Eigene Fehlerseiten auch bei Subdomains
Nicole
- sonstiges
Hallo!
Ich möchte auf nicht-vorhandenen Subdomains auch eigene Fehlerseiten anzeigen lassen.
(Teamone.de kann das auch!)
Kennt jemand den Trick?
Danke!
Hallo,
das hängt von deinem Provider ab. Dieser muss glaube ich wildcards unterstützen...
Odium
Aber Teamine hat auch keine wildcards.
Das muss bei jedem gehen
Hallo Nicole,
Ich möchte auf nicht-vorhandenen Subdomains auch eigene Fehlerseiten anzeigen lassen.
(Teamone.de kann das auch!)
nein, ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich dabei um die gleichen
Fehlerseiten handelt. Außerdem frage ich mich, wie Du bei einer nicht
vorhandenen Subdomain überhaupt irgendetwas anzeigen lassen willst.
Wenn sub.domain.xy nicht über HTTP erreichbar ist, dürfte es relativ
schwierig werden, da etwas anzeigen zu lassen, außer vielleicht eine
Fehlermeldung des Browsers ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Moin!
Ich möchte auf nicht-vorhandenen Subdomains auch eigene Fehlerseiten anzeigen lassen.
Nicht-vorhandene Subdomains sind eben nicht vorhanden. Folglich kann man auf denen auch nichts anzeigen lassen.
(Teamone.de kann das auch!)
Teamone hat den DNS-Server so konfigurieren lassen, dass er bei allen Fragen nach "irgendeine.subdomain.teamone.de" immer die IP-Adresse des Servers liefert (Wildcard). Also existieren alle Subdomains.
Der Webserver selbst ist für spezielle Domains (Selfhtml.teamone.de etc.) konfiguriert, diese als Virtual Host zu akzeptieren. Unbekannte Domains werden von der Standardkonfiguration (dem ersten Virtual Host) erfaßt. Deshalb landet man bei fast allen Domains auf der Startseite von Teamone, und nur bei speziellen Seiten auf z.B. Self.
Deine Aussage "Nein, das muß auch ohne Wildcard gehen" ist jedenfalls unzutreffend. Ohne Wildcard-Nameserver kannst du es jedenfalls vergessen.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Der Webserver selbst ist für spezielle Domains (Selfhtml.teamone.de etc.) konfiguriert, diese als Virtual Host zu akzeptieren. Unbekannte Domains werden von der Standardkonfiguration (dem ersten Virtual Host) erfaßt. Deshalb landet man bei fast allen Domains auf der Startseite von Teamone, und nur bei speziellen Seiten auf z.B. Self.
gibt es eine Möglichkeit, die .htaccess von www.teamone.de dahin-
gehend zu bearbeiten, dass offensichtliche Vertipper oder nicht
existierende, aber naheliegende, Aufrufe umgeleitet werden?
Beispiele dafür finden sich zahlreich in der Statistik:
http://webalizer.teamone.de/www/usage_200305.htm#TOPREFS
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
gibt es eine Möglichkeit, die .htaccess von www.teamone.de dahin-
gehend zu bearbeiten, dass offensichtliche Vertipper oder nicht
existierende, aber naheliegende, Aufrufe umgeleitet werden?
Vertipper in welchem Teil?
Bei Vertippern innerhalb des Domain-Namens kann der Apache zunächst mal nicht viel machen, weil er ja erst gefragt wird, nachdem der DNS-Server den Request an den Catchall-VirtualHost geschickt hat.
Sobald der dort angekommen ist, könnte man ihn natürlich mit mod_rewrite etc. weiterleiten ... falls jemand Lust dazu verspürt, eine entsprechende Übersetzungstabelle manuell zu pflegen. :-\
Alternativ wäre auch denkbar, für die häufigsten Tippfehler ServerAlias-Direktiven und zusätzliche DNS-Einträge vorzunehmen - das würde die Anzahl der Umleitungen reduzieren.
Ob innerhalb des DNS-Servers selbst sogar irgend eine Intelligenz verfügbar ist, welche beispielsweise regular expressions versteht, das wiederum übersteigt meine Kenntnisse ...
Viele Grüße
Michael
Moin!
Ob innerhalb des DNS-Servers selbst sogar irgend eine Intelligenz verfügbar ist, welche beispielsweise regular expressions versteht, das wiederum übersteigt meine Kenntnisse ...
Typischerweise ist sowas _nicht_ der Fall. Auch wenn es grundsätzlich nicht unmöglich erscheint, bieten DNS-Server bestenfalls eine Wildcard-Funktionalität.
Aber der Ansatz am DNS-Server führt ohnehin nicht zum Ziel, weil es kein DNS-Forwarding gibt. Die Umsetzung Name->IP oder falscherName->IP funktioniert auf dem Selfserver ja bestens. Das Problem ist, dass der Apache unterschiedliche Antworten geben muß.
- Sven Rautenberg
Hallo Michael,
Sobald der dort angekommen ist, könnte man ihn natürlich mit mod_rewrite etc. weiterleiten ... falls jemand Lust dazu verspürt, eine entsprechende Übersetzungstabelle manuell zu pflegen. :-\
diese Möglichkeit meinte ich, allerdings nicht für alle denkbaren
Vertipper, sondern nur die häufigsten. Ich habe mal eben geschaut
und schreibe hier die Top 7 aus Mai 2003:
selfthtml.teamone.de
selfphp.teamone.de
selhtml.teamone.de
www.forum.de.selfhtml.org
selfthml.teamone.de
www.selfphp.teamone.de
www.selhtml.teamone.de
Sollte erstmal reichen, bei häufigen Auftreten weiterer Fälle kann
man die ja schnell einbauen. Alle anderen Varianten müssen ja auch
eingerichtet werden und diese ist imho die einfachste Lösung.
Viele Grüße,
Stefan