Microsoft Access, wozu makros, modules etc. ?
Hanno Becker
- datenbank
Hallo,
Ich will eine Kundenkartei in Access und Visual Basic programmieren. Da dachte ich mir, es reichten eigentlich nur Tabellen um dies zu realisieren. Doch allgemein würde ich gerne wissen, wozu die anderen Sachen wie Makros, Module etc. gebraucht werden. ICh würde mich über ein Tutorial über dieses Access Gebiet sehrt freuen, da ich noch ein Neuling in Offline Datenbanken bin.
Gruß
Hanno
Hallo,
Ich will eine Kundenkartei in Access und Visual Basic programmieren. Da dachte ich mir, es reichten eigentlich nur Tabellen um dies zu realisieren. Doch allgemein würde ich gerne wissen, wozu die anderen Sachen wie Makros, Module etc. gebraucht werden.
Mit Access sind eigentlich zwei Dinge, die oft auch unabhänging voneinenander benutzt werden gemeint.
Da gibt es einerseits die Datenbank-Engine (eigentlich heißt die ja Jet-Engine), mit der man die üblichen Sachen wie Tabellen und Views verwalten kann.
Andererseits ist damit auch ein Datenbank-Frontendprogramm gemeint, mit dem man eben die Datenbeständen einer Accessdatenbank (aber nicht nur diese Datenquelle) bearbeiten kann, und auch mehr oder weniger komfortable Clientanwendungen entwickeln kann. Diese Clientanwendungen können dann Formulare, Makros und auch Module besitzen, die dann in einer Access-Datenbank abgelegt werden.
ICh würde mich über ein Tutorial über dieses Access Gebiet sehrt freuen, da ich noch ein Neuling in Offline Datenbanken bin.
Afaik gibt es in der beiliegenden Dokumentation ein eingens Buch mit einem Tutorial. Auch die Onlinehilfe wartet mit einem Tutorial-ähnlichen Teil auf. Wie gut die sind, kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich sie nie durchgesehen habe.
Grüße
Klaus