Christian: Netscape 4.7 implementiert JavaScript 1.4 ??

Hi,

ich habe immer gemeint, dass JavaScript 1.4 in keiner Browserversion implementiert ist. Netscape 4 hat JS 1.2 bzw 1.3 (ab NS 4.06) und danach käme sofort JS 1.5.

Nun habe ich neulich irgendwo gelesen, dass Netscape 4.7 JavaScript 1.4 implementiert hätte?! Stimmt das??

Das hieße eigentlich, das netscape 4.7 try...catch verstehen müsste!

(ich kann das hier nicht testen)

Weiß einer mehr?!

Christian

  1. Hallo Christian,

    ich habe immer gemeint, dass JavaScript 1.4 in keiner Browserversion implementiert ist.

    Und ich wußte gar nicht, dass es JavaScript 1.4 gibt. ;-)

    Das hieße eigentlich, das netscape 4.7 try...catch verstehen müsste!

    Tut er nicht. Mein Netscape 4 (Navigator 4.77 auf GNU/Linux) versteht das Beispiel unter http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/anzeige/fehlerbehandlung_try_catch.htm nicht, er spuckt folgende Fehlermeldung aus:

    -----------------------------------------------------
    JavaScript Error:
    http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/anzeige/fehlerbehandlung_try_catch.htm,
    line 15:

    try is a reserved identifier.

    try {
    .^
    -----------------------------------------------------

    Er scheint try schon zu kennen, weiß aber, dass er es nicht interpretieren kann. (Und die Ausführung wird nach dem Fehler nicht fortgesetzt)

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Hi,

      Und ich wußte gar nicht, dass es JavaScript 1.4 gibt. ;-)

      http://devedge.netscape.com/library/manuals/2000/javascript/1.4/guide/whatsnew.html#1001209

      Und hier steht, dass JavaScript 1.3 von NS 4.06-4.5 geht... also müsste Js1.4 eigentlich danach (NS 4.7) kommen:

      http://devedge.netscape.com/library/manuals/2000/javascript/1.4/guide/preface.html#1003850

      Christian

      1. Hallo Christian,

        http://devedge.netscape.com/library/manuals/2000/javascript/1.4/guide/preface.html#1003850

        Aus dieser Seite:

        | Last Updated: 10/29/98 15:50:59

        Auf http://www.blooberry.com/indexdot/history/netscape.htm kannst Du nachlesen, dass alle weiteren Releases zum einen nach diesem Datum kamen und zum anderen keine Neuerungen sondern nur Bugfixes brachten.

        Viele Grüße,
        Christian

        1. Hallo,

          http://devedge.netscape.com/library/manuals/2000/javascript/1.4/guide/preface.html#1003850

          lässt sich auch testen <script language="JavaScript1.3"> bzw.

          <script language="JavaScript1.4">
          alert(14);
          </script>

          1.4 wird nicht ausgeführt.

          Auf http://www.blooberry.com/indexdot/history/netscape.htm kannst Du nachlesen, dass alle weiteren Releases zum einen nach diesem Datum kamen und zum anderen keine Neuerungen sondern nur Bugfixes brachten.

          hier fehlt allerdings der 4.80 , Sommer/Herbst 2002

          Grüsse

          Cyx23

          1. Hi,

            lässt sich auch testen <script language="JavaScript1.3"> bzw.

            <script language="JavaScript1.4">
            alert(14);
            </script>

            1.4 wird nicht ausgeführt.

            Ich glaube, das ist kein gutes Argument, da wenn du in modernen Browsern (Netscape 6+) schreibst <script language="JavaScript1.5">

            wird dieses auch nicht ausgeführt.

            hier fehlt allerdings der 4.80 , Sommer/Herbst 2002

            Kannst du mir erklären, wieso Netscape im Herbst 2002 noch einen 4er-Browser rausbringt??? Da gabs doch schon längst Netscape 7!

            Gruß
            Christian

            1. Hallo Christian,

              Kannst du mir erklären, wieso Netscape im Herbst 2002 noch einen 4er-Browser rausbringt???

              Supportverträge. Die Architektur von Netscape 7 ist völlig anders als die von 4 und nachdem Netscape noch Supportverträge mit größeren Firmen hatte, mussten Bugs auch gefixed werden. Denn ein Upgrade von 4.7x auf 4.8 dürfte relativ problemlos verlaufen, ein Upgrade von 4.7x auf 7.0 ist um einiges schmerzhafter.

              Da gabs doch schon längst Netscape 7!

              Oh oh.... damit hast Du jetzt eine Browserdiskussion herausgefordert... ich halte mich da diesmal raus.

              Viele Grüße,
              Christian

              1. Hi,

                Oh oh.... damit hast Du jetzt eine Browserdiskussion herausgefordert... ich halte mich da diesmal raus.

                Nicht? Netscape 7 kam doch vor dem Herbst 2002 raus?!? Ich kenn mich nicht so gut aus mit den Release-Dates, aber ich denke schon, dass es so war...

                Wieso Browserdiskussion?! Ist das Releasedatum von Netscape 7 so diskussionswürdig?

                Gruß
                Christian

                1. Hallo Christian,

                  Nicht? Netscape 7 kam doch vor dem Herbst 2002 raus?!? Ich kenn mich nicht so gut aus mit den Release-Dates, aber ich denke schon, dass es so war...

                  Doch, das habe ich nicht angezweifelt. Mit dem Releasdatum von Netscape 7 hast Du durchaus Recht und diskussionswürdig ist es auch nicht.

                  Wieso Browserdiskussion?!

                  Lies mal </archiv/2003/4/45331/> und Du wirst verstehen, warum ich das schrieb.

                  Viele Grüße,
                  Christian

                2. Hallo,

                  Oh oh.... damit hast Du jetzt eine Browserdiskussion herausgefordert... ich halte mich da diesmal raus.

                  Nicht? Netscape 7 kam doch vor dem Herbst 2002 raus?!? Ich kenn mich nicht so gut aus mit den Release-Dates, aber ich denke schon, dass es so war...

                  NN 7.0 / Mozilla 1.0.1 im Herbst bzw. September 2002.

                  Wieso Browserdiskussion?! Ist das Releasedatum von Netscape 7 so diskussionswürdig?

                  Der NN 7 ist nach dem 4.x die nächste halbwegs benutzbare Browserversion.

                  Es ist jetzt also erst ein gutes halbes Jahr her, dass ein -wenn auch mit Einschränkungen- benutzbarer Browser von Netscape ausser den 4er Versionen verfügbar ist.

                  Versionszaubereien wie die fehlende 5 und die Mozilla-Betas als 6, sowie Releasedatum sind wichtig wenn fälschlich behauptet wird Netscape wäre in der Produktentwicklung schon so viele Versionen oder einen grossen Zeitraum weiter.

                  Grüsse

                  Cyx23

            2. Hi!

              Ich glaube, das ist kein gutes Argument, da wenn du in modernen Browsern (Netscape 6+) schreibst <script language="JavaScript1.5">

              Da language kein gültiges Attribut ist, braucht sich ein moderner Browser auch keine Gedanken darüber machen, da die Scriptsprache mittels MIME-Typ im type-Attribut angegeben wird. Da Mozillas Quirksmode teilweise das Verhalten des NN4 und anderer älterer Browser nachäffen soll, macht es auch Sinn nur den Javascript1.3 zu unterstützen (wenn er es tut, weis ich aber nicht), da alte Browser nachfolgende Versionen nicht kennen. Dabei wird überdies davon ausgegangen, das dieser Modus nur bei älteren Seiten zum Einsatz kommen wird, schliesslich schreiben wir neue Seiten entsprechend den Empfehlungen des W3C, oder etwa nicht?

              Lt. [http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/reference/properties/language.asp] kann der IE mit den Versionsangaben theoretisch auch nix anfangen.

              Gruß Herbalizer

              --
              SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
              sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
              1. Hallo Herbalizer,

                Da language kein gültiges Attribut ist,

                Ähem. Laut http://www.w3.org/TR/html401/interact/scripts.html#h-18.2.1 ist language deprecated, aber dennoch existent.

                Viele Grüße,
                Christian

                1. Hi!

                  Ähem. Laut http://www.w3.org/TR/html401/interact/scripts.html#h-18.2.1 ist language deprecated, aber dennoch existent.

                  Ei der Daus. Das kommt davon wenn man nur Strict benutzt...

                  Gruß Herbalizer

                  --
                  SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
                  sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
            3. Hallo,

              lässt sich auch testen <script language="JavaScript1.3"> bzw.

              <script language="JavaScript1.4">
              alert(14);
              </script>

              1.4 wird nicht ausgeführt.

              Ich glaube, das ist kein gutes Argument, da wenn du in modernen Browsern (Netscape 6+) schreibst <script language="JavaScript1.5">

              wird dieses auch nicht ausgeführt.

              es soll kein Argument sein, sondern ist ein adäquater Test für Netscape 4,
              den ich auch nicht als modernen Browser bezeichnen würde, selbst wenn er
              heute immer noch der alltagstauglichste Browser sein kann.

              Grüsse

              Cyx23

          2. Hallo Cyx23,

            hier fehlt allerdings der 4.80 , Sommer/Herbst 2002

            Durchaus richtig, aber nachdem 4.80 sich im JS-Funktionsumfang auch nicht von 4.5 unterscheidet, hielt ich den Link für angemessen.

            Viele Grüße,
            Christian