0
                    Tim Tepaße
                    1. 0
                      Andreas
            2. 0
              backbone
              1. 0
                Andreas
                1. 0
                  backbone
          2. 0
            Michael Schröpl
          3. 0
            Orlando
            1. 0
              Andreas
          4. 0
            TomIRL
            1. 0
              Andreas
              1. 0
                TomIRL
        2. 0

          Nachtrag codestelle

          Andreas
  3. 0
    Tim Tepaße
  4. 0
    backbone
  5. 0
    Michael Schröpl
  6. 0
    Cheatah
  7. 0
    Thomas J.S.
  8. 0
    Andreas
    1. 0
      Sven Rautenberg
    2. 0
      Andreas
    3. 0
      Cheatah
      1. 0
        Andreas
        1. 0
          Thomas J.S.
        2. 0
          Martin St
          1. 0

            Wer im Glashaus sitzt...

            Stonie
            1. 0

              ... sollte nicht mit Steinen schmeissen!

              Martin St
              • menschelei
              1. 0
                Stonie
              2. 0
                Thomas J.S.
                1. 0
                  MArtin St
                  1. 0
                    Michael Schröpl
                    1. 0
                      Martin St
    4. 0

      Verständnisprobleme

      Siechfred
      • menschelei
  9. 0
    Sven Rautenberg
  10. 0
    Andreas
  11. 0
    Johannes Zeller
    1. 0
      Christian Seiler
      1. 0
        Johannes Zeller

Hi Leute
Ich bastle gerade an einem Quelltext schutz, und würde gerne wissen was Ihr davon (zuerst frameseite.php):

<html>
<head>
<title>frameseite.php</title>
<?
 $js++;
 if ($js<2)
 {
 echo '
 <script type="text/javascript">
 <!--
 window.location.href="frameseite.php?js='.$js.'&nochnevariable='.$nochnevariable.'";
 //-->
 </script>
 ';
 }
 ?>
 </head>
 <?
 if ($js==2)
 {
 echo '<frameset rows="69,*" cols="1*" border="0">
<frame name="oben" scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="0" src="1.php?nochnevariable='.$nochnevariable.'" noresize namo_target_frame="_parent">
<frame name="haupt" scrolling="auto" marginwidth="0" marginheight="0" src="2.php??nochnevariable='.$nochnevariable.'" namo_target_frame="_parent">
<noframes>Diese Seite enthält Frames. Sie benötigen einen Browser, der Frames unterstützt, um diese Seite anzeigen zu können.</noframes></frameset>';
 }
 else
 {
 echo '<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" link="#0000FF" vlink="#800080" alink="#FF0000">
<p><center><b><font size="+1">
<br><br>
Da diese Seiten aus Technischen und Sicherheitsgründen Javascript benötigen,<br>
müßen Sie in Ihrem Browser die verwendung von Scripting aktivieren,<br>
um diese Seiten benutzen zu können.<br>
Danke für Ihr Verständniss.
</font></b></center></p>
</body>';
 }
 ?>
</html>

(und in den Dateien 1.php und 2.php zuerst daß:)
<html>

<head>
<script language="javascript">
var message="Funktion Deaktiviert!";
function click(e) {
if (document.all) {
if (event.button == 2|| event.button== 1+2 || event.button== 2+1) {
alert(message);
return false;}}
if (document.layers) {
if (e.which == 3) {
alert(message);
return false;}}}
if (document.layers) {
document.captureEvents(Event.MOUSEDOWN);}
document.onmousedown=click;
</script>
<script LANGUAGE="JavaScript">
<!-- Begin
var ns4up = (document.layers) ? 1 : 0;
var ie4up = (document.all) ? 1 : 0;
if (ns4up) {document.captureEvents(Event.MOUSEDOWN)}
document.onmousedown=taste
function taste(e) {
if (ns4up) {z=e.which}
if (ie4up) {z=event.button}
if (z>1) {
parent.location="frameseite.php?<? echo '&nochnevariable='.$nochnevariable.'; ?>"
return false
}
}
// end -->
</script>
<title>Kein Titel</title>
<base target="_parent"></head>

<body bgcolor="white" text="black" link="blue" vlink="purple" alink="red" oncontextmenu="return false" ondragstart="return false" >
...

haltet
kann man daß knacken ?
und wenn ja wo liegen die schwachstellen ?
mfg Andreas

  1. Hi Leute

    Hi

    kann man daß knacken ?

    garantiert!

    mfg

    1. Hi MadMac

      kann man daß knacken ?

      garantiert!

      Meinst du daß Pauschal, weil kein code Unknackbar ist (Ist mir auch klar ;-) )
      oder bezieht sich deine aussage eigentlich auf den Punkt:

      wo liegen schwachstellen ?

      weil du direkt welche gefunden hast ? ;-)
      mfg Andreas

      1. Hi MadMac

        Hi

        kann man daß knacken ?

        garantiert!
        Meinst du daß Pauschal, weil kein code Unknackbar ist (Ist mir auch klar ;-) )
        oder bezieht sich deine aussage eigentlich auf den Punkt:
        wo liegen schwachstellen ?
        weil du direkt welche gefunden hast ? ;-)

        Ein Schutz, wo Du mit der Maustastenblockierungsmasche arbeitest ist nicht sehr wirksam, tut mir leid. Es erinnert an dieses antiBildklauskript. Nur, dass es leider nicht funktioniert.

        mfg Andreas

        mfg

  2. Hi,

    Ich bastle gerade an einem Quelltext schutz, und würde gerne wissen was Ihr davon (zuerst frameseite.php):

    Es gibt nur einen Quelltext-Schutz, wenn es um http und HTML gibt: nicht veröffentlichen.
    Das hättest Du aber durch Recherche im Archiv leicht rausfinden können.

    <script language="javascript">
    var message="Funktion Deaktiviert!";

    da reicht ein einfacher Klick in die PrefBar, um Javascript abzuschalten.
    Anschließend ist der gewaltige Schutz auch schon außer Kraft.

    kann man daß knacken ?

    daß oder das? (SCNR)

    Das kann man knacken. Siehe oben.

    und wenn ja wo liegen die schwachstellen ?

    In der Idee. HTML-Quelltext ist nicht zu schützen.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hi mudguard

      <script language="javascript">
      var message="Funktion Deaktiviert!";

      da reicht ein einfacher Klick in die PrefBar, um Javascript abzuschalten.
      Anschließend ist der gewaltige Schutz auch schon außer Kraft.

      da hast du zwar recht allerdings sorgt der obere Teil dafür, daß man folgendes angezeigt bekommt wenn scripting deaktiviert ist (ganz so blöd ist der Code nicht hab ihn schon getestet):
      else
       {
       echo '<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000" link="#0000FF" vlink="#800080" alink="#FF0000">
      <p><center><b><font size="+1">
      <br><br>
      Da diese Seiten aus Technischen und Sicherheitsgründen Javascript benötigen,<br>
      müßen Sie in Ihrem Browser die verwendung von Scripting aktivieren,<br>
      um diese Seiten benutzen zu können.<br>
      Danke für Ihr Verständniss.
      </font></b></center></p>
      </body>';
       }
      mfg Andreas

      1. Hi Andreas,

        da hast du zwar recht allerdings sorgt der obere Teil dafür, daß man folgendes angezeigt bekommt wenn scripting deaktiviert ist (ganz so blöd ist der Code nicht hab ihn schon getestet):
        else

        wie willst Du eine clientseitige Logik ausführen, wenn der Anwender den einzig möglichen Interpreter dieser Logik abgeschaltet hat? Serverseitig kannst Du nicht wissen, ob JavaScript interpretiert wird.

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
         => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
        1. Hi Michael

          wie willst Du eine clientseitige Logik ausführen, wenn der Anwender den einzig möglichen Interpreter dieser Logik abgeschaltet hat? Serverseitig kannst Du nicht wissen, ob JavaScript interpretiert wird.

