P4 Problem
Benedikt
- sonstiges
Hallo
ich hab einen P4 mit 2,8 GH gekauft alles selber zusammen gebaut nun hab ich aber ein kleines Problem, wenn ich ihn einschalte fängt alles an und nach 5 sek. geht er wieder aus. Hatte schonmal jemand ein solches Problem? Board Asus P4PE, Platte WesternDigital und ne Winfast. An den Verbindungen kanns eigentlich nicht liegen die hab ich alle überprüft, Jumper sitzten auch alle. Das Einzige was sein kann das die Anschlüße des Towers auf dem Board es sind aber da hab ich auch schon alles Probiert. Kann mir jemand helfen. Danke
Benedikt
hi,
ich hab einen P4 mit 2,8 GH gekauft alles selber zusammen gebaut nun hab ich aber ein kleines Problem, wenn ich ihn einschalte fängt alles an und nach 5 sek. geht er wieder aus.
ziemlich dürftige beschreibung.
gibt es sonst _nichts_?
z.b. wenn der rechner während des bootvorgangs pieptöne von sich gibt, können die schon auf die fehlerursache hindeuten. welche anzahl pieptöne auf welchen fehler hinweist, hängt vom motherboard ab, ggf. doku zu diesem einsehen.
gruss,
wahsaga
Hallo
kommt nix, keine Fehlermeldung, kein Piepsen, keine LED Anzeige die was bringt, kein Bild, hilft das?
Benedikt
moin benedikt
haste den cpu-lüfter auch selber angebracht und kühlt der auch ausreichend?
gruß josef
Hallo jupp hab ich und der läuft auch. Die Kühlrippen werden nicht warm. Da er sich ja gleich wieder abschaltet.
Benedikt
moin benedikt,
wie sieht der kontakt zwischen cpu-kühler und cpu aus.
Wärmeleitfolie, Paste?
Meine Dummseeligkeit hat halt schoma so zwei cpu's geschrottet, weil ich die schutzfolie auf der wärmeleitfolie draufließ
gruß josef
Ja aber nicht wenn der Kühler drauf ist und noch keine 5 min gelaufen ist
Benedikt
Der Kühler ist aus Alu und unten ist so ne Folie wo Zeug dran ist, sieht nicht nach einer Schutzfolie aus, er war bei Prozessor dabei, beim arlt gekauft.
Benedikt
Hi Benedikt,
Der Kühler ist aus Alu und unten ist so ne Folie wo Zeug dran ist, sieht nicht nach einer Schutzfolie aus, er war bei Prozessor dabei,
beim arlt gekauft.
Alu... ups... eigentlich sollte zumindest der Teil der auf der CPU aufliegt aus Kupfer sein.
So wie du den Kühler aus der Packung genommen hast ist auf jeden Fall ein Schutz über dem Wärmeleiter.
Beispielbild:
http://www.pctip.ch/library/graphics/categories/helpdesk/kummerkasten/archiv/hardware/20884_15.GIF
Das Wärmeleitpad ist eine kaugummiartige (oft rosa) Masse. Die Schutzfolie ist Plastiktüte (wie Chipstüte) und muss ab. Meistens steht da allerdings auch drauf das sie ab muß.
Manchmal ist auch etwas Wärmeleitpaste aufgebracht und der Boden des Kühlers mit einer Plastikkappe geschützt. (Das Zeugs ist weiß und hat etwa die konsistenz von Zahnpaste.) Da muss die Plastikkappe ab, aber das ist offensichtlich.
----
Schaltet sich der Rechner nach dem Einschalten mit dem Schalter an der Fronplatte gleich wieder ab oder nach Einstecken des Netzkabels?
Gruss,
Carsten
Hi Benedikt,
wie siehts mit der Spannungsversorgung aus ? Der P4 braucht (anders als seine Vorgänger) einen separaten 4-poligen Anschluss. Ältere ATX-Netzteile haben den nicht. Wenn Du nur das ASUS-Board getauscht hast passt möglicherweise Dein Netzteil nicht mehr. Nach 5 Sekunden sind die Elkos auf dem Board leergelutscht und der normale ATX-Stecker brings alleine nicht mehr ... nur so ein Vorschlag.
Hat das Motherboard einen Sound-Chip ? Falls ja, würde es sich lohnen, die Lautsprecher mal anzustöpseln. Dann sagt Dir der Post-Reporter nämlich wo´s weh tut.
Ciao
Hans-Peter
PS: Bevor sich der alte Heinrich im Grab rumdreht: Die Einheit "Hertz" kürzt man "Hz" ab. "GH" ist eher die "Gesamthochschule" :-)