Besucherzähler in der ...
Philip G.
- html
Besucherzähler in der statusleiste ...
Ich habe gesehn das man einen Besucherzähler in der Titelleiste (wo "titel - Microsoft Internet Explorer" steht)haben kann ... aber wie ??? Was muss ich in meinen Quelltext schreiben ?
THX für eure antwort!
moin, <-- sowas nennte man begrüßung
kurz und knapp: sowas kann man nicht mit HTML realisieren. du musst einfach nen script schreiben (in perl,php,jsp,asp etc.) das die besuche mitzählt und oben gibst du dann einfach nur die anzahl der hits aus.
tschau
Hi,
kurz und knapp: sowas kann man nicht mit HTML realisieren. du musst einfach nen script schreiben (in perl,php,jsp,asp etc.) das die besuche mitzählt und oben gibst du dann einfach nur die anzahl der hits aus.
das ist vielleicht kurz und knapp, aber genauso falsch!
Ein Besuch hat fast nichts mit einem Hit zu tun!
Hits sind (rein statistisch) auch kaum brauchbar, es sei denn, man möchte eine ungefähre Angabe des Traffics machen.
Mal kurz:
Hit: Treffer auf einzelne Elemente, also jedes Bild, jede Seite
Pageimpression/-view: einzelner Seitenaufruf
Besuch/Visit: Kette von Pageimpressions, die durch einen Besucher ausgelöst wird
Gruß
Reiner
Hi,
Besucherzähler in der statusleiste ...
Ich habe gesehn das man einen Besucherzähler in der Titelleiste
was denn nun, Titel oder Status?
(wo "titel - Microsoft Internet Explorer" steht)
Argl. Geht auch das, wo z.B. "titel - Mozilla" oder "titel - Opera" steht?
Was muss ich in meinen Quelltext schreiben ?
Da der von Dir gewählte Themenbereich "HTML" ist:
<title> 42 Besucher </title>
Wie Du dies serverseitig generierst, ist eine andere Geschichte.
Übrigens interessiert diese Information kein Schwein. _Insbesondere_ in der Titelzeile wirkt es hochgradig unprofessionell.
Cheatah
Guten Abend Cheatah,
Übrigens interessiert diese Information kein Schwein.
Hm, ich lese immer wieder, dass die meisten hier im Forum Besucherzähler ablehnen. Was ist denn nun dran? Sind sie wirklich so abartig? In einem Punkt stimme ich zu, dass Counter bei privaten Seiten so überflüssig wie ein Kropf sind.
Ich könnte mir aber z.B. vorstellen, dass bei gewerblichen Seiten durchaus ein Werbe-Effekt erzielt wird - so nach dem Motto: "Ach kuck, schon n Besucher, ist vielleicht gar nicht so schlecht die Firma" oder "Ups, ich bin erst der n. Besucher und die Seite ist seit einem Jahr Online, schnell weg hier!".
Worauf also basiert diese Kontrahaltung?
mfg Torsten
Tach auch,
Worauf also basiert diese Kontrahaltung?
Herdentrieb? Guruglaube? Irgendwer hat mal definiert dass Besucherzaehler "unprofessionell" sind und jetzt wird's nachgeplappert?
Ich finde Besucherzaehler cool. Vor allem wenn sie grosse Zahlen anzeigen. Moment, muss mal eben wieder ein paar mal F5 druecken ;-)
Gruss,
Armin
Prost!
Ich finde Besucherzaehler cool. Vor allem wenn sie grosse Zahlen anzeigen. Moment, muss mal eben wieder ein paar mal F5 druecken ;-)
Schon klar, also geht man davon aus, dass ein Besucherzähler sowieso keinen reellen Wert anzeigt und er deshalb überflüssig ist?
mfg Torsten
Tach auch,
Schon klar, also geht man davon aus, dass ein Besucherzähler sowieso keinen reellen Wert anzeigt und er deshalb überflüssig ist?
Och, das wuerde ich so nicht sagen: http://www.ministryofpropaganda.co.uk/ (Ganz unten) ;-)
Nein, ich sehe das so dass einige da viel zu analytisch rangehen. Wenn die Zahl nicht 100% richtig ist, dann ist sie schlecht. Das ist i.d.R die Argumentation.
Lies Dir mal die Diskussionen zum Thema "Besucher online" durch. Natuerlich laesst sich das nicht genau messen, aber warum sollen Naeherungswerte nicht gut genug sein? Und warum sollen Naeherungswerte fuer Besucherzaehler nicht gut genug sein?
Das ist eine Meinungs-/Glaubensfrage, nicht mehr, nicht weniger.
Gruss,
Armin
Prost!
Och, das wuerde ich so nicht sagen: http://www.ministryofpropaganda.co.uk/ (Ganz unten) ;-)
_DAS_ glaube ich dir nicht ;-)
Nein, ich sehe das so dass einige da viel zu analytisch rangehen. Wenn die Zahl nicht 100% richtig ist, dann ist sie schlecht. Das ist i.d.R die Argumentation.
Aber wieviele Otto-Normal-Surfer verfügen über das Wissen, dass ein Counter auch getürkt sein kann? Deshalb bin ich ziemlich sicher, dass man den von mir im Ausgangsposting beschriebenen Effekt durchaus erzielen kann.
Und wenn sich ein Wissender bei einer Sanitärfirma keinen vergoldeten Klodeckel kauft, weil diese einen getürkten Counter auf ihrer Seite hat, heißt das noch lange nicht, dass es 10 DAUs nicht doch tun ;-)
Apropos: ist dieser counter getürkt, was meint ihr? -> http://www.jaggiag.ch
*Hicks* Torsten
hi,
Apropos: ist dieser counter getürkt, was meint ihr? -> http://www.jaggiag.ch
hm, wäre durchaus vorstellbar, dass diese seite oft als schlechtes beispiel für webdesign verlinkt wird, und dass dadurch der hohe counterstand zu stande kommt.
gruss,
wahsaga
Hallo
Och, das wuerde ich so nicht sagen: http://www.ministryofpropaganda.co.uk/ (Ganz unten) ;-)
Genau ;)
Warum zählen wenns auch so geht?
Grüße
David
Hi,
Worauf also basiert diese Kontrahaltung?
Herdentrieb? Guruglaube? Irgendwer hat mal definiert dass Besucherzaehler "unprofessionell" sind und jetzt wird's nachgeplappert?
das war vermutlich der gleiche, der "definiert" hat, dass dunkelblaue Schrift auf schwarzem Grund schwer lesbar ist. Rechne bitte auch mit Denkfähigkeit bei einigen der Anwesenden.
Ich finde Besucherzaehler cool. Vor allem wenn sie grosse Zahlen anzeigen. Moment, muss mal eben wieder ein paar mal F5 druecken ;-)
Ei prima. Damit hast Du den Nutzen eines Counters eigentlich recht treffend umrissen :-)
Cheatah
Hi,
Hm, ich lese immer wieder, dass die meisten hier im Forum Besucherzähler ablehnen. Was ist denn nun dran? Sind sie wirklich so abartig?
Gegenfrage: Welchen Sinn haben sie? Welcher Zweck wird damit erzielt?
In einem Punkt stimme ich zu, dass Counter bei privaten Seiten so überflüssig wie ein Kropf sind.
Bei gewerblichen noch viel mehr. Welchen Eindruck macht schon die Information, dass man erst der hundertvierzehnte ist, der sich zu dieser Firma verirrt - oder dass man als Kunde nur einer von zigabertausend wäre.
Worauf also basiert diese Kontrahaltung?
Unter anderem auch auf der Tatsache, dass kein Weg existiert, einen Besucher als solchen zu erkennen. Auf der Erkenntnis, dass die Aussagekraft eines Counters sowohl absolut als auch relativ gegen Null tendiert. Auf dem Unsinn, mit verhältnismäßig hohem Aufwand exakt gar nichts zu erreichen - im _besten_ Fall.