          Die abschaltung von Javascript wird nicht von JS sondern von php ermittel, daß statt eine framesetdatei ein normale Datei mit eben diesem <body> bereich aufbaut.
          mfg Andreas

          1. Hi,

            wie willst Du eine clientseitige Logik ausführen, wenn der Anwender den einzig möglichen Interpreter dieser Logik abgeschaltet hat? Serverseitig kannst Du nicht wissen, ob JavaScript interpretiert wird.
            Die abschaltung von Javascript wird nicht von JS sondern von php ermittel, daß statt eine framesetdatei ein normale Datei mit eben diesem <body> bereich aufbaut.

            Die Abschaltung von Javascript kann ich _JEDERZEIT_ durchführen. Also auch, nachdem die frameset-datei sowie die darin enthaltenen Dateien ausgeliefert wurden.

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
            1. Hi MudGuard

              Die Abschaltung von Javascript kann ich _JEDERZEIT_ durchführen. Also auch, nachdem die frameset-datei sowie die darin enthaltenen Dateien ausgeliefert wurden.

              Das ist richtig, allerdings sorgt die reload funktion in 1.php und 2.php dafür, das die framesetdatei neu aufgerufen wird. (beim testen mit dem IE6.0 hab ich es nicht einmal mit scripting auf Eingabeaufforderung geschaft anderen Quelltext zu sehen als den aus dem else Zweig, der ja unwichtig ist)

              1. Hi,

                Hi MudGuard

                Die Abschaltung von Javascript kann ich _JEDERZEIT_ durchführen. Also auch, nachdem die frameset-datei sowie die darin enthaltenen Dateien ausgeliefert wurden.
                Das ist richtig, allerdings sorgt die reload funktion in 1.php und 2.php dafür, das die framesetdatei neu aufgerufen wird. (beim testen mit dem IE6.0 hab ich es nicht einmal mit scripting auf Eingabeaufforderung geschaft anderen Quelltext zu sehen als den aus dem else Zweig, der ja unwichtig ist)

                Nein, die reload-Funktion sorgt für gar nichts mehr, sobald ich Javascript deaktiviert habe...

                cu,
                Andreas

                --
                Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
                http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
                1. Hi MudGuard
                  bei abgeschaltetem skripting kommt man gar nicht zum Frameset sondern erhält stattdessen eine normale html seite ohne links im quelltext, die aussagt JS einschalten
                  Im anderen fall werden das frameset und die framedateien ja (nahezu) gleichzeitig geladen und sobald die framedateien geladen sind wirkt das reload
                  mfg Andreas

                  1. Hi,

                    liest Du nicht, was ich schreibe?

                    Ich lasse zuerst Javascript zu, bis ich die Seiten habe.
                    Dann schalte ich Javascript ab.

                    cu,
                    Andreas

                    --
                    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
                    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
                    1. Guten Abend!

                      Ich denke, dass man Quelltext nicht schützen kann, ist jedem hier klar und dass Opera-User auf ihre rechte Maustaste stolz sind ist auch bekannt. Es geht den Leuten doch einfach nur darum, ihren Quelltext vor Dummies zu schützen, die eben nicht so schlau sind wie wir. Und dagegen ist die Lösung doch ganz nett!
                      Aber ich würde im Code statt location.href location.replace benutzen, habe ihn aber nur grade überflogen und nicht getestet. Dann vermeidet man Verwirrungen des Back-Buttons und verschleiert die Vorgehensweise des Scripts besser.

                      So long...

                      Robin

                      1. Hallo Robin,

                        ist jedem hier klar und dass Opera-User auf ihre rechte Maustaste stolz sind ist auch bekannt.

                        was heißt hier "Opera-User auf ihre rechte Maustaste stolz sind"? Ich finde es einfach gut, das mein Opera so einen Murks nicht unterstützt :-)

                        Es geht den Leuten doch einfach nur darum, ihren Quelltext vor Dummies zu schützen, die eben nicht so schlau sind wie wir.

                        warum eigentlich? was soll das bringen? sollen sie ihn doch sehen...

                        Und dagegen ist die Lösung doch ganz nett!

                        ja, und die Leute kommen dann hier angedackelt und wollen wissen, wie sie an den Quelltext kommen...

