Stefan: Unter WIN-Server Datenbankzugriff mit Access oder MySQL

Hallo zusammen,
für eine Firma habe ich eine Perl-Anwendung, eine Art Gästebuch mit Suchfunktion, Sortiereinstellung usw. programmiert. Die Datenbasis ist eine CSV-Datei. Da dieses Tool laufend erweitert wird, möchte ich nun vielleicht die Datenverwaltung auf eine SQL-Datenbank umstellen. Auf dem Server habe ich einen freigeschaltenen CGI-Ordner. Der Server ist aus dem Hause Microsoft. Neben Perl ist auch PHP und ASP installiert. Nun folgende Newbie Fragen:

Meiner Meinung gibt es doch auch ein MySQL für Win. Jetzt weiss ich aber nicht, ob MySQL auf dem Server installiert ist. Muss MySQL als Server laufen? Wenn ja, dann kann die Installation doch nur der Admin machen. Oder kann ich MySQL im CGI-Verzeichnis installieren und Perl "stösst" MySQL an?  Wie schwer ist MySQL zu handeln? Ich habe mal 'ne Zeitg lang mit Access programmiert. Daher kenne ich noch ein paar SQL-Anweisungen.

Access einzusetzen ist wohl unter Perl nicht das wahre oder? Oder kann ich mit Perl eine PHP-Anweisungen aufrufen, die dann auf Access zugreift und dann über PHP die Daten wieder an Perl übergibt?

Wie ihr seht: Fragen über Fragen.

Danke schon mal,
Stefan

  1. Moin Moin !

    Meiner Meinung gibt es doch auch ein MySQL für Win.

    Ja.

    Jetzt weiss ich aber nicht, ob MySQL auf dem Server installiert ist.

    Normalerweise nicht. Bei Webhostern vielleicht.

    Muss MySQL als Server laufen?

    Ja.

    Wenn ja, dann kann die Installation doch nur der Admin machen.

    Nein. Poweruser können das normalerweise auch.

    Oder kann ich MySQL im CGI-Verzeichnis installieren und Perl "stösst" MySQL an?

    Technisch ja, praktisch nein, weil viel zu unsicher.

    Wie schwer ist MySQL zu handeln? Ich habe mal 'ne Zeitg lang mit Access programmiert. Daher kenne ich noch ein paar SQL-Anweisungen.

    Es gibt eine gute Doku. Aber MySQL hat nicht die Access-typische "Klickibunti"-Oberfläche.

    MySQL hat einen sehr merkwürdigen SQL-Dialekt und einige üble Eigenarten. Aber schlechter als Access ist es auch nicht. ;-)

    Access einzusetzen ist wohl unter Perl nicht das wahre oder? Oder kann ich mit Perl eine PHP-Anweisungen aufrufen, die dann auf Access zugreift und dann über PHP die Daten wieder an Perl übergibt?

    Wozu der Umweg über PHP? Du kannst in Perl über DBI und DBD::ODBC (oder notfalls Win32ODBC) auf eine ODBC-Quelle, wie z.B. eine Access-DB zugreifen. Aber nur im Notfall. ;-)

    Mit PHP geht es analog genauso, immer schön über ODBC, wenn Du an eine Microsoft-Datenbank willst.

    Für MySQL, PostgreSQL, Oracle und eine Menge anderer Datenbanken gibt es native Clients (DBD::Oracle, DBD::Pg, ...), die wesentlich schneller sind als die ODBC-Treiber.

    Wie ihr seht: Fragen über Fragen.

    Und kaum Antworten, die Du nicht auch mit einer Archiv- oder Google-Suche gefunden hättest.

    Alexander

    --
    Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
    1. Muss MySQL als Server laufen?

      Ja

      Wenn ja, dann kann die Installation doch nur der Admin machen.

      Nein. Poweruser können das normalerweise auch.

      Oder kann ich MySQL im CGI-Verzeichnis installieren und Perl "stösst" MySQL an?

      Hi Alexander,

      vielen Dank für die Profi-Antworten.

      Das mit der MySQL Installation ist mir noch nicht klar. Wenn MySQL nicht installiert ist, dann kann ich doch nicht z.B. das SETUP von MySQL ausführen, dazu habe ich doch wolhl nicht die Rechte. Ich bin nicht der Admin-Servers. Ich muss dann wohl den Admin bitte dies zu tun, damit MySQL als Server läuft oder nicht?

      In der Datenbank sind ca. 500 Datensätze mit ca. 200 Zeichenlänge. Ist die Performance mit ODBC merklich langsamer? Der Server ist HW mäßig gut bestückt!

      Nochmals Danke,
      Stefan

      1. Moin Moin !

        Das mit der MySQL Installation ist mir noch nicht klar. Wenn MySQL nicht installiert ist, dann kann ich doch nicht z.B. das SETUP von MySQL ausführen, dazu habe ich doch wolhl nicht die Rechte.

        Wer sagt das? Hast Du es schon probiert?

        Ich bin nicht der Admin-Servers. Ich muss dann wohl den Admin bitte dies zu tun, damit MySQL als Server läuft oder nicht?

        Mag sein. Webhoster, Server in der Firma, oder was für eine Maschine ist das?

        In der Datenbank sind ca. 500 Datensätze mit ca. 200 Zeichenlänge. Ist die Performance mit ODBC merklich langsamer? Der Server ist HW mäßig gut bestückt!

        Das ist bestenfalls ein "Datenbänkchen", so wenig Daten kann man auch mit Access oder Textdateien noch behandeln. ODBC bremst natürlich etwas, weil noch ein Layer dazwischen kommt. Aber bei so wenig Daten hast Du die ganze Datenbank per Programm ausgelesen, noch bevor Du von Hand den ersten Datensatz aufgeschrieben hast.

        Ein Tip noch: Die ODBC-Quelle muß als "System Data Source" eingerichtet werden, sonst kommst Du vom Webserver aus wahrscheinlich nicht an die Datenbank.

        Alexander

        --
        Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
        1. Ein Tip noch: Die ODBC-Quelle muß als "System Data Source" eingerichtet werden, sonst kommst Du vom Webserver aus wahrscheinlich nicht an die Datenbank.

          Danke Dir Alexander,

          Schönes Wochenende!
          Stefan