Werte Gemeinde,
ich oute mich heute als Fachmann...
Nachdem ich um den Jahreswechsel herum einen Rechner selbst zusammengeschraubt und aufgesetzt hatte, sollte es für mich doch ein leichtes sein, den meiner Eltern zu überholen. In einem kurzen Brainstorming (aus heutiger Sicht kann ich es als "Mailüfterl" bezeichnen) entschloss ich mich, folgendermaßen vorzugehen:
1. Backup der Daten -> Auf CD-RW, kein Problem
2. Treiber -> wofür denn?
3. Anleitung? -> Kinderkram
Um das betagte Win98SE, das schon tausend Jahre lang Testinstallationen über sich ergehen lassen musste in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken, entschloss ich mich, Win2000 zu installieren, da ich damit bezüglich der Stabilität sehr gute Erfahrungen gemacht hatte. Nun gibt es da mehrere Möglichkeiten. Man kann das 2000er bei laufendem Win98 installieren, dabei werden entweder die alten Einstellungen übernommen, oder man installiert es jungfräulich *neben* Win98. Eine Möglichkeit, Win98 gänzlich zu entfernen, bietet das Setup indes nicht.
Gut. Soll mir recht sein, dann mache ich eben die Platte platt (tolles Wortspiel, ich weiß), das wird wenigstens mit einem absolut sauberen System belohnt. Muha, format c: läuft, natürlich mit NTFS und der Option, Systemdateien zu erstellen. Einen ausgezeichneten Kaffee später war die Formatierung abgeschlossen.
Ich bootete den PC zunächst von der Platte, ein "C:>" Prompt würde bestätigen, dass alles korrekt verlaufen wäre. Eine Minute später begrüßte mich der Trottel (ja, *er* ;-)) mit folgender Meldung: "NTLDR not found. Press any key to reboot". Das kam mir etwas seltsam vor, da ich Win2000 aka NT doch noch gar nicht zu installieren versucht hatte.
Also bootete ich direkt von der Win2000 Installations-CD. Falsch, tat ich natürlich nicht, da die Boot-Reihenfolge im Bios noch nicht umgestellt war. Gesagt, getan, der Rechner bootete von CD, als nach ca. drei Minuten folgende Fehlermeldung erschien: "Es konnten keine installierten Festplatten gefunden werden". Hm, *amkopfkratz*. Dies war das erste Mal, dass ich über die getroffenen Vorbereitungen ernsthaft nachgedacht habe .oO(Kein Problem, eine Lösung finde ich im WWW. Aber nicht ohne Rechner... #*?&@!!!)
Situation: Ich sitze also bei meinen Eltern, weit mehr als die Hälfte der als Maximalarbeitszeit eingeplanten Stunde ist verstrichen und es ist weder möglich, von HD, noch von CD zu booten. Ihr habt Recht, ich hätte damit rechnen müssen, ist doch eine 40GB IBM Deskstar aus dem Jahr 2001 ein absoluter Exot in einem PC... Mein Karma bot mir mehrere Varianten an, die Geschichte zuende zu bringen:
1. PC mitnehmen, zu Hause versuchen
2. Festplatte mitnehmen
3. Nach Hause fahren, informieren, zurück zu meinen Eltern...
4. Fixfertig-System kaufen, alte Mühle wegschmeißen
5. Fixfertig-System kaufen, alte Mühle "der Versicherung verkaufen"
Ich entschied mich für Version 2.
Also baute ich die Festplatte aus, die natürlich auch auf der Hinterseite (dort, wo das Mainboard sitzt) mit zig Schrauben festgeknallt war. Gelobt seien leicht demontierbare Komponenten. Vorsichtig legte ich sie, eingehüllt in eine antistatische Folie, auf den Schreibtisch, um sie wenige Momente später mittels Einsatz des Ellbogens von ebendiesem zu fegen. Hach, diese Momente sind die Rosinen im Kuchen unseres Lebens.
Zu Hause angekommen habe ich die Festplatte an meinen PC angeschlossen und gebootet. Einige Warnungen später (irgendwas mit CHKDSK *g*) wurde die Platte erkannt, Windows startete und ich war wieder happy. Was ich nämlich nicht wusste ist, dass Win2000 auf der Platte einige Dateien benötigt, die man auch auf der Setup-CD findet. Also habe ich diese dorthinkopiert, den Rechner heruntergefahren, meine Platte ausgebaut und von der meiner Eltern gebootet. Und: nix da. Gleiche Meldung. Gleiches Ende.
Um mich über die nächsten Schritte zu informieren, startete ich nun meinen PC und musste feststellen, dass nun auch dieser ein Problemchen hatte. Anscheinend hatte der defekte MBR der zusätzlichen Festplatte die Ausführung eines Tools, dessen Name ich jetzt vergessen habe, veranlasst. Der Bootvorgang brach ab. Interessant ist, dass es keine Probleme gab, sobald wieder beide Platten im Rechner waren, mit einer jedoch... Somit war ich nun stolzer Besitzer zweier defekter Systeme. Da kommt Freude auf. Meinem Vater sagte ich "kein Problem, diese Woche wird alles fertig".
[Diese und zwei Wochen Urlaub später]
Nun dachte ich mir, es wäre vielleicht nicht verkehrt, auf dem Rechner meiner Eltern zunächst Win98SE zu installieren (genau: so, wies ursprünglich war) und von dort ein Upgrade zu fahren. Zur Not würde ich dort den Internetzugang einrichten, um mich entsprechend weiterzubilden. Das war der einfachste Teil der gesamten Übung, denn eine halbe Stunde später lächelte mich ein dunkelblauer Bildschirmhintergrund an. Ich legte die Win2000-CD ein und begann die Installation. Einige Zeit später bootete der PC neu und... blieb hängen. "Es konnten keine installierten Festplatten gefunden werden." Welch herrlich süßer Schmerz! ;-)
Zu meiner Überraschung startete nach dem dritten Versuch dann mein PC, das war der glücklichste Moment seit langem. Wenigstens konnte ich mich jetzt durch die Support-Seiten von M$ hangeln, doch wirklich aussagekräftige Hilfe findet man dort beiliebe nicht zu allen Themen. Einige gescheiterte Versuche später kopierte ich also die Installations-Dateien für den Festplatten-Controller auf eine Diskette und wiederholte die Win-Installation. Im entscheidenden Moment drückte ich F6, wurde nach ebendieser Diskette gefragt und die Installation lief anschließend problemlos durch. Sieg!
Besonders lustig war, dass ich mit nur einer Maus und einer Tastatur arbeitete und somit pausenlos unter dem Tisch lag (ja, schon vor der Feier). Wenigstens hat mein Monitor zwei Eingänge. Zuletzt waren Tastatur und Maus beim Booten wieder mal am falschen Rechner angesteckt und ich durfte feststellen, dass M$ offenbar sogar Biosse (nicht *ihn*, sondern *sie* ;-)) standardisiert:
| No keyboard or mouse found
| Press F1 or DEL to enter setup
Goldig, nicht? Heute kann ich darüber beinahe schon wieder lachen, habe ich es letztendlich doch geschafft, beide Rechner lauffähig zu machen und auf einem ein nigelnagelneues Betriebssystem einzurichten. Wäre da nicht noch ein letztes *klitzekleines* Problem. Ich finde die verdammte Backup-CD mit allen Dateien meiner Eltern nicht mehr...
Grüße,
Roland
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|