Warum soll ich XML lernen, wozu ist das gut ?
Hanno
- xsl
0 backbone0 dieter
0 Dimitri Rettig0 Thomas J.S.
MOin
Ich weiß es steht hier irgendwie in selfHTML, doch ich bin einfach zu blöd: ich habe mehrere tutorials gelesen, in menem schlauen buch geschaut, aber nirgendwo kriege ich ordnetlich in einem satz erklärt, wozu ich XML eigentlich brauch ? Ich weiß nur dass man seine eigenen Tags definieren kann, das wars aber auch schon. Irgenwas mit Datenbanken soll auch gehen, doch was macht XML besser als MySQL. Kann mir jemand mal kurz zusammenfassen, warum ich gerade XML/XSL lernen sollte ?
Gruß
Hanno
hi Hanno,
also ich habe mich noch nicht mit dem thema befasst aber wenn ich das richtig verstanden hast ist xml universeller einsetztbar. du kannst es sowohl auf mobilen wiedergabe geräten einsetzen als auch auf desktoprechnern. du kannst es für textverarbeitungen nutzen und für tabellenkalkulationen. es ist einfach ein universell einsetzbares dateiformat.
hoffe ich habe das richtig verstanden bzw. erklärt sonst berichtigt mich bitte.
tschau
du kannst eigene tags benutzen
du kannst eigene tags benutzen
du kannst eigene tags benutzen
Hallo,
du kannst eigene tags benutzen
Ja.
Und wenn das für dich alles war, dann solltest du wie "Hanno" im Archiv nachlesen was xml eigentlich kann/ist.
Grüße
Thomas
Hallo,
Wenn du XML wirklich nur zum Webseitenbasteln brauchst, und deine Internetpräsenz umfasst relativ wenige Seiten, dann macht es wenig Sinn, sich z. B. mit XML-Namensräumen zu beschäftigen. Du brauchst nur die DOCTYPE-Angabe etwas abzuändern und die HTML-Syntax leicht abzuändern und fertig. Wenn du aber ein riesiges Internetprojekt hast, und willst irgendwann das Design der Seite ändern, bzw. wenn viele Seiten nach dem gleichen Schema aufgebaut sind, dann ist es sinnvoller, eine eigene XML-DTD zu schreiben und dann das XML-Dokument per XSLT in z. B. XHTML zu übersetzen. Das alles wird in SelfHTML beschrieben.
XML hat aber viel größere Einsatzgebiete, denn mit XML kann man sehr einfach logische Strukturen definieren, und mit einem gewöhnlichen XML-Parser gespeicherte Daten auszulesen und es ist ebenso einfach, XML-Datenstrukturen in andere XML-Datenstrukturen umzuwandeln. Hier ein Beispiel, das mich damals, als ich mich zum ersten mal mit XML beschäftig hatte, sehr fasziniert hat, weil ich damals wirklich nur auf XHTML fixiert war:
<verkehrsnetz>
<verkehrsknoten id="Eutingen">
<verbindung nach="Muehlen" entfernung="4" />
<verbindung nach="Bildechingen" entfernung="3" />
<verbindung nach="Goettelfingen" entfernung="2" />
</verkehrsknoten>
<verkehrsknoten id="Muehlen" />
<verbindung nach="Eutingen" entfernung="4" />
<verbindung nach="Horb" entfernung="4" />
<verbindung nach="Bildechingen" entfernung="3" />
</verkehrsknoten>
<verkehrsknoten id="Bildechingen">
<verbindung nach="Eutingen" entfernung="4" />
<verbindung nach="Muehlen" entfernung="3" />
<verbindung nach="Horb" entfernung="3" />
</verkehrsknoten>
<verkehrsknoten id="Horb">
<verbindung nach="Bildechingen" entfernung="3" />
<verbindung nach="Muehlen" entfernung="4" />
</verkehrsknoten>
</verkehrsnetz>
Dies ist eine sehr einfache Struktur. Sie beschreibt ein Verkehrsnetz. Wenn man nun einen Routenplaner programmiert, dann implementiert man einfach einen XML-Parser, um an die Daten heranzukommen. Ein anderes Programm, das ebenfalls die gleichen Daten verarbeiten will (und womöglich in einer anderen Programmiersprache geschrieben ist), braucht ebenfalls nur einen XML-Parser zu implementieren. Wir haben also eine logische Struktur geschaffen, die universell einsetzbar ist.
Ein ebenfalls sehr interessantes Gebiet von XML ist die Verschlüsselung. Such mal auf den Seiten von IBM nach XML Encryption.
Wie gesagt, wenn du wirklich XHTML brauchst, dann brauchst du deine Zeit nicht auf XML zu verschwenden, da deine tiefgründigen Kenntnisse warscheinlich auch nie sinnvoll zum Einsatz kommen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dimitri Rettig
Hallo,
aber nirgendwo kriege ich ordnetlich in einem satz erklärt, wozu ich XML eigentlich brauch ?
OK, dann mal ganz klar: du brauchst XML nicht.
Du _kannst_ XML einsetzen, wenn du ...
... die weiteren Teile dieser Antwort stehen im Archiv. Sei bitte nicht böse, aber diese, deine, Frage kommt mindestens einmal im Monat und sie wurde schon so oft diskutiert / besprochen, dass du die Antwort im Archiv problemlos findest.
Grüße
Thomas