Tobias B.: Spaltenhöhe 100% - ich komme nicht weiter!

Hallo,
ich bin gerade an einem ReDesign meiner Website und habe ein Problem über das ich jetzt einen ganzen Tag gebrütet habe, ohne der Lösung näher gekommen zu sein. Ich stecke fest und würde mich sehr freuen, wenn jemand mal ganz kurz über den Quellcode sehen könnte und mir vielleicht eine Lösung nennt:

Auf der Seite http://www.pocketnavigation.de/v3/start.htm sind drei Spalten. Ich möchte diese Spalten nach unten auf einer Höhe haben und zwar soll sich die Höhe immer nach der Spalte mit dem längsten Inhalt richten, also variable sein. Ich bekomme es einfach nicht hin, die 100% Angaben werden alle ignoriert.

Ich wäre jedem der mir Hilfe echt superdankbar!

Gruß
Tobi

  1. Prost!

    Auf der Seite http://www.pocketnavigation.de/v3/start.htm

    *Seufz, wie oft denn noch* </faq/#Q-19>

    ... sind drei Spalten. Ich möchte diese Spalten nach unten auf einer Höhe haben und zwar soll sich die Höhe immer nach der Spalte mit dem längsten Inhalt richten, also variable sein.

    Das tut die Tabelle automatisch. Es sei denn, du willst so etwas:

    +---+---+---+
    |   |   |   |
    +---+   |   |
    |   +---+   |
    |   |   |   |
    |   |   +---+
    |   |   |   |
    +---+---+---+

    Da müsstest du mit colspan arbeiten. Such mal in Selfhtml danach.

    mfg Torsten

    --
    A beer is like an asshole: everybody should have one.
    ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
    1. Hallo,
      erstmal vielen Dank! Hier also nochmal ein korrekter Link: http://www.pocketnavigation.de/v3/start.htm

      Bei mir in meinem speziellen Fall tut die Tabelle es leider nicht automatisch, Selfhtml hab ich soweit auch durch, ich bekommt es nicht hin. Ich möchte das die drei Spalten (bzw. mit den Schatten sind es 5 Spalten) einfach immer auf einer Höhe sind, und das abhänig von dem längsten Inhalt einer Spalte. Also nicht wie im von Dir gezeigten Bild.

      Gruß
      Tobi

      1. Prost!

        Bei mir in meinem speziellen Fall tut die Tabelle es leider nicht automatisch, Selfhtml hab ich soweit auch durch, ich bekommt es nicht hin. Ich möchte das die drei Spalten (bzw. mit den Schatten sind es 5 Spalten) einfach immer auf einer Höhe sind, und das abhänig von dem längsten Inhalt einer Spalte.

        Du willst also drei _Zeilen_ so formatieren, dass sie - in Abhängigkeit vom Inhalt - immer gleich hoch sind? Verstehe ich dich da richtig?

        mfg Torsten

        --
        A beer is like an asshole: everybody should have one.
        ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
        1. Hi,
          nein ich möchte die drei Boxen auf der Seite (sind Spalten einer Tabelle) in einer variablen Höhe haben, und zwar immer so hoch, wie die Spalte mit dem längsten Inhalt. Ich weiß, dass die Tabellenstruktur schon sehr komplex ist und ich da etwas chaos reingebracht habe, aber das ist mein momentaner HTML Wissensstand, deswegen frage ich ja.
          Gruß
          Tobi

          1. Mahlzeit!

            nein ich möchte die drei Boxen auf der Seite (sind Spalten einer Tabelle) in einer variablen Höhe haben, und zwar immer so hoch, wie die Spalte mit dem längsten Inhalt. Ich weiß, dass die Tabellenstruktur schon sehr komplex ist und ich da etwas chaos reingebracht habe, aber das ist mein momentaner HTML Wissensstand, deswegen frage ich ja.

