$xNeTworKx: Audio CD's mit Gnometoaster erzeugen?

Hallo,
Ich habe jetzt schon 2 CD's darauf verschwendet, bei dem Versuch, eine Audio CD mit Gnometoaster(RH9), zu erzeugen. Ich habe die Dateien in .wav decodiert und brannte sie mit der Option "Fixate" unter dem Punkt Recording, aber die CD wird nach dem Brennen nicht als Audio Cd erkannt, sondern stets als normale Datencd. Bei dem Programm kann man aber sonst gar nichts anderes bei den Brennoptionen irgendwie einstellen? Hat jemand Erfahrung mit Audio CDs brennen auf Linux? Wäre toll, weil ich blick da nicht ganz durch, danke.

$xNeTworKx.

--
Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
  1. Moin,

    Ich habe jetzt schon 2 CD's darauf verschwendet, bei dem Versuch, eine Audio CD mit Gnometoaster(RH9), zu erzeugen. Ich habe die Dateien in .wav decodiert

    Das ist soweit ich erkennen kann gar nicht mal nötig.

    und brannte sie mit der Option "Fixate" unter dem Punkt Recording, aber die CD wird nach dem Brennen nicht als Audio Cd erkannt, sondern stets als normale Datencd.

    Wo hast du die Dateien denn hingezogen?

    <img src="http://www.ploetzli.ch/forumtst/gtoast_iso.png" border="0" alt=""> macht Datentracks, da haben die Audiodateien nichts zu suchen, wenn du eine Audio-CD haben willst.

    <img src="http://www.ploetzli.ch/forumtst/gtoast_audio.png" border="0" alt=""> macht Audiotracks, das willst du haben.

    Ansonsten: Ich finde ja das Kommandozeilen-Interface von cdrecord intuitiver, aber das soll jeder halten wie er will. Die einzige akzeptable GUI die ich bisher kenne ist k3b.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Hallo Henryk,

      Danke so hat es geklappt. Ich wusste nicht, dass die einzelnen Buttons getrennt zu handhaben sind und habe alles in den ersten Button gezogen.

      $xNeTworKx.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.