Symbole für Buttons auf HP, Ideen gefragt
Robert Pfeiffer
- html
Sers, bin am basteln einer HP für die Kanzlei meines GF und brauch ein paar anregungen mit den symbolen.
weiter ist ein ->
E-mail ist ein Kuvert
zurück ist ein <-
Startseite ist ein Haus
Welche anderen Symbole fallen euch noch ein?
Mir fiel noch nichts ein für: News, Kontakt, Impressum, Klienten, Sitemap, Über Uns, Referenzen
thx a lot
Hi Robert,
weiter ist ein ->
E-mail ist ein Kuvert
zurück ist ein <-
Startseite ist ein HausWelche anderen Symbole fallen euch noch ein?
Mir fiel noch nichts ein für: News, Kontakt, Impressum, Klienten, Sitemap, Über Uns, Referenzen
tja... irgendwie scheint es begründet zu sein, dass die menschliche Kultur eine Schriftsprache entwickelt hat, die sich seit etwa 2000 Jahren nicht mehr an (sinn)bildlichen Symbolen orientiert.
Wenn dir die Symbole erst nach langem Nachdenken einfallen, wie sollen sie dann dem Besucher der Seite sofort einleuchten? Wieso willst du auf die bewährte Kulturtechnik der Schriftsprache verzichten, immerhin eine Kommunikationsform, in der es dir ohne grosses Nachdenken möglich war, dein Anliegen zu formulieren?
Verwechsele dein Anliegen nicht mit den Icons, die du vielleicht in irgendwelchen Windows-Anwendungen gesehen hast. Dort kommt es nur auf die Wiedererkennbarkeit an (und darauf das diese Symbole auf dem beschränkten Bildschirmen Platz finden). Ein Hund für Copy und ein Bügeleisen für Paste würden genausogut funktionieren. (Schau dir nur mal das 'Spaten'(1) Symbol für den Desktop in Windows an.)
Das Haus, der Briefumschlag (...) sind Symbole die deine Besucher kennen und 'können'. Ein 'i' für 'Info' wäre ein weiteres Symbol das bekannt ist, eine Zuordnung zu deinen Punkten News, SiteMap oder Impressum wäre schon nicht mehr so klar.
Kontakt würde ich übrigens gleichsetzen mit Email und unter dem Briefumschlagsymbol wiederfinden wollen - selbstverständlich als Formular. (mailto: macht nur Sinn auf Bastel- Hobby- oder AlteHasenWebsites, im Impressum ist es auch OK, es bleibt aber immer eine 'technische' Kontaktaufnahme die man Kunden nicht zumuten sollte.)
Viel besser als ich kann das
http://www.kommdesign.de/galerie/links/icons.htm
erklären, die ganze Website ist überhaupt empfehlenswert.
Gruss,
Carsten
(1) jedenfalls finde ich, dass es so aussieht, auch wenn es wohl die Schreibtischlampe sein soll...
Hallo Carsten,
(...) selbstverständlich als Formular. (mailto: macht nur Sinn auf Bastel-
Hobby- oder AlteHasenWebsites, im Impressum ist es auch OK, es bleibt aber
immer eine 'technische' Kontaktaufnahme die man Kunden nicht zumuten
sollte.)
Bitte? Welcher Vorteil entsteht den durch Formulare? Mir fallen im Moment
nur Nachteile ein. Gut, ich mag aus "Alter-Hasen"-Sicht gucken, aber
meines Wissens ist E-Mail immer noch der verbreiteste Internetdienst.
Hallo,
Bitte? Welcher Vorteil entsteht den durch Formulare? Mir fallen im Moment
nur Nachteile ein. Gut, ich mag aus "Alter-Hasen"-Sicht gucken, aber
meines Wissens ist E-Mail immer noch der verbreiteste Internetdienst.
Vorteil e-Mail:
-> Betreiber hat eine Antwortmöglichkeit
-> Besucher weiß, welche Daten auch preisgibt
-> Besucher hat automatisch eine Kopie der Nachricht
-> Besucher kann sich nicht vertippen (bei der eigenen Adresse)
-> Besucher hat oft eine niedrigere Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme
-> Besucher ist nicht auf die Funktionsfähigkeit des Formulares angew.
Vorteil Formular:
-> Betreiber bekommt kein Spam
-> Besucher braucht keine Mailclient
-> Betreiber kann Nachrichten nach Themen "vorsortieren"
-> Besucher hat oft eine höhere Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme
-> Betreiber bekommt keine HTML-formatierten e-Mails oder Anhänge
Diese Dinge fallen mit spontan ein, bitte ergänzen :-)
Viele Grüße,
Stefan
PS: Bei "Kontakt" erwarte ich i.d.R. ein Formular und bei "e-Mail"
eine Mailadresse. Leider gibt es sehr oft, dass man nach dem
Klick auf "e-Mail" ein Formular vor sich hat :-(
Hi Stefan, hi Robert,
...E-Mail...
-> Besucher hat oft eine niedrigere Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme
Die ist IMHO beim Formular niedriger - eben weil ich da nicht meine E-Mail-Adresse eingeben muss. (Bzw. eine eh schon zugespammte nehmen kann, der Mail-Client ist ja meistens auf eine 'richtige' eingestellt.)
-> Besucher ist nicht auf die Funktionsfähigkeit des Formulares angew.
Mail-Formulare sind eigentlich nicht besonders fehleranfällig und davon das die Website grundsätzlich funktioniert muss man ausgehen, sonst wird die Argumentation beliebig.
PS: Bei "Kontakt" erwarte ich i.d.R. ein Formular und bei "e-Mail"
eine Mailadresse. Leider gibt es sehr oft, dass man nach dem
Klick auf "e-Mail" ein Formular vor sich hat :-(
Da hast du völlig recht.
Aber was von den beiden ist jetzt dem Briefumschlag zuzuordnen?
(Wie gesagt, ich glaube es hat seinen Grund, dass die aktuell verwendete Schriftsprache keine Piktogramm-Sprache mehr ist.)
Gruss,
Carsten
Hallo Tux :-)
-> Besucher hat oft eine niedrigere Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme
Die ist IMHO beim Formular niedriger - eben weil ich da nicht meine E-Mail-Adresse eingeben muss.
scheint wirklich individuell zu sein, ich nehme meist Kontakt auf,
weil ich irgendein Anliegen habe und da schütze ich es sehr, wenn
ich quasi eine Kopie der Nachricht behalte, was ja bei Formularen
i.d.R. nicht der Fall ist. Die Mailadresse kann ich bei Bedarf in
meinem Mailclient (The Bat!) einfach überschreiben, dann ist nur
noch die Message-ID @einspender.com, was mich nicht stört.
»»davon das die Website grundsätzlich funktioniert muss man ausgehen, sonst wird die Argumentation beliebig.
stimmt, der Punkt fällt weg.
Aber was von den beiden ist jetzt dem Briefumschlag zuzuordnen?
(Wie gesagt, ich glaube es hat seinen Grund, dass die aktuell verwendete Schriftsprache keine Piktogramm-Sprache mehr ist.)
Würde ich persönlich als Symbol für e-Mail sehen. Allerdings stimme
ich Dir auch bei dem umklammerten Satz zu, Beschriftungen sind weit-
aus eindeutiger.
Viele Grüße,
Stefan