            Hm, dann verstehe ich dein Problem aber nicht. Ich versuche es nochmal:

            +----+----+----+
            |Box1|Box2|Box3|
            +----+----+----+

            Die Tabelle, zu der die drei Zellen Box1, Box2 und Box3 gehören, wird _automatisch_ so hoch gemacht wie der höchste Inhalt der drei Boxen. Will sagen: Box1 sei 20px hoch, Box2 200px und Box3 50px. Wenn du kein height-Attribut für das td-Element definierst, wird die Zeile mit den drei Boxen automatisch so hoch, dass Box2 mit der längsten Länge reinpasst. Möchtest du aber mit Höhenangaben arbeiten, solltest du dich mit CSS beschäftigen, da das height-Attribut in HTML 4.01 deprecated ist.

            mfg Torsten

            --
            Opinions are like assholes: everybody has one.
            ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
      2. Prost!

        muss jetzt ins Heiabettchen, meine Frau ruft, und unser Kind ist auch früh auf (so in ca. 4 Stunden).

        mfg Torsten

        --
        Opinions are like assholes: everybody has one.
        ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
      3. Hallo,

        G u t e n   M o r g e n

        Bei mir in meinem speziellen Fall tut die Tabelle es leider nicht
        automatisch, [...]

        deine tabellenstruktur ist mir zu komplex, als das ich mich da erst durchwurste. siechfried hat aber recht damit, dass sich die tabellenhöhe an die höchste spalte anpasst.
        einfaches beispiel:
        http://www.stud.uni-giessen.de/~su6690/test/tabelle.html

        aber sei froh, dass es bei dir nicht funktioniert, denn deinem quelltext täte eine diät gut - d.h. du fängst von vorn an und machst
        es diesmal gleich "richtig" -> stichwort css <-
        schau dir an, wie man ein layout mit css gestaltet, und schenke deiner homepage eine perspektive in den bereichen wartung und zukunft.

        mfg nag

    2. hallöle,

      da sieht man mal wieder lehrbuchhaft, wie ausgeklügelte anwendungen wie FrontPage *ROFL* den arbeitsalltag komplizieren und anwender dumm halten ;-) dein problem sind die verschachtelten tabellen

      ... sind drei Spalten. Ich möchte diese Spalten nach unten auf einer Höhe haben und zwar soll sich die Höhe immer nach der Spalte mit dem längsten Inhalt richten, also variable sein.

      Das tut die Tabelle automatisch. Es sei denn, du willst so etwas:

      +---+---+---+
      |   |   |   |
      +---+   |   |
      |   +---+   |
      |   |   |   |
      |   |   +---+
      |   |   |   |
      +---+---+---+

      Da müsstest du mit colspan arbeiten. Such mal in Selfhtml danach.

      das bildchen stellt dar, was deine verschachtelten tabellen real produzieren, besser noch so:
      +-----+-----+-----+
      |+---+|+---+|+---+|
      ||   |||   |||   ||
      |+---+||   ||+---+|
      ||   |||   |||   ||
      ||   |||   |||   ||
      ||   |||   |||   ||
      |+---+||   ||+---+|
      |     |+---+||   ||
      |     |     ||   ||
      |     |     |+---+|
      +-----+-----+-----+

      wenn du innerhalb _einer_ tabelle mit rowspan und colspan arbeitest, bekommst du es so hin:
      +-----+-----+-----+
      |     |     |     |
      +-----+     +-----+
      |     |     |     |
      |     |     |     |
      |     |     +-----+
      |     |     |     |
      +-----+-----+-----+

      nebenbei: es gibt kein height-attribut im table-tag... allerdings funxt das per CSS.

      außerdem: was istn das hier fürn datenmüll, height-ersatz?
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>
                          <p> </p>

      grüße aus Leipzig
      willie.de

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:# ie:% mo:) ls:# va:} de:] zu:) fl:( js:| ss:(
      http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      1. nochmal schnell:

        wenn du innerhalb _einer_ tabelle mit rowspan und colspan arbeitest, bekommst du es so hin:
        +-----+-----+-----+
        |     |     |     |
        +-----+     +-----+
        |     |     |     |
        |     |     |     |
        |     |     +-----+
        |     |     |     |
        +-----+-----+-----+

        bzw. verschachtelt auch so (trifft wohl eher dein anliegen):
        +-----+-----+-----+
        |+---+---+---+---+|
        ||   |   |   |   ||
        |+---+---+---+---+|
        +-----+-----+-----+
        |     |     |     |
        |     |     |     |
        |-----|-----+-----+
        |     |     |     |
        +-----+-----+-----+

        grüße!
        willie.de

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:# ie:% mo:) ls:# va:} de:] zu:) fl:( js:| ss:(
        http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/