                        Grüße aus Nürnberg
                        Tobias

                        --
                        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
                      2. Hallo Robin

                        Es geht den Leuten doch einfach nur darum, ihren Quelltext vor Dummies zu schützen, die eben nicht so schlau sind wie wir. Und dagegen ist die Lösung doch ganz nett!

                        Wer so einen "Schutz" nicht knacken kann, wird auch aus dem Quelltext nicht schlau. Außerdem finde ich es überhautp schlecht den Quelltext zu verstecken. IMHO sollte man imm Gegenteil stolz darauf sein, einen guten Quelltext zu haben.

                        Schöne Grüße

                        Johannes

                        --
                        This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
                        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
                        Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                  2. Hallo Andreas,

                    Im anderen fall werden das frameset und die framedateien ja (nahezu)
                    gleichzeitig geladen und sobald die framedateien geladen sind wirkt das
                    reload

                    Jepp. Aber man hat die Seite und kann sich dann den Quellcode anschauen,
                    ob über Deaktivation von Javascript, um das Kontextmenü auszuschalten
                    oder durch andere Möglichkeiten, sei man dahingestellt.

                    Dein ganzer Quelltextschutz beschränkt sich darauf, den Benutzer solange
                    zu nerven, bis er Deine gewünschten Einstellungen hat, so daß ein simples
                    Rechtsklickskript eingebunden werden kann. Was der Benutzer dann macht,
                    wenn er die Seite, deren Quellcode dann aktuell geschützt werden soll,
                    im Browser hat, darauf hast Du keinen Einfluß.

                    Wenn Du immer noch nicht überzeugt bist, dann stell das ganze Mal online,
                    mit irgendeinem Beispielquelltext, der geschützt werden soll. Ich garantiere
                    Dir binnen Minuten hat den jemand hier im Thread gepostet. Und auch die
                    Unwissenheit der Benutzer über das PHP-Skript ist kein Schutz. Das ganze
                    klappt auch nur durch Analyse des Javascriptcodes.

                    • Tim
                    --
                    <img src="http://www.tepasse.org/tim.png" border="0" alt="">
                    1. Hallo Tim

                      Wenn Du immer noch nicht überzeugt bist, dann stell das ganze Mal online,
                      mit irgendeinem Beispielquelltext, der geschützt werden soll. Ich garantiere
                      Dir binnen Minuten hat den jemand hier im Thread gepostet.

                      würd Ich gerne Machen hab aber momentan nicht die möglichkeit dazu.
                      mfg Andreas

            2. hi,

              die html-datei kann man auch "runterladen" ohne das man javascript aktiviert ist. man brauch nur die url der datei.

              tschau

              1. Hi Backbone

                die html-datei kann man auch "runterladen" ohne das man javascript aktiviert ist. man brauch nur die url der datei.

                das ist richtig dagegen kann man nie etwas machen (außer htacces... was natürlich aktiviert ist)
                allerdings geht es mir nicht darum jegliche Hackerattacke (das ist admin sache ;-) )abzuwehren sondern einen Quelltext schutz gegen normale mittel zu haben
                mfg Joey

                1. hi,

                  allerdings geht es mir nicht darum jegliche Hackerattacke (das ist admin sache ;-) )abzuwehren sondern einen Quelltext schutz gegen normale mittel zu haben

                  für mich ist das ein normales mittel denn wer deinen quellcode haben will wird sicher nicht damit anfangen einfach mit der rechten maustaste irgendwo rumzuklicken oder?

                  tschau

          2. Hi Andreas,

            Die abschaltung von Javascript wird nicht von JS sondern von php ermittel,

            PHP weiß nicht, ob JavaScript eingeschaltet _ist_ - nur, ob es eingeschaltet _war_.

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
             => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
            Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
          3. Hi Andreas,

            Die abschaltung von Javascript wird nicht von JS sondern von php ermittel

            wie?

            Grüße,
             Roland

            --
            http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
            http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
            ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
            1. Hi Roland
              Das steht in dem Nachtrag von mir zu diesem Zweig
              mfg Joey

          4. Hi Andreas,

            Die abschaltung von Javascript wird nicht von JS sondern von php ermittel, daß statt eine framesetdatei ein normale Datei mit eben diesem <body> bereich aufbaut.

