Raffi: WYSIWYG online Editor

Hallo Leute

Ich möchte ein eigenes CMS entwickeln. Wie ich das ganze mit PHP in eine DB speichern muss usw. ist mir eigentlich klar.

Ich möchte dem User gerne eine Oberfläche anbieten, wo er wie im Word die Texte formatieren kann

Hier wäre ein entsprechendes Demo...wie es aussehen müsste:

http://www.cfdev.com/activedit/demo/editcss.cfm

Wie kann ich sowas programmieren...am Besten wäre ein Scriptbeispiel - bei dem ich die Funktionsweise und Programmierung sehen kann - um dies dann selber zu entwickeln.

Danke für Eure Anregungen.

Gruss
Raffi

  1. Hi,

    hier findest Du bereits eine angeregte Diskussion darum:
    [pref:t=47426&m=258741]

    ciao
    romy

    --
    DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
    1. Hab das mal durchgelesen...das bringt mich nicht wirklich weiter...

      Niemand ein Scriptbeispiel auf Lager das ich mir ansehen kann um es dann auf meine Bedürfnisse zu programmieren.

      gruss

      raffi

      1. Hi

        Niemand ein Scriptbeispiel auf Lager das ich mir ansehen kann um es dann auf meine Bedürfnisse zu programmieren.

        jetzt hab ichs extra für dich mal gemacht (geht nur im IE!): http://www.cgdesign.de/self/ Schaus Dir an, speichern geht nicht sowie ein Bild einfügen. Bitte nicht über den Code lästern, der ist von mir noch relativ alt :/
        Das sollte langen eigentlich, oder wenn du noch Fragen hast wie man das in php löst dann kann ich auch noch helfen :)

        Tschaui Christoph

        --
        Ich bin ein spezialisz!
        (Zitat von VENGA JO)
        sh:) fo:) rl:° br:& ie:| mo:) va:) fl:) ss:| ls:< js:|
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  2. Hi,

    ich finde das Tutorial, welches in der Diskusion erwähnt wurde, welche von romy erwähnt wurde :), hilf sehr weiter:

    http://www.devarticles.com/art/1/90/1

    Ansonsten schau mal den Quellcode an, von deinem Beispiel. Auch hier jede Menge infos.

    Gruß

    Ralf