Sebastian: kann man [[colspan="2"]] durch [[style="irgendwas"]] ersetzen?

Hallo Forum,

ich hab da mal ne Frage (wer hätte das gedacht):
ich beschäftige mich derzeit mit dem erstellen dynamischer Tabellen,
wobei ich mindestens die "Gesetze" von HTML4.01 einhalten möchte.

Ist es in HTML4.01 noch "erlaubt" beispielsweise in der ersten Zeile (der Überschrift)
<td colspen='9'> ... </td> zu schreiben, oder kann man das ganze eleganter mit CSS gedeichselt kriegen?

Also wonach ich genau suche wäre die CSS-Formulierung für einen 'colspan' über mehrere Spalten (wenn möglich alle). Bspw. so:

---index.html---
[snip] Doctype und sowie <html><head>-Bereiche aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen...
<table>
  <thead>
    <tr>
      <td class='span_horiz'>Weg zum Klo</td>
    </tr>
  </thead>
  <tbody>
    <tr>
      <td>wenns schnell gehen muss</td><td>ausm Fenster inn Teich</td>
      <td>wenns regnet</td><td>untan Teppich</td>
    </tr>
  </tbody>
</table>
[snip] siehe oben
---/index.html

---standard.css---
[snip]für diesen Fall irrelevantes weggelassen
td.span_horiz { WAS MUSS HIER REIN???; }
[snip] siehe oben
---/standard.css---

ja, ich habe schon in SelfHTML gelesen
ja, ich bin schon im Archiv gewesen

nein, ich habe bisher nicht finden können, was ich suche, sonst bräucht ich ja wohl auch nicht extra so'n tollen Beitrag schreiben :-)

ich bedanke mich schon mal im Voraus

_______________________
Sebastian

  1. Hallo,

    ich beschäftige mich derzeit mit dem erstellen dynamischer Tabellen,

    Was sind "dynamische Tabellen"?

    Ist es in HTML4.01 noch "erlaubt" beispielsweise in der ersten Zeile (der Überschrift)
    <td colspen='9'> ... </td> zu schreiben, oder kann man das ganze eleganter mit CSS gedeichselt kriegen?

    'colspan' ist ein Attribut, das die *Struktur* einer Tabelle beschreibt. CSS ist eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner Elemente und kann keine Aussagen über die Dokumentstruktur machen, daher gibt es auch kein CSS-Äquivalent zu 'colspan'.

    ja, ich habe schon in SelfHTML gelesen
    ja, ich bin schon im Archiv gewesen

    Das ist brav.

    Gruß,

    MI

    --
    : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
    : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
    : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
    : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :
    1. ich beschäftige mich derzeit mit dem erstellen dynamischer Tabellen,

      Was sind "dynamische Tabellen"?

      also ich meine, ich erstelle die Tabelle mit Hilfe von php aus eine Datenbank, da kann es mal vorkommen, das ne Tabelle 2 Spalten, oder auch 20 Spalten hat. Aber ich find es halt irgendwie unelegant, wenn man in der Überschrift immer
      <td colspan="99"> ... </td>
      schreibt, damit man alle Spalten überspannt.

      trotz der leider enttäuschenden Antwort (kannst du ja nichts für :-] ) vielen Dank

      _______________________
      Sebastian

      1. Moin!

        also ich meine, ich erstelle die Tabelle mit Hilfe von php aus eine Datenbank, da kann es mal vorkommen, das ne Tabelle 2 Spalten, oder auch 20 Spalten hat. Aber ich find es halt irgendwie unelegant, wenn man in der Überschrift immer
        <td colspan="99"> ... </td>
        schreibt, damit man alle Spalten überspannt.

        Du sollst die Tabellenstruktur _ordentlich_ beschreiben. Dazu gehört, dass in jeder Zeile gleichviele Zellen enthalten sind.

        Wenn du dynamisch 20 Zellen ausgibst, wirst du das zu irgendeinem Zeitpunkt im Skript wissen - und kannst dann entsprechend das colspan ausgeben.

        Wenn das nicht so ist, hast du ein Problem und solltest den Code ändern. Entweder so, dass du das colspan ausgeben kannst, oder mit verschachtelten Tabellen.

        - Sven Rautenberg

        --
        Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!
        1. Du sollst die Tabellenstruktur _ordentlich_ beschreiben. Dazu gehört, dass in jeder Zeile gleichviele Zellen enthalten sind.

          ach was!

          Wenn du dynamisch 20 Zellen ausgibst, wirst du das zu irgendeinem Zeitpunkt im Skript wissen - und kannst dann entsprechend das colspan ausgeben.

          ja, weiß ich!

          Wenn das nicht so ist, hast du ein Problem und solltest den Code ändern. Entweder so, dass du das colspan ausgeben kannst, oder mit verschachtelten Tabellen.

          Ich habe kein Problem! Meine Frage zielte darauf ab "colspan" loszuwerden, wie man hoffentlich klar und deutlich erkennen konnte. In Zeiten von CSS und XHTML war ich mir eben nicht mehr sicher, ob "colspan" noch so die Ideale Lösung ist.

          • Sven Rautenberg

          _______________________
          Sebastian

      2. Hallo,

        Was sind "dynamische Tabellen"?

        also ich meine, ich erstelle die Tabelle mit Hilfe von php aus eine Datenbank,

        Also *dynamisch generierte* Tabellen.

        da kann es mal vorkommen, das ne Tabelle 2 Spalten, oder auch 20 Spalten hat. Aber ich find es halt irgendwie unelegant, wenn man in der Überschrift immer
        <td colspan="99"> ... </td>
        schreibt, damit man alle Spalten überspannt.

        Welche Überschrift?

        Aber abgesehen davon, verstehe ich dein Problem nicht wirlich. Warum möchtest du nicht einfach, abhängig von einem vorab ermittelten Wert "x",

        <td colspan="x">...</td>

        schreiben?

        Gruß,

        MI

        --
        : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
        : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
        : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
        : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :
    2. Hi,

      'colspan' ist ein Attribut, das die *Struktur* einer Tabelle beschreibt. CSS ist eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner Elemente und kann keine Aussagen über die Dokumentstruktur machen, daher gibt es auch kein CSS-Äquivalent zu 'colspan'.

      Das ist so nicht ganz richtig:

      http://www.selfhtml.net/selfhtml70/tdcf.htm#a6

      column-span war mal in CSS 2 geplant, wurde dann aber vermutlich aus oben genannten Gründen wieder verworfen.

      Ob es irgendein Browser dennoch unterstützt weiß ich nicht.

      Gruß
      Christian

      1. Hi,

        'colspan' ist ein Attribut, das die *Struktur* einer Tabelle beschreibt. CSS ist eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner Elemente und kann keine Aussagen über die Dokumentstruktur machen, daher gibt es auch kein CSS-Äquivalent zu 'colspan'.

        Das ist so nicht ganz richtig:

        http://www.selfhtml.net/selfhtml70/tdcf.htm#a6

        column-span war mal in CSS 2 geplant, wurde dann aber vermutlich aus oben genannten Gründen wieder verworfen.

        Ob es irgendein Browser dennoch unterstützt weiß ich nicht.

        Gruß
        Christian

        ups, da muss ich wohl die oben genannte Seite in SelfHTML übersehen haben. Das "vermutlich" lässt mich jedoch noch hoffen. Ich werde mal mein Glück versuchen.

        Danke
        _______________________
        Sebastian

        1. Hi,

          ups, da muss ich wohl die oben genannte Seite in SelfHTML übersehen haben. Das "vermutlich" lässt mich jedoch noch hoffen. Ich werde mal mein Glück versuchen.

          Die genannte Seite stammt aus SelfHTML 7. In SelfHTML 8 findest du column-span auch nicht mehr!!

          Bleib bei colspan! Nur weil wir in CSS und XHTML-Zeiten leben (wie du sagst), heißt das nicht, das man möglichst auf alle attribute verzichten kann.

          Vielleicht findest weiteres bei w3.org

          Gruß
          Christian

      2. Hallo,

        'colspan' ist ein Attribut, das die *Struktur* einer Tabelle beschreibt. CSS ist eine Sprache zur Definition von Formateigenschaften einzelner Elemente und kann keine Aussagen über die Dokumentstruktur machen, daher gibt es auch kein CSS-Äquivalent zu 'colspan'.

        Das ist so nicht ganz richtig:

        http://www.selfhtml.net/selfhtml70/tdcf.htm#a6

        column-span war mal in CSS 2 geplant, wurde dann aber vermutlich aus oben genannten Gründen wieder verworfen.

        Und was genau ist an meiner Aussage nicht richtig?

        Gruß,

        MI

        --
        : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
        : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
        : Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
        : http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :