Kann mir das jemand übersetzen?
Patrick Andrieu
- webserver
Hallo\n\n
Heute habe ich mal nach langer Zeit den Webserver laufen lassen (XITAMI, OS ist WIN XP Home). Neben den üblichen Code Red und sonstigen uralte Viren-Schinken, die erbarmungslos einen 404 ernten, habe ich diese 3 Zeilen in den Access-Logs:
218.104.148.36 - - [30/May/2003:21:34:27 +0100] "HEAD / HTTP/1.0" 200 666
218.104.148.36 - anonymous [30/May/2003:21:34:31 +0100] "ftp://218.104.148.36/" 230 0
218.104.148.36 - anonymous [30/May/2003:21:34:35 +0100] "ftp://218.104.148.36/C:\DOKUME~1\PATRIC~1\LOKALE~1\Temp./ls000001.ftp" 226 -1
Was heißt das? Vor allem erste Zeile "HEAD, zweite Zeile 230 und dritte Zeile 226 - diese HTTP-Codes finde ich nirgends erklärt...
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,\nPatrick
Hi,
218.104.148.36 - - [30/May/2003:21:34:27 +0100] "HEAD / HTTP/1.0" 200 666
HEAD ist ein http-HEAD-Request (siehe RFC2616 http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt, Abschnitt 9.4)
HEAD ist wie GET, nur daß der body der http-Response fehlen muß.
218.104.148.36 - anonymous [30/May/2003:21:34:31 +0100] "ftp://218.104.148.36/" 230 0
218.104.148.36 - anonymous [30/May/2003:21:34:35 +0100] "ftp://218.104.148.36/C:\DOKUME~1\PATRIC~1\LOKALE~1\Temp./ls000001.ftp" 226 -1
230 und 226 sind natürlich keine http-Codes - warum sollten auf einen ftp-Request http-Codes gesendet werden?
cu,
Andreas
Hallo MudGuard!
HEAD ist ein http-HEAD-Request (siehe RFC2616 http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt, Abschnitt 9.4)
HEAD ist wie GET, nur daß der body der http-Response fehlen muß.
Ok.
230 und 226 sind natürlich keine http-Codes - warum sollten auf einen ftp-Request http-Codes gesendet werden?
Nun ja, ich hatte mal FTP enabled, damit jemand mir größere Dateien zuschicken kann, abseits der lahmen eMail-Übertragungen. Mich wundern diese 230 und 226 dennoch, denn 2xx steht für "Erfolg" (zumindest bei HTTP). Und das hier:
C:\DOKUME~1\PATRIC~1\LOKALE~1\Temp./ls000001.ftp
irritiert mich um so mehr, als dass der Pfad die DOS-Verzeichnisnamen meines XP-Einstellungsordner enthält... und was ist ls000001.ftp??? Suche danach auf dem Rechner blieb ohne Treffer.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hi,
230 und 226 sind natürlich keine http-Codes - warum sollten auf einen ftp-Request http-Codes gesendet werden?
Nun ja, ich hatte mal FTP enabled, damit jemand mir größere Dateien zuschicken kann, abseits der lahmen eMail-Übertragungen. Mich wundern diese 230 und 226 dennoch, denn 2xx steht für "Erfolg" (zumindest bei HTTP).
ftp ist nicht http. Zufällig sind jedoch auch bei ftp die "Ok"-Codes im 200er Bereich.
230 ist afaik "User logged on"
226 wenn ich mich richtig erinnere "Close connection"
cu,
Andreas
hi,
bei der Gelegenheit:
230 ist afaik "User logged on"
226 wenn ich mich richtig erinnere "Close connection"
Wo kirege ich eigentlich mal ne Übersicht dieser "Nummern" her? Natürlich weiß ich, was (für HTTP) 404 ist, aber ich habe Bedarf an einer möglichst vollständigen Übersicht. 2xx und 3xx sind mir ziemlich rätselhaft, in beiden Protokollen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi,
Wo kirege ich eigentlich mal ne Übersicht dieser "Nummern" her? Natürlich weiß ich, was (für HTTP) 404 ist, aber ich habe Bedarf an einer möglichst vollständigen Übersicht. 2xx und 3xx sind mir ziemlich rätselhaft, in beiden Protokollen.
