AlexBausW: Frameset mit PHP nachladen

Beitrag lesen

Hallo,

Wichtig wäre für mich über "es gibt zuviele leute, die JavaScript deaktivieren" etwas, und zwar möglichst vom Ausgangsposter selbst, zu erfahren, weil es in der möglichen Deutung des Postings als Kombination freiwilliges Abschalten und grosser Personenkreis eine für mich völlig neue Information darstellen würde, unabhängig davon welche Bedeutung sich daraus überhaupt ergibt oder nicht ergibt.

Zuviele ist ja nicht gleichbedeutend mit großer Personenkreis. Für eine große Firma oder Institution reicht es schon, wenn es der dafür zuständige Administrator tut.

Dazu kommt imho die immer größere Gemeinde derer, die sich bei Internet-Problemen von guten Bekannten helfen lassen, die in dem Metier arbeiten. Ich z.B. justiere erstmal die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone (ja, die meisten benutzen Internet-Explorer - der war schließlich schon beim BS/bei T-online mit dabei :)) - also ActiveX, Java, ActiveScripting usw., weil sie das vor etlich Unbill verschont.

Wenn ich darf, installiere ich seit neuestem auch schon mal Mozilla als Standardbrowser (mit restriktiver user.js). Dort kann man nämlich sehr präzise einstellen, wer welche Objekte/Funktionen (Dom und Javascript) verwenden darf, und wer nicht. Also sind zum einen Statistiken imho unbrauchbar in Hinsicht auf Ausagen über vorhandene/verwendete Technologien. Und zum anderen muß der Personenkreis, der Javascript deaktiviert nicht groß, sondern nur gut informiert und mit einem großen Bekanntenkreis gesegnet sein. ;))

Gruß Alex

--
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=Rechtschreibung+Standart
ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}