stefan: url auslesen aber verändert anzeigen

hallo,

meine url sieht wie folgt aus

http:// ... .html?2

das "?2" kommt durch meinen styleswitcher (zwecks print-layout) zustande.

im dokumentkopf meines print-layouts möchte ich die url angeben.
dies habe ich mit javascript realisiert.

var Adresse = window.location.href;
document.write("Url: ",Adresse);

nun steht dort aber http:// ... .html?2

nun meine frage.
ist es möglich die letzten beiden zeichen einer url zu unterdrücken ?
oder kann ich die ausgabe irgendwie anders "manipulieren"?

vielen dank.
mfg
stefan

  1. Jo,

    kannst du, versuch mal .substring oder .substr, habe die Parameter gerade nicht im Kopf, das eine ist (Startzeichen, Endzeichen) das andere ist (Startzeichen, AnzahlZeichen).
    Schneid einfach bis zum vorletzten...

    MfG
    Rouven

    --

    -------------------
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
  2. hi,

    url="http:// ... .html?2";

    wenn nur die letzten zwei zeichen weg sollen gehts ganz einfach auch mit regexp:

    url = url.replace(/..$/, "");

    lg, lois

    1. hi,

      hi

      url = url.replace(/..$/, "");

      danke für die lösung !

      mfg Stefan

  3. Hi,

    das "?2" kommt durch meinen styleswitcher (zwecks print-layout) zustande.

    Du weißt, daß Du auch direkt CSS für das Medium Printer erzeugen kannst, ohne Javascript und ohne Veränderung von URLs?
    Entweder ein zweites CSS verlinken mit entsprechender Angabe oder im vorhanden CSS per @media die gewünschten Deklarationen unterbringen.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hi,

      hi mudguard

      Entweder ein zweites CSS verlinken mit entsprechender Angabe oder im vorhanden CSS per @media die gewünschten Deklarationen unterbringen.

      mein styleswitcher sieht so aus:

      a) externe javascript datei

      var style = location.search;
      style = style.substr(1,2);
      if(style=="1") {document.write('<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">');}
      if(style=="2") {document.write('<link rel="stylesheet" type="text/css" href="print.css">');}

      b) aufruf in html

      <a href="home.html?1"> weblayout </a>
      <a href="home.html?2"> printlayout </a>

      Ich habe also nur einmal die datei home.html.
      Verstehe ich dich richtig, dass deine Lösungsvorschläge aber jeweils
      zwei verschiedene versionen von home.html benötigen?

      wenn ich eine 2. css datei verlinke, wie soll ich dann einen wechsel zwischen beiden realisieren?

      mfg Stefan

      1. Hi,

        var style = location.search;
        style = style.substr(1,2);
        if(style=="1") {document.write('<link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css">');}
        if(style=="2") {document.write('<link rel="stylesheet" type="text/css" href="print.css">');}

        Statt diesem ganzen Javascript-Zeug einfach nur:
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" media="screen">
        <link rel="stylesheet" type="text/css" href="print.css" media="print">
        in ein und dieselbe Seite.
        Es braucht keinerlei Javascript, nicht einmal einen Link "zur Printversion" oder so Zeug.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. danke für den tipp.

          ich habe deinen Vorschlaag einbebaut.

          ich habe auf einigen "professionellen" seiten aber gesehn, dass sie eine druckversion zum anschauen anbieten.

          ich habe also deinen vorschlag nur ergänzend hinzugefügt.
          den ich vertraue nicht auf das wissen meiner besucher, das wenn sie im browser auf drücken klicken, eine tintensparende version der seite gedrückt wird. ich denke vielmehr, dass sie die text markieren, kopieren und in einem textverarbeitungsprogramm einfügen und ausdrücken.

          mfg stefan