            Auf den Arm nehmen willst Du uns nicht?
            Du ermittelst doch nicht PHP ob Javaskript eingeschaltet ist!?
            Oder meinst Du weil ein Echo  davor steht ist es kein Javaskript?
            Übrigens die einfachste Sache Deine Sach zu knacken ist, erst Javaskript einschalten, dann Seite laden Javaskript ausschalten.
            Und den Quelltext runterziehen.
            Aussdem wird jeder User der JS aus hat so viel Kenntnisse haben, dass er Deinen tollen Warnhinweis als Veralberung nimmt!
            Aus Sicherheitsgründen Java Skript eingeschaltet haben?
            Ich will aber nicht, dass irgendwer irgendetwas auf meinem PC zu bestimmen hat und sei es nur ob ich mir den Quelltext angucke oder nicht!
            Viele Grüße aus Berlin

            1. Hi Tom IRL

              Die abschaltung von Javascript wird nicht von JS sondern von php ermittel, daß statt eine framesetdatei ein normale Datei mit eben diesem <body> bereich aufbaut.

              ist in dem Nachtrag von mir erklärt.

              Auf den Arm nehmen willst Du uns nicht?

              habe Ich nicht vor.

              Du ermittelst doch nicht PHP ob Javaskript eingeschaltet ist!?

              indirekt schon, die php variable wird nur hochgezählt, wenn die JS funktion dafür funktioniert hat, strenggenommen ermittle Ich also die aktivierung von JS mit JS und PHP zusammen, das (indirekte Ergebniss davon liegt aber in einer php Variable

              Oder meinst Du weil ein Echo  davor steht ist es kein Javaskript?

              dann ist es von php generiertes Javascript (also die antwort auf deine Frage meine ich nicht ;-)

              Übrigens die einfachste Sache Deine Sach zu knacken ist, erst Javaskript einschalten, dann Seite laden Javaskript ausschalten.
              Und den Quelltext runterziehen.

              hab Ich probiert und nicht geschafft

              Aussdem wird jeder User der JS aus hat so viel Kenntnisse haben, dass er Deinen tollen Warnhinweis als Veralberung nimmt!
              Aus Sicherheitsgründen Java Skript eingeschaltet haben?
              Ich will aber nicht, dass irgendwer irgendetwas auf meinem PC zu bestimmen hat und sei es nur ob ich mir den Quelltext angucke oder nicht!

              o.k. da fehlt der zusammenhang ist für einen konfigurationsbereich.
              mfg Joey

              1. Moin Joy

                o.k. da fehlt der zusammenhang ist für einen konfigurationsbereich.

                Warum dann so ein Aufstand?
                Hast Du ds Problem, dasss irgendwer Deine Variablen auslesen kann die im Hiddenfeld stehen?
                Da gibs aber andere Lösungen.
                Erkläre mal bitte, ich glaube das Problem sitzt wie meist zwischen den Ohren!
                TomIRL

        2. Hi Michael
          das festellen geschieht hierüber:
          <?
           $js++;
           if ($js<2)
           {
           echo '
           <script type="text/javascript">
           <!--
           window.location.href="frameseite.php?js='.$js.'&nochnevariable='.$nochnevariable.'";
           //-->
           </script>
           ';
           }
           ?>
           </head>
           <?
           if ($js==2)
           { ... }
          die php variable wird nur hochgezählt wenn window.location.href funktioniert hat.
          mfg Andreas

  3. Hallo Andreas,

    kann man daß knacken ?

    Ja.

    und wenn ja wo liegen die schwachstellen ?

    Darin, daß ich Befehlstaste-E benutze, um mir den Quelltext anzuzeigen, der
    ja schon bei mir auf dem Computer ist und daß ich mir dann die benötigten
    URIs aus dem Quelltext zusammenbastel. Wenn ich dann überhaupt noch Lust
    habe, mir sowas anzuschauen.

    • Tim
    --
    <img src="http://www.tepasse.org/tim.png" border="0" alt="">
  4. hi,

    egal was du als "schutz" einbauen willst: man kann alles "knacken". das gilt vor allem bei html!!! brauchst nur nen filter drüber schicken, wenn du die page aufrufst und schon werden alle meta-tags, javascripts etc gekillt. also: ersparr dir die arbeit!

    tschau

  5. Hi Andreas,

    und wenn ja wo liegen die schwachstellen ?

    in der Idee der Aufgabenstellung.

    Du kannst mir nichts verheimlichen, was ich schon weiß - und wissen muß, damit Deine Seite ihre normale Funktion ausüben kann.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  6. Hi,

    Ich bastle gerade an einem Quelltext schutz, und würde gerne wissen was Ihr davon (zuerst frameseite.php):
    <html>

    [...]

    warum schickst Du uns nicht einfach eine URL? Wir hätten Deinen Quellcode dann schon beurteilt.

    <title>frameseite.php</title>

    Sinnfrei.

    <?

    Nun ja, Deinen PHP-Code würden wir selbstverständlich nicht sehen; das hätte uns die Aufgabe aber nur erleichtert, weil PHP hier völlig ohne Belang ist.

    kann man daß knacken ?

    Siehe Archiv.

    und wenn ja wo liegen die schwachstellen ?

    Siehe Michaels Antwort.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  7. Hallo,

    Ich bastle gerade an einem Quelltext schutz,

    Viel Lärm um nicht.

    »»und würde gerne wissen was Ihr davon (zuerst frameseite.php):

    haltet
    kann man daß knacken ?

    Wozu Knaken was nicht exisitiert?

    und wenn ja wo liegen die schwachstellen ?

    In der Idee, aber das wurde schon gesagt.

    1. Bild 1
      Ich kann mit meinem Browser machen was ich will und du hast nicht die kleinste chance etwas dagegen zu tun, weder kannst du abfragen welchen Browser ich benutze, noch tangieren mich deine Abfragen bestimmerter Tasten.
      http://www.meta-text.net/etc/useragent.gif

    2. Bild 2
      Du hast nicht das Recht mir mein Kontextmenü wegzunehmen (du könntest es auch nicht, aber das ist eine andere Sache) Und ich kann mir eine eigene Menüleiste einrichten u.a. mit Quelltextansicht.
      http://www.meta-text.net/etc/useragent2.gif

    Grüße
    Thomas

  8. Hi
    kann es sein, daß der Ironie Beitrag unter dem Titel Verständnissproblem entfernt wurde ?
    mfg Andreas

    1. Moin!

      kann es sein, daß der Ironie Beitrag unter dem Titel Verständnissproblem entfernt wurde ?

      Nein, der ist nicht "entfernt", sondern beim Forumsserverneustart offenbar gelöscht worden.

      Mein Beitrag zu diesem Thread ist auch weg...

      - Sven Rautenberg

      --
      ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    2. An den Author davon (Ich glaub es war TomIRL
      kriegst du den nochmal hin ? ;-)
      Aber SCherz beiseite, Ich hatte darauf geantwortet,
      das Ich die Technischen Gründe (z.B. onchange bei Auswahllisten) nicht genannt habe, weil Sie für die fragestellung unrelevant waren
      Aber witzig geschrieben
      mfg Andreas

    3. Hi,

      kann es sein, daß der Ironie Beitrag unter dem Titel Verständnissproblem entfernt wurde ?

      das Forum ist abgeschmiert und hat einige der neueren Artikel in den Abgrund gerissen. Darunter rund ein halbes Dutzend von mir.

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. An alle
        das ist natürlich blöd passiert hier aber glaub ich öfters oder?
        aber Ich denke, daß ich mittlerweile ganz gut weis für wie Sinnvoll ihr die Idee haltet, Wie Wirkungsvoll Sie nun ist muß Ich anhand eurer Zahlreichen anmerkungen evtl. nochmal testen.
        aber auf jedenfall vielen Dank Für Die Vielen Antworten
        mfg Andreas

        1. Hallo,

          das ist natürlich blöd passiert hier aber glaub ich öfters oder?

          Eigentlich nicht, es ist lange her, dass wir Postings auf diese Weise verloren haben.

          Grüße
          Thomas

        2. An alle
          das ist natürlich blöd passiert hier aber glaub ich öfters oder?
          aber Ich denke, daß ich mittlerweile ganz gut weis für wie Sinnvoll ihr die Idee haltet, Wie Wirkungsvoll Sie nun ist muß Ich anhand eurer Zahlreichen anmerkungen evtl. nochmal testen.
          aber auf jedenfall vielen Dank Für Die Vielen Antworten
          mfg Andreas

          16 Fehler in drei Sätzen. Bravo!

          PISA!!! Hier ist ein Kandidat!

          Und ein neuer Rekord!

          1. Hallo Martin,

            16 Fehler in drei Sätzen. [...blabla...]

            Der Unterschied zwischen Rechtschreibfehlern und Benimmfehlern ist - zumindest in diesem Form - sehr gross. Nachdem wir über Rechtschreibfehler schon deshalb grosszügig hinwegsehen, weil wir nicht wissen können, ob wir es a) mit einem Fremdsprachler, b) mit einem Legastheniker oder c) mit jemandem, der aus anderen Gründen der deutschen Orthographie nicht so recht mächtig ist, zu tun haben, kannst du dir ausrechnen, wie die Wertung aussieht und, nachdem du ein hochintelligentes Kerlchen bist, das die deutsche Orthographie bis in ihre Feinheiten beherrscht, die </faq/> lesen und fünfmal abschreiben, damit du dann sicher sein kannst, alles begriffen zu haben und in Zukunft deine unwichtigen Besserwissereien bei dir behalten zu können, sodass du niemanden beleidigen musst und den Kopf frei hast, um fachlich kompetente, wohlformulierte und strahlend freundliche Antworten zu verfassen.

            Von Anrede und Gruss reden wir jetzt mal nicht, für einen gebildeten, wohlerzogenen Menschen ist das schliesslich eine Selbstverständlichkeit.

            File Griese,

            Sto*vierfehlerineinemgruss*nie

            --
            sh:) sh:| fo:) ch:) rl:| br:< ie:% mo:} va:| de:[ zu:) fl:( ss:{ ls:# js:| - Noch Fragen?
            1. Hallo Stonie,

              Die FAQ habe ich schon vor sehr langer Zeit gelesen. Einige Zeilen sind seit damals nahezu identisch!
              </forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-06d>

              Gruß!
              Martin

              1. Hallo Martin,

                Die FAQ habe ich schon vor sehr langer Zeit gelesen. Einige Zeilen sind seit damals nahezu identisch!
                </faq/#Q-06d>

                Ja - auch die </faq/#Q-05a> ist fast gleich geblieben, ebenso wie der ganze Punkt 5 und auch </faq/#Q-09a> ist praktisch identisch. Es gibt eben Klassiker, die nicht mehr upgedated werden müssen. *GRINS*

                File Griese,

                Stonie

                --
                sh:) sh:| fo:) ch:) rl:| br:< ie:% mo:} va:| de:[ zu:) fl:( ss:{ ls:# js:| - Noch Fragen?
                Ich finde ja, dass es Dinge gibt, die man nicht oft genug erwähnen kann! ;o)
              2. Hallo,

                Die FAQ habe ich schon vor sehr langer Zeit gelesen. [...]»» </forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-06d>

                Und trotzdem kannst du noch immer keine Links setzen?!?

                Grüße
                Thomas

                1. Hallo Thomas,

                  Und trotzdem kannst du noch immer keine Links setzen?!?

                  Doch, manchmal klappts. Aber machmal hats in meinem Editor so einen komischen Schwund, der schluckt einzelne ZEichen und andere schreibt er eigenmächtig dazu. Ich habe ihn schon verwarnt, aber er kanns es nicht lassen. Verpetz mich aber bitte nicht beim St. Münz, nicht daß ich hier eine Zeitstrafe bekomme...

                  Viele Grüße
                  Martin

                  1. Hi MArtin,

                    Aber machmal hats in meinem Editor so einen komischen Schwund, der schluckt einzelne ZEichen und andere schreibt er eigenmächtig dazu.

                    genau für solche "Editoren" stellt das Forum eine Preview-Funktion zur Verfügung, um ihnen die Möglichkeit für Ausreden zu verwehren.

                    Viele Grüße
                          Michael

                    --
                    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
                    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
                     => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
                    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
                    1. Hi Michael

                      genau für solche "Editoren" stellt das Forum eine Preview-Funktion zur Verfügung, um ihnen die Möglichkeit für Ausreden zu verwehren.

                      Ha! Siehst Du! Den schaltet er auch eigenmächtig ab! So ein Lump!!

                      Viele Grüße
                      Martin

    4. Guten Abend die Herren,

      gut, dass es einen Browsercache gibt:

      <Ironie>
      <noscript>
      Sie sind also einer jener unbelehrbaren Angsthasen, die glauben, dass man seine persoenliche Surfsicherheit durch das Deaktivieren von JavaScript erhoehen kann? Glauben Sie wirklich, dass Sie dadurch meinen Quelltextkopierschutz umgehen koennen? Ich warne Sie: sollten Sie Teile meines hochgeheimen Quelltextes verwenden, dann habe ich dafuer kein Verstaendnis.
      </noscript>
      </Ironie>

      *SCNR*

      mfg Torsten

      --
      "Kopierschutz gibt's nicht und wird es hoffentlich auch nie geben." (Stefan Münz, 04.11.1998 </archiv/1998_4/t00983.htm#a3889>)
  9. Moin!

    Ich bastle gerade an einem Quelltext schutz, und würde gerne wissen was Ihr davon (zuerst frameseite.php):
    haltet
    kann man daß knacken ?
    und wenn ja wo liegen die schwachstellen ?

    Wovor soll das schützen? Ich habe Javascript eingeschaltet, surfe auf deine Seite, klicke mit der rechten Maustaste und selektiere "Quelltext anzeigen". Und fertig.

    Wenn das bei dir nicht nachvollziehbar ist, installier dir mal Opera. http://www.opera.com. Sind nur 3 Megabyte (ohne Java).

    - Sven Rautenberg

    --
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
  10. Hi Leute
    Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-)
    Hab gerade (zufällig) festgestellt, daß es an dem anscheinend völlig besch... Browsercache vom IE lag.
    das mit erst laden und dann abschalten reicht doch zum umgehen.

    ciao Andreas

  11. Hallo Andreas

    Hi Leute
    Ich bastle gerade an einem Quelltext schutz, und würde gerne wissen was Ihr davon (zuerst frameseite.php): haltet

    *ROTFL*

    kann man daß knacken ?

    Kein Problem.

    und wenn ja wo liegen die schwachstellen ?

    • Opera erlaubt immer die Benutzung der rechten Maustaste.
    • Es gibt ein Programm names wget und andere programme, die das gleiche können.

    Anstatt deine Zeit damit zu vergeuden sinnlose Scripte zusammenzustricken, solltest du dich darum bemühen einen möglichst guten Quelltext zu haben, auf den du stolz sein kannst und den du auch weitergeben kannst. Wenn den dann jemand klaut ist das ein rechtliches Problem, gegen das du nicht mit technischen Mitteln, sonder nur mit einem Rechtsanwalt vorgehen kannst.

    Schöne Grüße

    Johannes

    --
    This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
    ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
    Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo Johannes,

      • Opera erlaubt immer die Benutzung der rechten Maustaste.
      • Es gibt ein Programm names wget und andere programme, die das gleiche können.

      Ahja. Bei wget kann man die rechte Maustaste verwenden. Interessant. ;-)

      Viele Grüße,
      Christian

      PS: SCNR

      1. Hallo

        Ahja. Bei wget kann man die rechte Maustaste verwenden. Interessant. ;-)

        Äähm...es ging ja eigentlich um das knacken des Quelltextschutzes ;-)

        Schöne Grüße

        Johannes

        --
        This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
        Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html