m.d.: Back-Button bzw. -Funktionalität verabschiedet sich

Hallo zusammen,

hat jemand schon mit den Browsern Netscape 7.02 oder Mozilla 1.3 gearbeitet?
Ich habe das Problem, daß sich die 'Back'-Funktionalität häufig ganz
verabschiedet. D.h. der Back-Button der Browsers funktioniert nicht mehr,
und auch javascript:history.back() funktioniert nicht mehr.

Das kann doch nicht sein?!?
Die Seite funktionieren seit 1 1/2 Jahren, und jetzt kommen solche komischen
Browser, und schon geht fast nichts mehr.

Früher konnte man mit <img ... alt="text"> einen Text vergeben, der angezeigt
wurde, wenn man mit der Maus über die Grafik fuhr. Diese obigen Browser
null komma nichts an ;-(

  1. Hi,

    hat jemand schon mit den Browsern Netscape 7.02 oder Mozilla 1.3 gearbeitet?

    ja, wie fast alle Antwort-Poster hier.

    Ich habe das Problem, daß sich die 'Back'-Funktionalität häufig ganz
    verabschiedet. D.h. der Back-Button der Browsers funktioniert nicht mehr,
    und auch javascript:history.back() funktioniert nicht mehr.

    Wieviele Megatonnen umfasst dein Cache bereits? Hast du ein älteres Profil überschrieben?

    Früher konnte man mit <img ... alt="text"> einen Text vergeben, der angezeigt
    wurde, wenn man mit der Maus über die Grafik fuhr. Diese obigen Browser
    null komma nichts an ;-(

    [ ] Du weißt, wofür das alt-Attribut gedacht ist.
    [ ] Du weißt, was das title-Attribut bewirkt.

    http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#img
     http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#universalattribute

    Grüße,
     Roland

    --
    http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
    1. Danke für die Antwort Roland.

      Am Cache kanns glaub ich nicht liegen, denn mit einer
      alten Netscape-Version funktioniert. Ich arbeite schon
      seit Monaten damit, und hatte nie ein Problem mit
      der Back-Funktionalität.

      Profile? Meinst Du ein User Profile für den Browser?
      Ich starte und Linux den Mozilla. Also wenn der sich
      das gleiche Profile des alten Netscape reinzieht, und
      damit nicht klar kommt, ist er doch selber schuld.
      Aber ich denke eher, daß es etwas mit den Frames zu
      tun hat, und da evtl. noch ein Bug vorliegt. Deshalb
      hier meine Frage im Forum, ob das schon jemand mal
      erlebt hat.

      Zu alt vs. title:
      Ja mit title hab ich jetzt wieder die text popups,
      aber mit den älteren Netscape funktioniert das nicht.
      Hoffentlich gehts mit dem IE, sonst kann ich es nicht
      auf title umstellen.

      1. Hi,

        Profile? Meinst Du ein User Profile für den Browser?

        Ja.

        Ich starte und Linux den Mozilla. Also wenn der sich
        das gleiche Profile des alten Netscape reinzieht, und
        damit nicht klar kommt, ist er doch selber schuld.

        Mag sein, aber *du* hast dann ein Problem ;-) Bei Mozilla sollte man nie Profile vermischen.

        Aber ich denke eher, daß es etwas mit den Frames zu
        tun hat, und da evtl. noch ein Bug vorliegt. Deshalb
        hier meine Frage im Forum, ob das schon jemand mal
        erlebt hat.

        Ob es sich um diesen Bug handelt?

        http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=182689

        Übrigens haben *alle* Browser Probleme mit der "Zurück"-Funktion, wenn es sich um Framesets handelt. Besser, du erstellst pro Variante ein eigenes Frameset mit eigener Adresse, damit lässt sich dieses Problem umgehen.

        Zu alt vs. title:
        Ja mit title hab ich jetzt wieder die text popups,
        aber mit den älteren Netscape funktioniert das nicht.

        Wenn das für dich relevant ist, nimm beide Attribute.

        Hoffentlich gehts mit dem IE, sonst kann ich es nicht
        auf title umstellen.

        Tut's.

        Grüße,
         Roland

        --
        http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
      2. Guten Abend,

        Zu alt vs. title [...]

        Eigentlich müsste es alt _und_ title heißen. Das alt-Attribut wird korrekterweise als "alt"ernativer Text interpretiert, steht also z.B. dann da, wenn der Browser keine Bilder unterstützt (z.B. Lynx) oder wenn clientseitig die Anzeige von Bildern ausgeschaltet ist. Das title-Attribut allerdings soll dem Benutzer Informationen zum Bild an sich liefern, also einen Titel oder eine Beschreibung. Wenn du browserunabhängige Seiten schreiben willst, musst du beim img-Element beide Attribute angeben.

        mfg Torsten

        --
        Opinions are like assholes: everybody has one.
        ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
        1. Hallo,

          Wenn du browserunabhängige Seiten schreiben willst, musst du beim img-Element beide Attribute angeben.

          Naja, das ist jetzt aber ein bisschen verallgemeinert, oder? "alt" ist ein Muss, "title" ist generell nur ein Kann. Warum sollte ich z.B. bei einer Logo-Graphik, welche lediglich den Namen meiner Seite darstellt einen "title" angeben? Das verwirrt doch eher, als dass es hilfreich ist. Erst, wenn das Logo z.B. als Link um zur Startseite zu gelangen diente, würde IMHO ein "title" Sinn machen.

          Naja, jetzt hab ich mit Spatzen auf Kanonen geworfen, aber sei's drum ;-)

          Nix für ungut + schö
          stefan

          1. Guten Tag Stefan,

            du schriebst:

            Naja, das ist jetzt aber ein bisschen verallgemeinert, oder? "alt" ist ein Muss, "title" ist generell nur ein Kann. [...]

            das Ausgangsproblem war:

            Früher konnte man mit <img ... alt="text"> einen Text vergeben, der angezeigt wurde, wenn man mit der Maus über die Grafik fuhr. Diese obigen Browser zeigen null komma nichts an ;-(

            Also _muss_ man, wenn der Beschreibungstext in allen Browsern angezeigt werden soll, beide Attribute verwenden. Darauf bezog sich mein Posting, allgemein gesehen hast du sicher recht.

            Ebenfalls nix für ungut ;-)

            mfg Torsten

            1. Hi,

              Also _muss_ man, wenn der Beschreibungstext in allen Browsern angezeigt werden soll, beide Attribute verwenden.

              Ups. Recht hast Du. Habs zu allgemein aufgefasst.

              schö
              stefan