Dem Besucher nützt ein Counter nichts. Dem Webmaster nützen seine Logfiles sehr viel mehr als ein Counter.
Cheatah
Hi,
Ich könnte mir aber z.B. vorstellen, dass bei gewerblichen Seiten durchaus ein Werbe-Effekt erzielt wird - so nach dem Motto: "Ach kuck, schon n Besucher, ist vielleicht gar nicht so schlecht die Firma"
Ja, die Firma muß gut sein. Die weiß, wie man einen Zähler so manipuliert, daß die Zahlen schön hoch sind.
Irgendwo speichert der Zähler ja den Wert, und an genau dieser Stelle kann man manipulieren.
Ein Besucherzähler hat also (gerade weil er durch den Seitenbetreiber manipulierbar ist) keinerlei Aussagekraft.
Die (tatsächlichen) Besucherzahlen sind doch für den Seitenbetreiber interessant. Und da sind die Zugriffs-Logs mindestens genauso gut wie ein sichtbar auf der Seite platzierter Zähler, dem der Seitenbesucher keinen Glauben schenken kann, da er wie gesagt manipulierbar ist.
cu,
Andreas
Moin!
Übrigens interessiert diese Information kein Schwein.
Hm, ich lese immer wieder, dass die meisten hier im Forum Besucherzähler ablehnen. Was ist denn nun dran? Sind sie wirklich so abartig? In einem Punkt stimme ich zu, dass Counter bei privaten Seiten so überflüssig wie ein Kropf sind.
Überlege einen kurzen Moment, warum es Counter gibt und wie sie entstanden sind.
In der Anfangszeit, als Homepages noch alle auf den typischen Homepageservern der Zugangsprovider lagen (ourworld.compuserve.com etc...), hatte man als privater Webseitenbastler keinerlei Zugriff auf irgendwelche Logfiles. Man konnte die Seiten hochladen - bitteschön aber nur statische Seiten - und dann zugucken, wie sie vom eigenen Browser abgerufen wurden.
Da aber auch damals schon die Neugierde, wieviele Besucher man denn wohl anlockte, enorm war, entstanden Counterdienste, die genau diese Wissenslücke füllten. Einfach ein externes Bild einbinden, was bei jedem Abruf eine um eins höhere Zahl anzeigt - fertig ist der Zähler für Logfile-lose Webmaster.
Genau deshalb sind die Counter auf privaten Seiten wohl überhaupt so populär geworden. Übrigens sind wohl auch wegen der mangelnden Server-Dynamik diverse abstruse (und haarsträubende) Javascript-HTML-Manipulationen so populär geworden. Und Frames.
Heutzutage haben viele Seitenbastler nicht nur ihren eigenen Webspace, sondern auch gleich ihre eigene Domain - wohlmöglich sogar ihren eigenen Server - und damit ihre eigenen Logfiles. Die Notwendigkeit für den Einsatz von Countern, um die eigene Neugierde über die Zugriffszahlen zu befriedigen, müßte also eigentlich zurückgehen. Eigentlich...
- Sven Rautenberg
hi,
Ich könnte mir aber z.B. vorstellen, dass bei gewerblichen Seiten durchaus ein Werbe-Effekt erzielt wird - so nach dem Motto: "Ach kuck, schon n Besucher, ist vielleicht gar nicht so schlecht die Firma" oder "Ups, ich bin erst der n. Besucher und die Seite ist seit einem Jahr Online, schnell weg hier!".
und was ist, wenn ich durch einen deep link auf der support-seite lande, die sich den diversen problemen mit den produkten des unternehmens beschäftigt, und mir dort ein counter mit einem stand von x-millionen-fünfhuntertausend-sonundsoviel entgegenstrahlt...?
würde ich nicht unbedingt als gute werbung bezeichnen :-/
gruss,
wahsaga