Sven Rautenberg: Besucherzähler

Beitrag lesen

Moin!

Übrigens interessiert diese Information kein Schwein.

Hm, ich lese immer wieder, dass die meisten hier im Forum Besucherzähler ablehnen. Was ist denn nun dran? Sind sie wirklich so abartig? In einem Punkt stimme ich zu, dass Counter bei privaten Seiten so überflüssig wie ein Kropf sind.

Überlege einen kurzen Moment, warum es Counter gibt und wie sie entstanden sind.

In der Anfangszeit, als Homepages noch alle auf den typischen Homepageservern der Zugangsprovider lagen (ourworld.compuserve.com etc...), hatte man als privater Webseitenbastler keinerlei Zugriff auf irgendwelche Logfiles. Man konnte die Seiten hochladen - bitteschön aber nur statische Seiten - und dann zugucken, wie sie vom eigenen Browser abgerufen wurden.

Da aber auch damals schon die Neugierde, wieviele Besucher man denn wohl anlockte, enorm war, entstanden Counterdienste, die genau diese Wissenslücke füllten. Einfach ein externes Bild einbinden, was bei jedem Abruf eine um eins höhere Zahl anzeigt - fertig ist der Zähler für Logfile-lose Webmaster.

Genau deshalb sind die Counter auf privaten Seiten wohl überhaupt so populär geworden. Übrigens sind wohl auch wegen der mangelnden Server-Dynamik diverse abstruse (und haarsträubende) Javascript-HTML-Manipulationen so populär geworden. Und Frames.

Heutzutage haben viele Seitenbastler nicht nur ihren eigenen Webspace, sondern auch gleich ihre eigene Domain - wohlmöglich sogar ihren eigenen Server - und damit ihre eigenen Logfiles. Die Notwendigkeit für den Einsatz von Countern, um die eigene Neugierde über die Zugriffszahlen zu befriedigen, müßte also eigentlich zurückgehen. Eigentlich...

- Sven Rautenberg

--
This posting has been visited by <img src="http://www.rtbg.de/images/counter.gif" border="0" alt=""> visitors. Thanks!