Jåsper: Netscape CSS Fix in GoLive

Hallo.
Dee 4er versionen des IE und von netscape haben ja manchmal probleme mit CSS.

Ich verwende viel CSS in meinen Seiten und habe nun zufällig in GoLive diesen Bugfix gefunden:

==
<csactionitem name="1B7F1F0"></csactionitem>
  <csactions>
   <csaction name="1B7F1F0" class="Netscape CSS Fix" type="onload"></csaction>
  </csactions>

Er scheint auch zu funktionieren, allerdings weiß ich nicht, wie  er funktioniert.
Was passiert da?
Gibt es Alternativen zu diesem Fix.
Vielen Dank im Vorraus und freundlichen Gruss aus HH, Jåsper

  1. Hallo,

    Gibt es Alternativen zu diesem Fix.

    Ja, z. B.: http://www.styleassistant.de/tips/tip35.htm.

    Bitte niemals diese grottigen <cs...>-Tags publizieren! Wenn GoLive die schon braucht, dann sollte das Resultat wenigstens frei davon sein. [Zur Info: cs kommt von Cyber Studio der Firma GoLive. Diese wurde von Adobe uebernommen und der ehemalige Firmenname wurde zum neuen Produktnamen ...]

    Der <cs...>-Code wird aber allein nichts bringen. Vermutlich wird noch JS-Code eingefuegt, der wohl vom prinzip her dem im genannten Beispiel aehnlich ist.

    MfG, Thomas

    1. Hallo und danke für die Antworten!
      Ich bin durch meinen Chef erst auf GoLive gekommen, habe vorher alles mit Selfhtml gemacht.. diese *csactions* sind sicherlich kunstgebilde, aber die Ergebnisse sind grandiös.
      Wie auch immer, den Link, von Stefan gepostet, hab ich mir grad angeschaut..sieht gut aus, ich werds testen!
      Danke nochmals, und gruss aus HH, Jåsper

  2. Hallo,

    Dee 4er versionen des IE und von netscape haben ja manchmal probleme mit CSS.

    beim MSIE hält dieser Zustand noch bis zur aktuellen Version an.

    Ich verwende viel CSS in meinen Seiten und habe nun zufällig in GoLive diesen Bugfix gefunden:

    ==
    <csactionitem name="1B7F1F0"></csactionitem>
      <csactions>
       <csaction name="1B7F1F0" class="Netscape CSS Fix" type="onload"></csaction>
      </csactions>

    Da kannst Du auch <krimskrams name="papperlapapp"></krimskrams>
    in die Seiten schreiben, hat ungefähr den gleichen Nutzen.

    Er scheint auch zu funktionieren, allerdings weiß ich nicht, wie  er funktioniert.

    Was genau meinst Du mit "funktionieren", d.h. was ändert sich damit?

    Gibt es Alternativen zu diesem Fix.

    Ja, valides HTML und CSS verwenden und solche Unfug weglassen ;-)

    Viele Grüße,
    Stefan