Stefan: VBS-Dateien mit Netscape ausführen / keine Sicherheitsmeldung

Hallo zusammen,
habe auf einen Server eine VBS-Datei gespeichert. Diese enthält Routinen zum Auslesen von Client Daten wie (RAM, CPU usw.)
Da ja diese Datei auf dem Client ausgeführt werden muss, um die Client-Infos auszulesen, kommt beim IE eine "Sicherheits-Meldung". Kann man diese unterdrücken, indem man die VBS-Anweisungen z.B. in eine ASP-Routine einpackt?

Wie kann ich eine VBS-Routine auch unter Netscape ausführen lassen?

THX,
Stefan

  1. kommt beim IE eine "Sicherheits-Meldung". Kann man diese >unterdrücken, indem man die VBS-Anweisungen z.B. in eine ASP->Routine einpackt?

    das würde dir wohl gefallen. aber einem armen user ganz und gar nicht.
    mit VBS scripts könntest ja theoretisch auch dateien installieren, löschen, viren raufkopieren etc. da kommt logischerweise eine meldung von IE. und netscape ist sowieso zu blöd zu allem.

    1. Hi Anonym,

      netscape ist sowieso zu blöd zu allem.

      interessante Interpretation des Fehlens einer potentiellen Sicherheitslücke.

      Viele Grüße
            Michael

      --
      T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
      V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
      (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
       => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
      Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  2. Hi,

    Da ja diese Datei auf dem Client ausgeführt werden muss,

    wird es *garantiert* eine Warnung geben, die sich *selbstverständlich* nicht entfernen lässt. Das wird impliziert durch den Begriff "Sicherheit".

    Wie kann ich eine VBS-Routine auch unter Netscape ausführen lassen?

    Die Frage nach dem "wie" ist nicht beantwortbar.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. Hallo zusammen und erstmal Danke für die Antworten,

    ich möchte ja auch gerne auf VBS verzichten, aber ich habe keine amdere Lösung parat. Schaut euch mal mein Posting von gestern an:
    http://forum.de.selfhtml.org/?t=48044&m=262213

    Diese Client (!!!) Info bekomme ich durch den Einsatz von WIN-APIs
    Über Perl und WIN:OLE32 bekomme ich auch die Resulate aber nur die vom Server. Welche Möglichleit kennt Ihr die Client Daten wie CPU, Memory auszulesen.

    Dann verzichte ich gerne auf VBS!

    THX
    Stefan

    Wie kann ich eine VBS-Routine auch unter Netscape ausführen lassen?

    1. Hallo Stefan

      http://forum.de.selfhtml.org/?t=48044&m=262213

      [pref:t=48044&m=262213] (</faq/#Q-19>)

      Diese Client (!!!) Info bekomme ich durch den Einsatz von WIN-APIs

      ^^^
      Du prellst!

      Über Perl und WIN:OLE32 bekomme ich auch die Resulate aber nur die vom Server. Welche Möglichleit kennt Ihr die Client Daten wie CPU, Memory auszulesen.

      Keine guten. Du musst dich damit abfinden, dass es dafür keine vernünftigen Lösungen gibt, außer den Browser umzu(konfigurieren|programmieren).

      Wie kann ich eine VBS-Routine auch unter Netscape ausführen lassen?

      Wahrscheinlich gar nicht. (Zum Glück ;-) )

      Schöne Grüße

      Johannes

      --
      This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
      ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    2. hi,

      Welche Möglichleit kennt Ihr die Client Daten wie CPU, Memory auszulesen.

      mich würde erstmal interessieren, worin die notwenigkeit besteht, diese daten auf einer html-seite anzuzeigen?

      gruss,
      wahsaga