Für http: rfc 2616, Kapitel 10 (http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt)
Für ftp: da gibt es sicher auch ne rfc dazu...
cu,
Andreas
Guten Abend,
Für http: rfc 2616, Kapitel 10 (http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt)
Für ftp: da gibt es sicher auch ne rfc dazu...
Ich darf mal GvG zitieren: wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil: [pref:t=48293&m=263632] ;-))
mfg Torsten
Hi,
Ich darf mal GvG zitieren: wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil: [pref:t=48293&m=263632] ;-))
Du setzt voraus, daß ich Dein Posting gelesen hatte, bevor ich meines schrieb. Hab ich aber nicht.
cu,
Andreas
Prost!
Du setzt voraus, daß ich Dein Posting gelesen hatte, bevor ich meines schrieb. Hab ich aber nicht.
Mit meinen eigenen Worten geschlagen :-O
mfg Torsten
Hi,
Für ftp: da gibt es sicher auch ne rfc dazu...
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc354.txt
Da stehen zumindest die meisten drinne.
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich die Suchmaschiene auf http://rfc-editor.org bescheiden finde?
Grüße Andres Freund
N'abend die Herren,
230 und 226 sind natürlich keine http-Codes - warum sollten auf einen ftp-Request http-Codes gesendet werden?
Nun ja, keine HTTP-Statuscodes, aber es gibt auch bei FTP so etwas: (http://www.ietf.org/rfc/rfc0959.txt?number=959. Schaut mal ab Seite 36, da ist es erklärt. Danach würde 226 bedeuten:
Closing data connection.
Requested file action successful (for example, file
transfer or file abort). (Seite 39)
Könnt ja selber mal stöbern ;-)
mfg Torsten
Hallo!
Danke Siechfred und MudGuard!
Nun ja, keine HTTP-Statuscodes, aber es gibt auch bei FTP so etwas: (http://www.ietf.org/rfc/rfc0959.txt?number=959. Schaut mal ab Seite 36, da ist es erklärt. Danach würde 226 bedeuten:
Demnach hat er sich erfolgreich eingeloggt (On the other hand, if account information is NOT
required for login, the reply to a successful PASSword
command is 230) und abschließend erfolgreich ausgeloggt. Nur, was hat "er" gewollt, in nur 4 sekunden??? :)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Moin,
Demnach hat er sich erfolgreich eingeloggt (On the other hand, if account information is NOT
required for login, the reply to a successful PASSword
command is 230) und abschließend erfolgreich ausgeloggt. Nur, was hat "er" gewollt, in nur 4 sekunden??? :)
Na ftp://218.104.148.36/C:\DOKUME~1\PATRIC~1\LOKALE~1\Temp./ls000001.ftp natürlich.
Du hast anscheinend anonymous ftp aktiviert und allen Leuten erlaubt wild Dateien von deiner Platte (oder zumindest dem Temp-Verzeichnis) runterzuladen. Der Dateiname deutet aber AFAIK darauf hin, dass das erstmal nur ein Verzeichnislisting war. Die werden nämlich ähnlich wie Dateien durch FTP übertragen und dein Server hat wohl eine temporäre Datei erstellt, das Listing dort reingepackt und die anschließend an den Anfrager übermittelt. (Oder er hat zumindest so getan als ob.)
Für mich sieht das aus, als wäre das ein automatisierter Scanner der sich mit einem Rechner verbindet, anonym einloggt, ein Verzeichnislisting holt und wieder ausloggt. Falls du irgendwas interessantes da liegen hast, kannst du dich darauf gefasst machen, später nochmal Besuch zu bekommen, wenn der Besitzer des Scanners dessen Logs durchgeht.
Lies: "Stell' den FTP-Zugang ab oder du wirst als Warez-Umtauschplatz enden."
Hallo Henryk!
Lies: "Stell' den FTP-Zugang ab oder du wirst als Warez-Umtauschplatz enden."
Vielen Dank für die Erläuterungen, ich habe mich selbst via ftp eingeloggt und natürlich bis auf die IP die gleichen Zeilen erhalten.
Ich habe mitllerweile ftp deaktiviert.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick