Michael Schröpl: HTML-Validator des w3c - ja spinnt denn der?

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

Für etwas nicht-existentes lässt sich eben alles behaupten ...

hm, Gegenbeispiele konstruieren fällt aus, aber gibt es in diesem Falle nicht noch andere Möglichkeiten der Widerlegung?
(Vielleicht läßt sich ja der Gegenbeweis für eine Obermenge führen, und dann aufgrund von deren Konstruktionseigenschaften, ohne Ansicht der einzelnen Elemente ... ?)

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.